ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Nortriptyline Rivopharm:Rivopharm SA
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme/Anwendung von Nortriptylin Rivopharm Vorsicht geboten?

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Suizidale Gedanken und Verschlimmerung der Depression oder Angststörung
Wenn Sie depressiv sind und/oder an einer Angststörung leiden, können Sie manchmal daran denken, sich selbst zu verletzen oder Suizid zu begehen. Diese Gedanken können häufiger auftreten, wenn Sie mit der Einnahme von Antidepressiva beginnen, da alle diese Arzneimittel eine gewisse Zeit
in der Regel etwa zwei Wochen oder manchmal auch länger benötigen, um zu wirken.
Sie sind für diese diese Art von Gedanken anfälliger:
wenn Sie jemals an Suizid oder Selbstverletzung gedacht haben,
wenn Sie ein junger Erwachsener sind. Bei Erwachsenen unter 25 Jahren mit psychiatrischen Störungen, die mit einem Antidepressivum behandelt wurden, haben Informationen aus klinischen Studien ein erhöhtes Risiko für suizidales Verhalten gezeigt.
Wenn Sie an Selbstverstümmelung oder Suizid denken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder begeben Sie sich sofort in eine Klinik.
Es kann hilfreich sein, einem Freund oder Familienmitglied zu sagen, dass Sie sich deprimiert fühlen oder an einer Angststörung leiden, und ihn zu bitten, diese Packungsbeilage zu lesen. Sie können sie fragen, ob sie den Eindruck haben, dass sich Ihre Depression oder Angststörung verschlimmert, oder ob sie sich über Veränderungen in Ihrem Verhalten Sorgen machen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie an anderen Beschwerden oder Krankheiten leiden. Es kann sein, dass er/sie dies berücksichtigen muss. Informieren Sie Ihren Arzt insbesondere:
wenn Sie Epileptiker sind oder schon einmal Anfälle/Krämpfe hatten.
wenn Sie Probleme beim Wasserlassen haben.
wenn Sie eine vergrösserte Prostata haben.
wenn Sie Probleme mit der Leber haben.
wenn Sie Herzprobleme haben.
wenn Sie Probleme mit der Schilddrüse haben.
wenn Sie an Glaukom (erhöhter Augeninnendruck) leiden.
wenn Sie wegen Diabetes behandelt werden. Es kann erforderlich sein, Ihre Diabetestherapie zu Beginn der Behandlung mit Nortriptylin Rivopharm anzupassen.
wenn Sie an einer anderen psychischen Erkrankung (psychischen Störung) als Depression leiden.
wenn Sie einen chirurgischen Eingriff benötigen. Informieren Sie Ihren Arzt darüber, dass Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
wenn Sie einen niedrigen Blutdruck haben.
wenn Sie in den ersten 10 Wochen der Behandlung Halsschmerzen, Fieber und grippeähnliche Symptome haben.
wenn Sie eine erhöhte Körpertemperatur haben (Hyperpyrexie).
wenn Sie am Brugada-Syndrom (Herzkranheit) leiden.
Hinweis:
Bei einigen Patienten mit manisch-depressiven Störungen kann es zu einer manischen Phase kommen. Diese ist durch ungewöhnliche und schnell wechselnde Gedanken, übertriebene Heiterkeit und Überaktivität gekennzeichnet. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Nortriptylin Rivopharm ist nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren zugelassen. Bei Patienten unter 18 Jahren besteht ein erhöhtes Risiko für Suizidversuche, Suizidgedanken und Feindseligkeit (hauptsächlich Aggressivität, oppositionelles Verhalten und Wut), wenn sie mit Arzneimitteln dieser therapeutischen Klasse behandelt werden.
Ältere Patienten
Ältere Patienten sollten auf Blutdruckabfälle achten, die z. B. durch einen schnellen Wechsel aus einer sitzenden oder liegenden Position verursacht werden und manchmal mit Schwindel einhergehen.
Nehmen Sie weitere Arzneimittel?
Nehmen Sie ausser Nortriptylin Rivopharm andere Arzneimittel ein, haben Sie kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder beabsichtigen Sie, demnächst andere Arzneimittel einzunehmen? In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren.
Besondere Vorsicht ist erforderlich, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
-Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer), z. B. Moclobemid (zur Behandlung von Depressionen) oder Selegilin (zur Behandlung von Parkinson).
-Arzneimittel, die einen bestimmten Teil des Nervensystems anregen (Sympathomimetika), wie
z. B. Adrenalin, Ephedrin, Isoprenalin, Noradrenalin, Phenylephrin und Phenylpropanolamin (enthalten in einigen Narkosemitteln, Betäubungsmitteln und Arzneimitteln gegen Erkältung).
bestimmte blutdrucksenkende Arzneimittel wie Guanethidin, Betadin, Reserpin, Clonidin und Methyldopa. Arzneimittel wie Nortriptylin Rivopharm können der blutdrucksenkenden Wirkung entgegenwirken.
-Arzneimittel, die einen bestimmten Teil des Nervensystems hemmen (Anticholinergika). Arzneimittel wie Nortriptylin Rivopharm können die Wirkung dieser Arzneimittel auf die Augen, das zentrale Nervensystem, den Darm und die Blase potenzieren, was unter anderem zu Verstopfung (Obstipation/Verstopfung) oder Fieber führen kann.
-Arzneimittel, die das zentrale Nervensystem unterdrücken, wie Alkohol oder Barbiturate (Schlaftabletten). Nortriptylin Rivopharm kann die Wirkung dieser Arzneimittel potenzieren.
