ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Alitrecutan®:Dermapharm AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme von Alitrecutan Vorsicht geboten?

Frauen, die schwanger werden können, wird Alitrecutan aufgrund des Risikos für Missbildungen nur unter strengen Auflagen verschrieben (Schädigung des ungeborenen Kindes).
·Vor Behandlungsbeginn muss sichergestellt werden, dass Sie nicht schwanger sind. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird daher zwei separate Schwangerschaftstests durchführen, deren Ergebnisse negativ sein müssen.
·Ihr Arzt oder Ihre Ärztin muss Ihnen das Risiko für Missbildungen erklärt haben: Sie müssen verstehen, warum Sie nicht schwanger werden dürfen und was Sie tun müssen, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
·Sie müssen mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über schwangerschaftsverhütende Mittel gesprochen haben. Er gibt Ihnen Informationen zur Verhütung einer Schwangerschaft. Er kann Sie an einen Spezialisten überweisen, der Sie über Schwangerschaftsverhütung berät.
·Sie müssen sich bereit erklären, für einen Monat vor der Einnahme von Alitrecutan, während der Behandlung und für einen Monat danach zwei wirksame Methoden zur Schwangerschaftsverhütung einschliesslich einer Barrieremethode (Kondome oder eine Kappe plus Spermizid) anzuwenden.
·Sie müssen auch dann schwangerschaftsverhütende Methoden anwenden, wenn Sie keine Periode haben oder wenn Sie zurzeit nicht sexuell aktiv sind (es sei denn, Ihr Arzt oder Ihre Ärztin ist der Ansicht, dass dies nicht nötig ist).
·Sie müssen einer monatlichen Kontrolluntersuchung zustimmen sowie weiteren Schwangerschaftstests, wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin dies beschliesst. Ein Monat nach dem Absetzen von Alitrecutan wird ein Test durchgeführt werden. Sie dürfen während der Behandlung und einen Monat danach nicht schwanger werden.
·Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Sie (oder einen Vormund) bitten, ein Formular zu unterzeichnen, in dem bestätigt wird, dass Sie über die Risiken aufgeklärt wurden und dass Sie den notwendigen Sicherheitsmassnahmen zustimmen.
·Die verschriebene Menge an Alitrecutan pro Rezept ist auf einen Bedarf von 30 Tagen begrenzt. Bei einer fortgesetzten Behandlung ist alle 30 Tage eine erneute Verschreibung erforderlich. Ihr Apotheker oder Ihre Apothekerin darf Ihnen Alitrecutan nur innerhalb von 7 Tagen ab dem Rezeptdatum aushändigen. Nach Ablauf der 7 Tage gilt das Rezept als verfallen und Alitrecutan wird Ihnen in der Apotheke erst dann wieder ausgehändigt, wenn Sie ein neues Rezept vorlegen.
Wenn Sie trotz strikter Empfängnisverhütung während der Einnahme von Alitrecutan oder im Monat nach Behandlungsende schwanger werden oder den Verdacht haben schwanger zu sein, müssen Sie das Arzneimittel sofort absetzen und Ihren Arzt oder Ihre Ärztin verständigen. Er kann Sie an einen Spezialisten überweisen, der Sie berät.
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Ihnen schriftliches Informationsmaterial über Schwangerschaft und Schwangerschaftsverhütung zeigen, das für Patienten bestimmt ist, die mit Alitrecutan behandelt werden. Wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen dieses Informationsmaterial noch nicht gezeigt hat, bitten Sie ihn darum.
Ratschläge für Männer
Im Sperma von Männern, die Alitrecutan einnehmen, sind sehr geringe Mengen Alitretinoin vorhanden. Bitte denken Sie daran, dass Sie Ihr Arzneimittel nicht an Dritte weitergeben dürfen, besonders nicht an Frauen.
Ratschläge für beide Geschlechter
·Während der Einnahme von Alitrecutan und für einen Monat danach sollten Sie kein Blut spenden. Wenn eine schwangere Frau Ihr Blut erhält, kann das Baby mit Missbildungen zur Welt kommen.
·Beschränken Sie den Kontakt mit Sonnenlicht auf ein Minimum und vermeiden Sie UV-Lampen oder UV-Liegen. Ihre Haut kann empfindlicher auf Sonnenlicht reagieren. Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor (SPF 15 oder höher), bevor Sie sich der Sonne aussetzen.
·Falls Sie während der Behandlung trockene Haut und Lippen bemerken, verwenden Sie eine Feuchtigkeitscrème und einen Lippenbalsam.
·Verringern Sie intensive körperliche Tätigkeiten: Alitretinoin kann Muskel- und Gelenkschmerzen verursachen.
