Diese Packungsbeilage wurde im April 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Anweisungen zur Anwendung von ALTUVOCT
LESEN SIE DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE ALTUVOCT ANWENDEN
ALTUVOCT wird mittels intravenöser Injektion verabreicht, nachdem das Pulver zur Herstellung einer Injektionszubereitung mit dem bereitgestellten Lösungsmittel aus der Fertigspritze aufgelöst wurde.
Wenn für Ihre Dosis mehrere Durchstechflaschen erforderlich sind, erhalten Sie mehrere Packungen und idealerweise eine grosse Spritze.
Wenn Sie keine medizinische Fachkraft sind, müssen Sie vor der Anwendung von einer medizinischen Fachperson geschult werden.
Wichtige Informationen
Überprüfen Sie, ob der Produktname stimmt, ob Sie die richtige Stärke vorliegen haben und ob Sie die Dosierungshäufigkeit von ALTUVOCT kennen.
Nicht verwenden, wenn das Arzneimittel abgelaufen ist, geöffnet wurde oder scheinbar beschädigt ist.
ALTUVOCT sollte nicht mit anderen Injektionslösungen gemischt werden.
ALTUVOCT sollte idealerweise im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lassen Sie die Durchstechflasche und die Spritze mit dem Lösungsmittel vor der Verwendung Raumtemperatur annehmen. Verwenden Sie keine externe Wärmequelle.
Überprüfen Sie alle Teile vor dem Gebrauch auf Beschädigungen – nicht verwenden, wenn Sie eine Beschädigung bemerken.
Alle Teile sind nur zum Einmalgebrauch bestimmt.
Waschen Sie sich vor der Vorbereitung des Kits die Hände und reinigen Sie eine ebene Fläche. Legen Sie die Spritze sicher auf einer sauberen Fläche ab, wenn Sie sie nicht benutzen.
Anleitung zu den Teilen (im Karton enthalten)
ALTUVOCT wird rekonstituiert, indem das Pulver zur Herstellung einer Injektionszubereitung (A) mit dem Lösungsmittel aus der Fertigspritze (B) aufgelöst wird. Die ALTUVOCT-Lösung sollte dann mithilfe des Infusionsbestecks (E) verabreicht werden.
|

|
|

|
|

|
|

|
|

|
A.Durchstechflasche mit Pulver
|
B.3 ml Spritze (vorgefüllt mit Lösungsmittel)
|
C.Kolbenstange
|
D.Adapter für Durchstechflasche
|
E.Infusionsbesteck
|
Zusätzliche Teile (nicht im Karton enthalten)
Stellen Sie sicher, dass Sie Alkoholtupfer (F) griffbereit haben.
Bei Ihrem Apotheker bzw. Ihrer Apothekerin können Sie eine separate grosse Spritze (G) erhalten, mit der Sie die Lösung aus mehreren Durchstechflaschen aufnehmen können. Wenn Sie KEINE grosse Spritze zur Hand haben, folgen Sie den Schritten 6 bis 8, um die Lösung aus jeder Spritze zu verabreichen.
|

|
|

|
F.Alkoholtupfer
|
G.Grosse Spritze
|
Rekonstitution
1.
|
Durchstechflasche vorbereiten
|
a.
|
Kappe der Durchstechflasche entfernen Stellen Sie die Durchstechflasche mit Pulver (A) auf eine saubere, ebene Oberfläche und entfernen Sie die Kunststoff-Kappe.
|
|

|
b.
|
Oberseite der Durchstechflasche reinigen Wischen Sie die Oberseite der Durchstechflasche mit einem Alkoholtupfer (F) ab. Achten Sie nach dem Reinigen darauf, dass nichts die Oberseite der Durchstechflasche berührt.
|
|

|
c.
|
Verpackung des Durchstechflaschen-Adapters öffnen Ziehen Sie das Schutzpapier von der Verpackung des Durchstechflaschen-Adapters (D) ab. Nicht den Durchstechflaschen-Adapter berühren und diesen nicht aus seiner Verpackung nehmen.
|
|

|
d.
|
Durchstechflaschen-Adapter anbringen Setzen Sie die Verpackung des Durchstechflaschen-Adapters gerade auf die Oberseite der Durchstechflasche. Drücken Sie den Adapter fest nach unten, bis er einrastet. Der Adapterdorn durchdringt den Stopfen der Durchstechflasche.
|
|

|
2.
|
Spritze vorbereiten
|
|
a.
|
Kolbenstange anbringen Schieben Sie die Kolbenstange (C) in die 3-ml-Spritze (B). Drehen Sie die Kolbenstange im Uhrzeigersinn, bis sie sicher im Spritzenkolben sitzt.
|
|

|
b.
|
Spritzenkappe entfernen Brechen Sie den oberen Teil der weissen 3-ml-Spritzenkappe an der Perforationslinie ab und legen Sie sie beiseite. Berühren Sie nicht die Innenseite der Kappe oder die Spritzenspitze.
|
|

|
3.
|
Spritze an der Durchstechflasche anbringen
|
|
a.
|
Verpackung des Durchstechflaschen-Adapters entfernen Heben Sie die Verpackung vom Durchstechflaschen-Adapter ab und entsorgen Sie sie.
|
|

