Voxzogo®, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer InjektionslösungWas ist Voxzogo und wann wird es angewendet?Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Voxzogo enthält den Wirkstoff Vosoritid. Dieser ähnelt einem körpereigenen Eiweiss mit der Bezeichnung natriuretisches Peptid vom Typ C (CNP). Vosoritid wird biotechnologisch mit Hilfe von gentechnisch veränderten Bakterien hergestellt.
Dieses Arzneimittel wird für die Behandlung von Achondroplasie bei Patienten ab einem Alter von 4 Monaten angewendet, deren Knochen sich noch im Wachstum befinden. Achondroplasie ist eine genetische Erkrankung, bei der das Wachstum fast aller Knochen im Körper, einschliesslich von Schädel, Wirbelsäule, Armen und Beinen, beeinträchtigt ist und zu einer untersetzten Statur mit charakteristischer Erscheinung führt.
Die Diagnose Achondroplasie muss durch entsprechende Gentests bestätigt sein (Veränderung (Mutation) des Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor-3-Gens (FGFR3)).
Das bei Achondroplasie veränderte FGFR3-Gen bewirkt, dass das Knochenwachstum gehemmt wird.
Der Wirkstoff in Voxzogo wirkt dieser Hemmung entgegen und fördert so das Knochenwachstum.
Wann darf Voxzogo nicht angewendet werden?Voxzogo darf nicht angewendet werden:
wenn Sie oder Ihr Kind allergisch gegen Vosoritid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind (aufgelistet in der Rubrik «Was ist in Voxzogo enthalten»).
Wann ist bei der Anwendung von Voxzogo Vorsicht geboten?Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin, bevor Sie Voxzogo anwenden, wenn Sie oder Ihr Kind:
an einer bedeutenden Herzerkrankung oder Blutdruckproblemen leiden.
andere Arzneimittel einnehmen oder kürzlich eingenommen haben, die den Blutdruck senken.
Wenn einer dieser Punkte auf Sie oder Ihr Kind zutrifft oder Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin, bevor Sie Voxzogo anwenden.
Auswirkungen auf den Blutdruck
Voxzogo kann nach der Injektion vorübergehend den Blutdruck senken. Infolgedessen können Sie sich schwindlig fühlen, Ihnen kann übel sein oder Sie können müde sein. Der Blutdruck normalisiert sich normalerweise innerhalb von 90 Minuten nach der Voxzogo-Injektion. Falls diese Wirkungen auftreten und stark sind, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Das Trinken grösserer Mengen Flüssigkeit zum Zeitpunkt der Injektion kann die Wahrscheinlichkeit eines Auftretens dieser Wirkungen verringern. Es wird empfohlen, dass Patienten etwa 30 Minuten vor der Injektion einen kleinen Imbiss zu sich nehmen und ausreichend Flüssigkeit (z. B. Wasser, Milch oder Saft) trinken.
Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass Ihnen nach der Injektion schwindlig ist, Sie müde sind oder Ihnen übel ist. Daher sollten Sie für etwa eine Stunde nach der Injektion, oder bis Sie sich besser fühlen, nicht Auto oder Fahrrad fahren, Sport treiben oder Maschinen bedienen.
Voxzogo enthält Natrium
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosis, d. h., es ist nahezu «natriumfrei».
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie oder Ihr Kind
an anderen Krankheiten leiden,
Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden (Externa!).
Darf Voxzogo während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Wenn Sie oder Ihr Kind mit diesem Arzneimittel behandelt werden und schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie oder Ihr Kind vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat.
Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen.
Wie verwenden Sie Voxzogo?Eine Pflegeperson sollte die Voxzogo-Injektion verabreichen. Injizieren Sie Voxzogo erst bei Ihrem Kind, nachdem Sie eine angemessene Einweisung von einer medizinischen Fachkraft erhalten haben.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die richtige Dosis in Abhängigkeit Ihres Körpergewichts oder des Körpergewichts Ihres Kindes auswählen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, wie viel Sie von der Injektionslösung injizieren müssen. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Tabelle 1 zeigt die Dosis nach Körpergewicht, die Sie oder Ihr Kind täglich injizieren müssen. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Dosis für die Spritze haben, die Sie verwenden.
