Wann darf Optifen Dolo Duo nicht eingenommen werden?Optifen Dolo Duo Filmtabletten darf nicht eingenommen werden,
·Bei gleichzeitiger Einnahme von anderen Paracetamol-haltigen Arzneimitteln;
·bei gleichzeitiger Einnahme von anderen sogenannten nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, einschliesslich sogenannter COX-2-Hemmer und Einnahme von Acetylsalicylsäure in einer Dosierung von über 75 mg täglich;
·bei aktiven oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretenen Magen- und/oder Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen-/Darmblutungen;
·Bei Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen Ibuprofen und Paracetamol und verwandten Substanzen (z.B. Propacetamol) oder einem der Hilfsstoffe. Eine solche Überempfindlichkeit äussert sich z.B. durch Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge (Nesselfieber).
·bei chronischen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa);
·bei erhöhter Neigung zu Blutungen;
·zur Behandlung von Schmerzen nach einer koronaren Bypassoperation am Herzen (resp. Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine);
·Wenn Sie schwanger sind oder stillen (siehe auch Kapitel «Darf Optifen Dolo Duo während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»);
·bei schwerer Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion oder bei einer erblichen Leberstörung (sogenannte Meulengracht-Krankheit);
·bei schweren Lebererkrankungen (z.B. akute Hepatitis; Leberzirrhose; Aszites, d.h. Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle).
·bei schwerer Herzleistungsschwäche;
·bei Alkoholüberkonsum;
·bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
|