ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Budenofalk® 4 mg Zäpfchen:Dr. Falk Pharma AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.PackungenSwissmedic-Nr.
ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Budenofalk® 4 mg Zäpfchen

Was sind Budenofalk 4 mg Zäpfchen und wann werden sie angewendet?

Budenofalk 4 mg Zäpfchen enthalten den Wirkstoff Budesonid, ein lokal wirksames Glukokortikoid zur Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
Budenofalk 4 mg Zäpfchen werden zur Behandlung einer leichten bis mittelschweren akuten Entzündung des Enddarms (Proktitis) angewendet.
Auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin.

Wann dürfen Budenofalk 4 mg Zäpfchen nicht angewendet werden?

Budenofalk 4 mg Zäpfchen dürfen nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Budesonid oder einen anderen Bestandteil von Budenofalk 4 mg Zäpfchen und bei Leberzirrhose (chronisch fortschreitende Erkrankung der Leber, bei der sich das Bindegewebe vermehrt und die Leber durch Verhärtung und Schrumpfung allmählich zerstört wird).

Dürfen Budenofalk 4 mg Zäpfchen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Schwangerschaft
Wenden Sie Budenofalk 4 mg Zäpfchen während der Schwangerschaft nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin an.
Stillzeit
Budesonid, der Wirkstoff von Budenofalk 4 mg Zäpfchen geht in die Muttermilch über. Während einer Behandlung mit Budenofalk 4 mg Zäpfchen soll nicht gestillt werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen.

Wie verwenden Sie Budenofalk 4 mg Zäpfchen?

Dosierung
Erwachsene
Die empfohlene Dosis beträgt 1 Budenofalk 4 mg Zäpfchen täglich.
Kinder und Jugendliche
Budenofalk 4 mg Zäpfchen sind nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen bestimmt.
Art der Anwendung
Dieses Arzneimittel ist nur für die rektale Anwendung bestimmt, das heisst es muss in den Enddarm eingeführt werden. Nehmen Sie es NICHT über den Mund ein.
Budenofalk 4 mg Zäpfchen sollten vorzugsweise vor dem Zubettgehen angewendet werden, damit das Zäpfchen so lange wie möglich an Ort und Stelle verbleibt

·Bevor Sie ein Zäpfchen einführen, sollten Sie Ihren Darm entleeren, wenn möglich.

·Waschen Sie sich gründlich die Hände.

·Entnehmen Sie unmittelbar vor der Anwendung vorsichtig das Zäpfchen aus dem Streifen.

·Wenn Sie das Zäpfchen kurz vorher in Ihren Handflächen anwärmen, können Sie es leichter einführen.

·Halten Sie das Zäpfchen zwischen Daumen und Zeigefinger.

·Legen Sie sich in einer bequemen Position auf die Seite und führen Sie das Zäpfchen mit der spitzen Seite zuerst sanft und tief in den Enddarm (Rektum) ein.

·Waschen Sie sich erneut gründlich die Hände.

Dauer der Anwendung
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin entscheidet, wie lange Sie die Behandlung mit diesem Arzneimittel fortführen sollen. Dies hängt von Ihrer Erkrankung ab.
Im Allgemeinen klingt ein akuter Schub, über dessen Dauer hinaus Budenofalk 4 mg Zäpfchen nicht angewendet werden sollen, nach 6 bis 8 Wochen ab.
Wenn Sie eine grössere Menge von Budenofalk 4 mg Zäpfchen angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie zu viele Zäpfchen auf einmal angewendet haben, wenden Sie beim nächsten Mal die für diesen Zeitpunkt verordnete Dosis an. Reduzieren Sie nicht die Dosis. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt, damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann. Nehmen Sie möglichst den Umkarton und diese Packungsbeilage mit.
Wenn Sie die Anwendung von Budenofalk 4 mg Zäpfchen vergessen haben
Wenn Sie eine Dosis versäumt haben, führen Sie Ihre Behandlung einfach in der verordneten Dosierung fort. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Budenofalk 4 mg Zäpfchen abbrechen
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden möchten. Es ist wichtig, dass Sie die Anwendung Ihres Arzneimittels nicht abrupt beenden, da Sie dadurch krank werden könnten. Setzen Sie die Behandlung fort, bis Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihnen sagt, dass Sie damit aufhören sollen, auch wenn Sie sich schon besser fühlen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen können Budenofalk 4 mg Zäpfchen haben?