Tabelle 1: Volumen der Einzeldosis in Abhängigkeit vom Körpergewicht in Einheiten (E)
Körpergewicht (kg)
|
Vosoritid 0.4 mg Lösungsmittel (Wasser für Injektionszwecke): 0.5 ml Konzentration: 0.8 mg/ml
|
Vosoritid 0.56 mg Lösungsmittel (Wasser für Injektionszwecke): 0.7 ml Konzentration: 0.8 mg/ml
|
Vosoritid 1.2 mg Lösungsmittel (Wasser für Injektionszwecke): 0.6 ml Konzentration: 2 mg/ml
|
|
Tägliches Injektionsvolumen (E)
|
4
|
15 E
|
|
|
5
|
20 E
|
|
|
6 – 7
|
25 E
|
|
|
8 – 11
|
30 E
|
|
|
12 – 16
|
|
35 E
|
|
17 – 21
|
|
40 E
|
|
22 – 32
|
|
50 E
|
|
33 – 43
|
|
|
25 E
|
44 – 59
|
|
|
30 E
|
60 – 89
|
|
|
35 E
|
≥ 90
|
|
|
40 E
|
Sie oder Ihr Kind sollten etwa 30 Minuten vor der Injektion einen kleinen Imbiss zu sich nehmen und ausreichend Wasser, Milch oder Saft trinken. Dadurch können Nebenwirkungen wie Schwindelgefühl, Müdigkeit oder Übelkeit (Brechreiz) verringert werden.
Injizieren Sie Voxzogo langsam unter die Haut (subkutane Injektion).
Zur Vorbereitung der Lösung und der anschliessenden Injektion folgen Sie bitte der Gebrauchsanweisung am Ende dieser Packungsbeilage.
Die Injektion sollte jeden Tag etwa zur selben Zeit verabreicht werden.
Es wird empfohlen, die Injektion jeden Tag an einer anderen Stelle zu verabreichen und nicht dieselbe Stelle 2 Tage hintereinander zu verwenden. Injizieren Sie dieses Arzneimittel nicht an Stellen mit Leberflecken, Narben, Muttermalen oder in Bereichen, in denen die Haut empfindlich, verletzt, gerötet oder verhärtet ist.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie eine grössere Menge Voxzogo angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine grössere Menge an Voxzogo injiziert haben, als Sie sollten, informieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Wenn Sie die Anwendung von Voxzogo vergessen haben
Wenn bei Ihrem Kind eine Dosis vergessen wird, sollte die Injektion noch verabreicht werden, wenn seit dem geplanten Zeitpunkt nicht mehr als 12 Stunden vergangen sind. Wenn mehr als 12 Stunden seit dem geplanten Einnahmezeitpunkt vergangen sind, injizieren Sie die ausgelassene Dosis nicht mehr. Warten Sie bis zum nächsten Tag und fahren Sie mit der üblichen Dosis zum üblichen Zeitpunkt fort.
Wenn Sie die Anwendung von Voxzogo abbrechen
Bitte sprechen Sie immer mit dem Arzt bzw. der Ärztin Ihres Kindes, bevor Sie sich entscheiden, die Behandlung Ihres Kindes abzubrechen.
Kinder unter 4 Monaten
Es gibt keine ausreichenden Informationen über die Anwendung und Sicherheit von Voxzogo bei Kindern unter 4 Monaten, weshalb eine Anwendung nicht empfohlen wird.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann Voxzogo haben?Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr häufig (betrifft mehr als 1 von 10 Behandelten)
Niedriger Blutdruck (vorübergehender Blutdruckabfall nach der Injektion, verbunden mit Schwindelgefühl, Müdigkeit oder Übelkeit)
Erbrechen
Reaktionen an der Injektionsstelle: Rötung, Jucken, Entzündung, Schwellung, blaue Flecken, Ausschlag, Quaddeln, Schmerzen. Reaktionen an der Injektionsstelle sind normalerweise leichter Art und verschwinden innerhalb weniger Stunden von selbst wieder.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
Ohnmachts- oder Benommenheitsgefühl und Ohnmacht
Schwindelgefühl
Übelkeit
Müdigkeit
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
Anormaler Haarwuchs irgendwo am Körper, sowohl bei Männern als auch bei Frauen
Wenn Sie oder Ihr Kind Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Lagerungshinweise
Im Kühlschrank lagern (2 – 8 °C).
