Wann ist bei der Anwendung von ZentiCalm Gel Vorsicht geboten?Bei Kindern unter 2 Jahren darf das Präparat nur nach ärztlicher Verordnung angewendet werden.
Eine grossflächige Anwendung, sowie die Anwendung auf offenen Wunden oder grossflächigen Hautverletzungen oder -schäden (wie Verbrennungen) ist zu vermeiden, insbesondere auch bei Säuglingen und Kleinkindern.
Vermeiden Sie eine längerdauernde Sonnenbestrahlung der behandelten Bereiche.
Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin bei sehr starkem Jucken oder grossflächigen Hautläsionen.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn die Symptome länger als 7 Tage anhalten.
Information zu den Hilfsstoffen
ZentiCalm Gel enthält 150 mg/g Propylenglycol (E 1520): Propylenglycol kann lokalisierte Hautirritationen hervorrufen.
ZentiCalm Gel enthält 0.05 mg/g Benzalkoniumchlorid: Benzalkoniumchlorid ist reizend und kann Hautreaktionen hervorrufen. Wenn Sie stillen, dürfen Sie dieses Arzneimittel nicht auf die Brust auftragen, da ihr Baby es mit der Milch aufnehmen könnte.
Auf die Haut aufgetragen, hat ZentiCalm Gel keinen oder nur einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
·an andern Krankheiten leiden,
·Allergien haben, vor allem gegen andere Arzneimittel, oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
|