ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu LIVMARLI®:Mirum Pharmaceuticals AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Hinweise für den Gebrauch
Bevor Sie LIVMARLI zum ersten Mal einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin darüber, wie Sie die verordnete Dosis richtig abmessen.
Jede Packung LIVMARLI enthält:
LIVMARLI (9,5 mg/ml):

Kindersicherer Verschluss

Flaschenadapter

Flasche

Die Packung enthält 3 Grössen der Applikationsspritzen für Zubereitungen zum Einnehmen (0,5 ml, 1 ml und 3 ml), wie in Tabelle 1 unten dargestellt. Verwenden Sie stets die korrekte Spritzengrösse, die mit LIVMARLI geliefert wird, entsprechend Ihrer aktuell verschriebenen Dosis.

Tabelle 1

Dosis (in ml)

Spritzengrösse (in ml)

0,1 bis 0,5

0,5

0,6 bis 1

1

1,25 bis 3

3

Ihre verordnete Dosis kann sich im Laufe der Zeit ändern. Verwenden Sie die obige Tabelle, um die richtige Spritzengrösse für Ihre verschriebene Dosis auszuwählen.
A.Flasche vorbereiten
Schreiben Sie das Datum (Anbruchdatum der Flasche) auf die LIVMARLI-Flasche (siehe Abbildung A).

Abbildung A
Entfernen Sie das Kunststoffsiegel von der Flasche (siehe Abbildung B).

Abbildung B
B.Vorbereitung und Verabreichung von LIVMARLI
Schritt 1: Die Dosis aufziehen
1.1: Öffnen Sie die Flasche, indem Sie den kindersicheren Verschluss fest nach unten drücken und nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen (siehe Abbildung C).

Abbildung C
1.2: Wenn Sie eine neue Spritze verwenden, nehmen Sie die Spritze aus der Hülle (siehe Abbildung D). Entsorgen Sie die Hülle im Hausmüll.

Abbildung D
Wenn Sie eine gebrauchte Spritze verwenden, stellen Sie sicher, dass die Spritze gereinigt wurde und trocken ist (siehe Abschnitt C).
Wenn die Spritze mit einer Kappe versehen ist, entfernen Sie diese und entsorgen Sie die Kappe im Hausmüll (siehe Abbildung E).
Wichtig:
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Spritzengrösse für Ihre verschriebene Dosis verwenden (siehe Tabelle 1).
Überprüfen Sie die Spritze auf Beschädigungen an Spritzenkörper, Kolben oder Spitze (siehe Abbildung F). Wenn Sie die Dosierungsmarkierung nicht mehr sehen können oder sich der Kolben nur noch schwer bewegen lässt, ersetzen Sie die Spritze durch eine Neue.

Abbildung E

Abbildung F

1.3: Drücken Sie den Kolben vollständig nach unten, um die Luft aus der Spritze zu entfernen (siehe Abbildung G).

Abbildung G
1.4: Vergewissern Sie sich, dass der Deckel von der Flasche entfernt ist, und stecken Sie die Spitze der Spritze in die Flasche. Die Spitze der Spritze sollte fest in der Öffnung der Flasche sitzen (siehe Abbildung H).

Abbildung H
1.5: Halten Sie die Spritze in Position und drehen Sie die Flasche auf den Kopf (siehe Abbildung I).

Abbildung I
1.6: Ziehen Sie den Kolben langsam zurück, bis die Oberseite des Kolbens mit der Markierung auf dem Spritzenkörper für Ihre verschriebene LIVMARLI-Dosis übereinstimmt (siehe Abbildung J). Es können zwei Arten von Spritzenkolben (mit flacher oder mit spitz zulaufender Spitze) mitgeliefert werden (siehe Abbildung K). Siehe Abbildung K zum Ausrichten des Kolbens auf die verschriebene Dosis. Bei einem Kolben mit flacher Spitze muss das flache Ende des Kolbens mit der Markierung der verschriebenen Dosis auf dem Spritzenkörper übereinstimmen (Abbildung K links). Bei einem Kolben mit spitz zulaufender Spitze muss der flache, breite Teil unter der Spitze mit der richtigen Markierung übereinstimmen (Abbildung K rechts).
Hinweis: Das Arzneimittel sollte farblos bis hellgelb und klar erscheinen. Ist dies nicht der Fall, nehmen Sie das Arzneimittel nicht ein und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.

Abbildung J

Abbildung K

1.7: Überprüfen Sie die Spritze auf Luftblasen. Wenn Sie Luftblasen sehen, drücken Sie den Kolben ganz durch, so dass das Arzneimittel in die Flasche zurückfliesst, und entnehmen anschliessend erneut die verschriebene Dosis (siehe Abbildung L).

Abbildung L
1.8: Wenn Sie die richtige Dosis abgemessen haben, lassen Sie die Spritze in der Flasche und drehen Sie die Flasche wieder in eine aufrechte Posiiton (siehe Abbildung M).

Abbildung M
1.9: Ziehen Sie die Spritze vorsichtig aus der Flasche, indem Sie sie am Spritzenkörper gerade nach oben ziehen (siehe Abbildung N).
Drücken Sie während dieses Schrittes nicht auf den Spritzenkolben.

Abbildung N
Schritt 2: Die Dosis verabreichen
Hinweis: LIVMARLI sollte im Sitzen oder Stehen eingenommen werden. Warten Sie nach der Einnahme von LIVMARLI ein paar Minuten, bevor Sie oder Ihr Kind sich hinlegen.
2.1: Setzen Sie die Spitze der Spritze an der Innenseite der Wange an (siehe Abbildung O) und drücken Sie den Kolben langsam ganz hinein, um die gesamte Dosis von LIVMARLI zu verabreichen (siehe Abbildung P).

Abbildung O

Abbildung P

2.2: Vergewissern Sie sich, dass die Dosis von Ihnen/Ihrem Kind geschluckt wurde.
Geben Sie keine weitere Dosis, wenn Sie nicht sicher sind, ob die gesamte Dosis geschluckt wurde. Warten Sie bis zur nächsten angesetzten Einnahme.
2.3: Setzen Sie den kindersicheren Verschluss wieder auf die Flasche und drehen Sie den Verschluss nach rechts (im Uhrzeigersinn) (siehe Abbildung Q).

Abbildung Q
C.Reinigungshinweise für die Spritze
Schritt 1: Spritze spülen
1.1: Füllen Sie einen Becher mit Wasser und reinigen Sie die Spritze nach jeder Verwendung, indem Sie den Kolben langsam zurückziehen, um die Spritze mit Wasser aus dem Becher zu füllen (siehe Abbildung R).

Abbildung R
1.2: Drücken Sie über einem Waschbecken das Wasser aus der Spritze. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, um sicherzustellen, dass Reste von LIVMARLI vollständig entfernt wurden.
Schritt 2: Spritze trocknen lassen
2.1: Entfernen Sie den Kolben aus dem Spritzenkörper, indem Sie Kolben und Spritzenkörper voneinander wegziehen (siehe Abbildung S).

Abbildung S
2.2: Legen Sie den Kolben und den Spritzenkörper zum Trocknen auf ein sauberes, trockenes Papiertuch. Bewahren Sie die Spritze bis zur nächsten Dosis an einem sauberen, trockenen Ort auf.
Bevor Sie die nächste Dosis verabreichen, setzen Sie die Spritze wieder zusammen, indem Sie den Kolben in den Spritzenkörper schieben (siehe Abbildung T).

Abbildung T
Die Applikationsspritzen können mit Wasser gespült, an der Luft getrocknet und 130 Tage benutzt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home