·Auftretende Augentrockenheit kann durch Auftragen einer Augensalbe als Befeuchtung oder von Tränenersatztropfen gelindert werden. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen und Augentrockenheit auftritt, müssen Sie eventuell für die Dauer der Behandlung mit Alitretinoin eine Brille tragen. Augentrockenheit und Sehprobleme normalisieren sich in der Regel wieder nach Absetzen der Behandlung.
·Falls Sie Sehprobleme haben, informieren Sie bitte sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Alitrecutan muss unter Umständen abgesetzt werden und Ihr Sehvermögen muss überwacht werden.
Es kann sein, dass Sie während Ihrer Behandlung in der Dunkelheit schlechter sehen. In diesem Fall dürfen Sie sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen oder Maschinen bedienen.
·Wenn andauernde Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen und verschwommenes Sehen auftreten, können diese Hinweise auf eine Erkrankung sein, die gutartige intrakranielle Hypertonie (gutartiger erhöhter Schädelinnendruck) genannt wird. Setzen Sie die Weichkapseln sofort ab und setzen Sie sich schnellstmöglich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin in Verbindung.
·Falls blutiger Durchfall auftritt, setzen Sie die Weichkapseln sofort ab und setzen Sie sich schnellstmöglich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin in Verbindung.
·Leberenzyme: Alitrecutan kann zu einer Erhöhung der Leberenzyme führen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird darum während der Behandlung Blutanalysen zur Überwachung der Leberenzyme durchführen. Falls die Leberenzyme erhöht bleiben, kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin die Dosierung von Alitrecutan erniedrigen oder die Behandlung abbrechen.
Sie müssen Ihren Arzt oder Ihre Ärztin vor der Behandlung informieren, wenn:
·Sie schon einmal an psychischen Gesundheitsproblemen gelitten haben, einschliesslich Depression, Selbstmordgedanken oder einer Psychose, oder wenn Sie Medikamente für eine dieser Erkrankungen einnehmen.
·Wenn Sie hohe Blutfettwerte haben, kann es sein, dass häufiger Bluttests durchgeführt werden müssen. Alitrecutan erhöht häufig die Blutfettwerte, wie z.B. Cholesterin oder Triglyceride. Wenn Ihre Blutfettwerte erhöht bleiben, kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin die Dosis senken oder Alitrecutan absetzen.
·Wenn Sie an einer Schilddrüsenerkrankung gelitten haben. Alitrecutan kann Ihre Schilddrüsenhormonspiegel senken. Wenn Ihr Schilddrüsenhormonspiegel niedrig ist, kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ergänzungspräparate verschreiben.
·Wenn Sie an Diabetes leiden. Alitrecutan kann Ihren Blutzuckerspiegel erhöhen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird möglicherweise während der Behandlung Ihren Blutzuckerspiegel überwachen, vor allem, wenn Sie bereits an Diabetes leiden oder übergewichtig sind.
·Wenn Sie Ketoconazol, Fluconazol oder Miconazol (Medikamente zur Behandlung von Infektionen) anwenden.
·Wenn Sie Gemfibrozil (ein Medikament zur Senkung des Cholesterinspiegels), Diosmin (ein Medikament zur Behandlung von Hämorrhoiden) oder Oxandrolon (ein anoboles Steroid) anwenden.
In diesen Fällen wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin möglicherweise die Alitrecutan-Dosis anpassen.
·Wenn Sie Johanniskraut (einen Pflanzenextrakt zur Behandlung von Depressionen), Proteasehemmer (zur Behandlung von HIV oder Hepatitis C) oder Medikamente zur Behandlung von Epilepsie oder Krämpfen verwenden. Diese können die Wirksamkeit der Anti-Baby-Pille herabsetzen.
·Wenn Sie an einer Leberfunktionsstörung leiden. Alitrecutan darf bei Leberfunktionsstörung nicht eingenommen werden.
·Wenn Sie an einer Nierenfunktionsstörung leiden. Alitrecutan darf bei schweren Nierenfunktionsstörungen nicht eingenommen werden. Wenn Sie an einer Nierenstörung leiden, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin überprüfen, ob Alitrecutan für Sie geeignet ist.
Während der Einnahme von Alitrecutan dürfen Sie keine Vitamin-A-Ergänzungsmittel einnehmen.
Dies erhöht das Risiko für Nebenwirkungen. Während der Einnahme von Alitrecutan dürfen Sie auch keine anderen Retinoide wie Isotretinoin oder Tazaroton einnehmen.
Es wird nicht empfohlen, Alitrecutan gemeinsam mit Amiodaron (einem Medikament zur Regulierung der Herzfrequenz) anzuwenden.
Alitrecutan kann auch die Wirkungsweise einiger anderer Medikamente beeinflussen. Dazu gehören:
·Paclitaxel (ein Medikament zur Behandlung von Krebs),
·Rosiglitazon oder Repaglinid (Medikamente zur Behandlung von Diabetes).
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home