Während der Behandlung mit Budenofalk 4 mg Zäpfchen wurde über folgende Nebenwirkungen berichtet:
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
·Verringerte Menge des Hormons Cortisol im Blut
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
·(Verschlechterung der) Colitis ulcerosa
·Entzündung der Nase und des Rachens
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
·Beeinträchtigte Funktion der Nebennieren (kleine Drüsen neben den Nieren)
·Kopfschmerzen
·Gesichtsrötung
·Bauchschmerzen, Blähungen, Verdauungsbeschwerden, starke Bauchschmerzen aufgrund einer akuten Entzündung der Bauchspeicheldrüse
·Hautausschlag
·Menstruationsstörungen wie unregelmässige Periode
·Erhöhte Menge an Bilirubin im Blut
Die folgenden Nebenwirkungen wurden typischerweise mit ähnlichen Arzneimitteln wie Budenofalk 4 mg Zäpfchen (Kortikosteroide) beobachtet und können daher auch unter diesem Arzneimittel auftreten.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
·Erhöhtes Risiko einer Infektion
·Cushing-Syndrom, das mit einer Überdosierung von Kortikosteroiden einhergeht und eine Rundung des Gesichts, Gewichtszunahme, hohen Blutzucker (Hyperglykämie), Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (z.B. geschwollene Beine), verminderte Kaliumspiegel im Blut (Hypokaliämie), Beeinträchtigte Funktion bzw. Schwund der Nebennierenrinde, Ausbleiben der Regelblutung, unerwünschte Körperbehaarung bei Frauen, Impotenz, Dehnungsstreifen auf der Haut und Akne
·Veränderung der Stimmung wie Depression, Reizbarkeit oder Euphorie
·Kopfschmerzen
·Hoher Blutdruck
·Verdauungsstörung
·Allergischer Hautausschlag, rote Flecken infolge von Hauteinblutungen, verzögerte Wundheilung, Hautreaktionen wie Kontaktdermatitis
·Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelschwäche, Muskelzucken, Schwächung der Knochen (Osteoporose)
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
·Unruhe mit gesteigerter körperlicher Aktivität, Angst
·Geschwüre im Magen und Dünndarm
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
·Aggressivität
·Grüner Star (Glaukom)
·Grauer Star (Katarakt)
·Verschwommenes Sehen
·Entzündung der Bauchspeicheldrüse
·Blutergussbildung
·Schädigung der Knochen aufgrund einer Minderdurchblutung (Osteonekrose)
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
·Erhöhtes Risiko von Blutgerinnseln, Entzündung der Blutgefässe
·Verstopfung
·Müdigkeit und allgemeines Krankheitsgefühl
Häufigkeit nicht bekannt
Allergische Reaktionen, die zu Schwellungen im Gesicht, insbesondere der Augenlider, der Lippen, der Zunge oder des Rachens führen können (Angioödem), sind bei anderen Applikationsformen von Budesonid aufgetreten.
Diese Nebenwirkungen sind typisch für steroidhaltige Arzneimittel. Ihr Auftreten hängt davon ab, welche Dosis Sie erhalten, wie lange Ihre Behandlung dauert, ob Sie mit anderen Kortisonpräparaten behandelt wurden oder werden, und von Ihrer persönlichen Empfindlichkeit.
Allgemein ist das Risiko von Nebenwirkungen durch Budenofalk 4 mg Zäpfchen geringer als bei systemisch wirkenden (auf den gesamten Körper wirkenden) Kortisonpräparaten, da die Wirkung lokal ist.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Nicht über 25°C lagern.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Wo erhalten Sie Budenofalk 4 mg Zäpfchen? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Budenofalk 4 mg Zäpfchen sind in Packungen mit 12 oder 60 Zäpfchen erhältlich.

Zulassungsnummer

68683 (Swissmedic)

Zulassungsinhaberin

Dr. Falk Pharma AG, 8152 Opfikon.

Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home