|
b.
|
Spritze am Durchstechflaschen-Adapter anbringen Halten Sie den Durchstechflaschen-Adapter am unteren Ende fest. Setzen Sie die Spritzenspitze auf die Oberseite des Durchstechflaschen-Adapters. Drehen Sie die Spritze im Uhrzeigersinn, bis sie sicher verbunden ist.
|
|

|
4.
|
Pulver und Lösungsmittel auflösen
|
|
a.
|
Lösungsmittel in Durchstechflasche geben Drücken Sie die Kolbenstange langsam herunter, um das gesamte Lösungsmittel in die Durchstechflasche zu injizieren.
|
|

|
b.
|
Pulver auflösen Drücken Sie mit dem Daumen auf die Kolbenstange und schwenken Sie die Durchstechflasche sanft, bis sich das Pulver aufgelöst hat. Nicht schütteln.
|
|

|
c.
|
Lösung prüfen Prüfen Sie die Lösung vor der Verabreichung. Sie sollte klar und farblos sein. Verwenden Sie die Lösung nicht, wenn sie trübe ist oder sichtbare Partikel enthält.
|
5.
|
Bei Verwendung mehrerer Durchstechflaschen
|
|
|
Wenn Sie für Ihre Dosis mehrere Durchstechflaschen benötigen, befolgen Sie die nachstehenden Schritte (5a und 5b). Falls dies nicht für Sie zutrifft, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
|
a.
|
Schritte 1 bis 4 wiederholen Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für alle Durchstechflaschen, bis Sie genügend Lösung für Ihre Dosis zubereitet haben. Entfernen Sie die 3-ml-Spritzen von den einzelnen Durchstechflasche (siehe Schritt 6b) und lassen Sie die Lösung in den Durchstechflaschen.
|
|

|
b.
|
Verwendung einer grossen Spritze (G) aus der Apotheke Setzen Sie die grosse Spritze (G) auf den Durchstechflaschen-Adapter für jede der einzelnen Durchstechflaschen (siehe Schritt 3b) und führen Sie Schritt 6 durch, um die Lösungen aus den einzelnen Durchstechflaschen in die grosse Spritze aufzunehmen. Sollten Sie nur einen Teil der Lösung einer Durchstechflasche benötigen, orientieren Sie sich an der Skalierung auf der Spritze, um festzustellen, welche Menge der Lösung Sie aufziehen.
|
|

|
6.
|
Lösung in die Spritze aufziehen
|
|
a.
|
Lösung aufziehen Richten Sie die Spritze nach oben. Ziehen Sie langsam die Kolbenstange heraus, um die gesamte Lösung in die Spritze aufzuziehen.
|
|

|
b.
|
Spritze entfernen Lösen Sie die Spritze von der Durchstechflasche, indem Sie den Durchstechflaschen-Adapter festhalten. Zum Lösen die Spritze gegen den Uhrzeigersinn drehen
|
|

|
|
|
Verabreichung
7.
|
Injektion vorbereiten
|
|
a.
|
Schlauchkappe entfernen Öffnen Sie die Verpackung des Infusionsbestecks (E) (nicht verwenden, wenn es beschädigt ist). Entfernen Sie die Schlauchkappe. Berühren Sie nicht das freiliegende Ende des Schlauchsets.
|
|

|
b.
|
Spritze anbringen Befestigen Sie die vorbereitete Spritze am Ende des Infusionsbestecks. Dazu die Spritze im Uhrzeigersinn drehen.
|
|

|
c.
|
Injektionsstelle vorbereiten Legen Sie ggf. eine Aderpresse (Tourniquet) an. Wischen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer (F) ab.
|
|

|
d.
|
Luft aus Spritze und Schlauch entfernen Entfernen Sie die Luft, indem Sie die Spritze nach oben halten und vorsichtig auf die Kolbenstange drücken. Drücken Sie die Lösung nicht durch die Nadel. Das Einspritzen von Luft in die Vene kann gefährlich sein.
|
|

|
8.
|
Lösung injizieren
|
a.
|
Nadel einführen Entfernen Sie den Nadelschutz. Führen Sie die Nadel in eine Vene ein und entfernen Sie ggf. die Aderpresse). Sie können ein Pflaster verwenden, um die Kunststoffflügel der Nadel an der Injektionsstelle zu fixieren, damit sie sich nicht verschiebt.
|
b.
|
Lösung injizieren Die zubereitete Lösung sollte über 1 bis 10 Minuten, basierend auf dem Befinden des Patienten, intravenös injiziert werden.
|
9.
|
Sicher entsorgen
|
|
a.
|
Nadel entfernen Entfernen Sie die Nadel. Klappen Sie den Nadelschutz um; er sollte einrasten.
|
|

|
b.
|
Sichere Entsorgung Entsorgen Sie die gebrauchte Nadel, nicht verwendete Lösung, die Spritze und die leere Durchstechflasche auf sichere Weise in einem geeigneten Behälter für medizinische Abfälle. Die Ausrüstung darf nicht wiederverwendet werden.
|
|