Welche Nebenwirkungen kann Catiolanze haben?Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Catiolanze auftreten:
Sehr häufig (betrifft 1 bis 10 Behandelten)
Durch einen erhöhten Anteil von braunem Farbstoff in der Iris, der farbigen Augenregion, kann sich Ihre Augenfarbe verändern.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
Augenirritationen (wie Brennen, Kratzen, Jucken, Stechen, Fremdkörpergefühl, Missempfindungen im Auge). Wenn bei Ihnen eine Augenreizung auftritt, die so schwer ist, dass Ihr Auge übermässig tränt, oder Sie in Erwägung ziehen lässt, das Arzneimittel abzusetzen, sprechen Sie unverzüglich (innerhalb einer Woche) mit Ihrem Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder dem medizinischen Fachpersonal. Ihre Behandlung muss eventuell überprüft werden, um sicherzustellen, dass Sie weiterhin eine für Ihre Erkrankung angemessene Behandlung erhalten. Rötung der Augen (konjunktivale Hyperämie), Bindehautentzündung, Irritationen oder Störungen der Augenoberfläche, Augenschmerzen, Lichtscheu (Photophobie).
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
Die Wimpern des behandelten Auges und die Flaumhaare um das behandelte Auge herum können sich zunehmend verändern, was hauptsächlich bei Behandelten mit japanischer Herkunft beobachtet wird. Dabei können Ihre Wimpern dunkler, länger, dicker und zahlreicher werden. Kopfweh, Schwindel, Schwellung der Augenlider, trockenes Auge, Entzündung oder Irritationen der Augenoberfläche (Keratitis), verschwommenes Sehen, Regenbogenhautentzündung (Uveitis), Schwellung der Netzhaut (Makulaödem), Entzündung der Augenlider, (Blepharitis), Brustenge (Angina pectoris), Herzklopfen (Palpitationen), Atemnot (Dyspnoe), Asthma, Übelkeit, Erbrechen, Hautausschlag, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Brustschmerzen.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Behandelten)
Entzündung der Iris (Iritis), Beschwerden wie eine Schwellung oder ein Jucken/ Reizung der Augenoberfläche, Schwellungen im Bereich des Auges (periorbitale Ödeme), starker Juckreiz der Haut.
Fehl gerichtetes Wachstum von Wimpern oder es kann sich eine zweite Reihe von Wimpernhärchen bilden, Narbenbildung an der Augenoberfläche, mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum in der farbigen Augenregion (Iriszyste), Verstärkung von Asthma, Verdunkelung der Haut der Augenlider, örtliche Hautreaktion auf den Augenlidern, Entwicklung einer viralen Augeninfektion, die durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht wurde.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10‘000 Behandelten)
Verschlimmerung von Angina pectoris-Beschwerden bei Patienten mit bestehender Herzkrankheit, tiefliegend erscheinende Augen (Vertiefung der Augenlidfalte).
Kinder und Jugendliche
Es liegen keine Daten vor zur Anwendung von Catiolanze bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|