-Antipsychotika (Arzneimittel gegen Psychosen), Beruhigungsmittel, Anxiolytika (Arzneimittel, die Sie weniger ängstlich und unruhig machen), Antihistaminika (zur Behandlung von Allergien und Heuschnupfen), da die narkotisierende Wirkung dieser Arzneimittel verstärkt werden könnte.
-Arzneimittel für eine unteraktive Schilddrüse (Thyreomimetika).
-Levodopa (Arzneimittel gegen die Parkinson-Erkrankung). Nortriptylin Rivopharm fördert den Abbau von Levodopa im Darm.
-Disulfiram (Arzneimittel zur Behandlung von Alkoholismus) oder Tramadol (zur Behandlung von mittelschweren bis schweren akuten und chronischen Schmerzen).
-Behandlung mit ECT (Elektroschocktherapie).
-Arzneimittel, die eine potenzierende Wirkung auf das serotonerge System haben, wie andere Antidepressiva (selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI)) Es könnte sich eine seltene Krankheit, die als Serotonin-Syndrom bekannt ist, entwickeln. Zu den Symptomen können hohes Fieber, Unruhe, Verwirrung, Zittern und plötzliche Muskelkontraktionen gehören.
-Antipsychotika (Arzneimittel zur Behandlung einer schweren psychischen Erkrankung, die durch Symptome wie Wahnvorstellungen, Wahrnehmung von Dingen, die nicht existieren (Halluzinationen) und fortschreitende Persönlichkeitsveränderungen (Schizophrenie) gekennzeichnet ist, und einer psychischen Erkrankung, bei der die Kontrolle über das eigene Verhalten und die eigenen Handlungen gestört ist (Psychosen)), SSRIs, Betablocker (bestimmte Gruppen von Arzneimitteln zur Behandlung von Bluthochdruck, bestimmten Herzkrankheiten und erhöhtem Augendruck) und Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika). Diese Arzneimittel können den Plasmaspiegel von Nortriptylin Rivopharm erhöhen.
-Antipsychotika, die mit einem möglichen Risiko der Auslösung eines epileptischen Anfalls in Verbindung gebracht werden.
-Barbiturate (Beruhigungsmittel), orale Kontrazeptiva (Arzneimittel, die verhindern, dass Sie oder Ihre Partnerin schwanger werden), Phenytoin und Carbamazepin (Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie) können den Plasmaspiegel von Nortriptylin Rivopharm senken. Die Dosierung von Nortriptylin Rivopharm ist eventuell anzupassen.
-Cimetidin (zur Behandlung von Magen-Darm-Geschwüren), Methylphenidat (zur Behandlung von Hyperaktivität) und Kalziumkanalblocker (zur Behandlung von Bluthochdruck) können den Plasmaspiegel von Nortriptylin Rivopharm erhöhen. Diese Arzneimittel erhöhen das Risiko unerwünschter Wirkungen. Die Dosierung von Nortriptylin Rivopharm ist eventuell anzupassen.
-Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie Arzneimittel einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, die den Herzrhythmus beeinflussen können, wie z. B.
·Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (wie Chinidin und Sotalol)
·Astemizol und Terfenadin (zur Behandlung von Allergien und Heuschnupfen)
·Arzneimittel zur Behandlung bestimmter psychischer Störungen (z. B. Pimozid und Sertindol)
·Cisaprid (zur Behandlung bestimmter Formen von Verdauungsstörungen)
·Halofantrin (zur Behandlung von Malaria)
·Arzneimittel gegen bestimmte Herzerkrankungen (z. B. Antiarrhythmika der Klasse IA, Betablocker oder Kalziumkanalblocker (z. B. Verapamil)).
·Diuretika (harntreibende Mittel)
·Antimykotika (Arzneimittel zur Bekämpfung von Pilzinfektionen), wie Fluconazol und Terbinafin, können den Plasmaspiegel von Nortriptylin Rivopharm erhöhen. Bei gleichzeitiger Anwendung traten Herzprobleme auf.
-Valproinsäure (Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie und bipolaren Störungen)
-Buprenorphin (starke Analgetika)
Die Einnahme dieser Arzneimittel zusammen mit Nortriptylin Rivopharm kann zu einem Serotonin- Syndrom führen, einer lebensbedrohlichen Erkrankung (siehe Abschnitt «Welche Nebenwirkungen kann Nortriptylin Rivopharm haben?»).
Worauf sollte man beim Essen, Trinken und Alkohol achten?
Sie können die Filmtabletten mit einem Glas Wasser einnehmen. Nortriptylin Rivopharm kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Nortriptylin Rivopharm kann möglicherweise die sedierenden Wirkungen von Alkohol potenzieren. Die gleichzeitige Einnahme von Nortriptylin Rivopharm und Alkohol wird nicht empfohlen.
Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Die sedierende Wirkung von Nortriptylin Rivopharm kann Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Bedienen Sie also keine Werkzeuge oder Maschinen.
Hilfsstoffe
Nortriptylin Rivopharm enthält Lactose. Wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie bestimmte Zuckerarten nicht vertragen, fragen Sie ihn, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Nortriptylin Rivopharm Filmtabletten enthalten Gelborange S (E 110). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn
• Sie an einer anderen Krankheit leiden
• Sie allergisch sind
• Sie bereits andere Arzneimittel einnehmen (auch in Selbstmedikation!)

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home