Nicht einfrieren.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Voxzogo kann bis zu 90 Tage lang, aber nicht über das Verfalldatum hinaus, bei einer Temperatur von maximal 30 °C ausserhalb des Kühlschranks gelagert werden. Legen Sie Voxzogo nicht wieder in den Kühlschrank, nachdem Sie es bei Raumtemperatur gelagert haben. Notieren Sie auf dem Umkarton das Datum, an dem Sie Voxzogo für eine Lagerung bei Raumtemperatur aus dem Kühlschrank genommen haben.
Verwenden Sie Voxzogo unverzüglich nach der Herstellung der Lösung. Es muss in jedem Fall innerhalb von 3 Stunden nach der Herstellung verabreicht werden. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn die Injektionslösung trüb ist oder Partikel enthält.
Werfen Sie keine Medikamente ins Abwasser oder in den Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Voxzogo enthalten?Voxzogo Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung wird geliefert als:
ein weisses bis gelbes Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung in einer Durchstechflasche aus Glas und
ein durchsichtiges und farbloses Lösungsmittel (Wasser für Injektionszwecke), um das Pulver aufzulösen.
Nach dem Auflösen des Pulvers im Lösungsmittel ist die Lösung eine durchsichtige farblose bis gelbe Flüssigkeit.
Wirkstoffe
Der Wirkstoff ist Vosoritid.
Voxzogo 0.4 mg: Jede Durchstechflasche enthält 0.4 mg Vosoritid.
Voxzogo 0.56 mg: Jede Durchstechflasche enthält 0.56 mg Vosoritid.
Voxzogo 1.2 mg: Jede Durchstechflasche enthält 1.2 mg Vosoritid.
Hilfsstoffe
Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat (E 330), Natriumcitrat-Dihydrat (E 331), Trehalose-Dihydrat, Mannitol (E 421), Methionin, Polysorbat 80 (E 433).
Das Lösungsmittel ist Wasser für Injektionszwecke.
Wo erhalten Sie Voxzogo? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Jede Packung enthält:
10 Durchstechflaschen Voxzogo
10 Fertigspritzen mit Wasser für Injektionszwecke
10 einzelne Einwegkanülen
10 einzelne Einwegspritzen
HerstellerinBioMarin International Limited, Ringaskiddy, Irland
Zulassungsnummer69569 (Swissmedic)
ZulassungsinhaberinDRAC AG, Murten
Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Hinweise zur Anwendung
Bitte lesen Sie diese Hinweise zur Anwendung, bevor Sie Voxzogo anwenden und jedes Mal, wenn Sie einen neuen Vorrat erhalten. Sie können neue Informationen enthalten.
Die Lösungsmittel-Nadeln und die Verabreichungsspritzen in dieser Packung sind mit «Units» (E) zur Messung Ihrer empfohlenen Dosis markiert. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin teilt Ihnen ausgehend von Ihrem Körpergewicht die empfohlene Dosis mit, die Sie verabreichen sollen.
Zur Injektion von Voxzogo bereitgestellte Artikel (siehe Abb. A)
Abbildung A
Durchstechflasche mit Voxzogo
|
Lösungsmittel-Nadel
|
Lösungsmittel-Spritze (enthält Wasser für Injektionszwecke für die Rekonstitution von Voxzogo)
|
|

|
|

|
|

|
Injektionsspritze
|
|

|
Sie können Ihre Dosis mit der Injektionsspritze in Abbildung A verabreichen.
Bitte fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie sich über die empfohlene Dosis oder die Verwendung der Lösungsmittel-Nadel und der Injektionsspritze nicht sicher sind.
Erforderliche Artikel, die nicht in der Packung enthalten sind (siehe Abb. B)
Wenn Sie diese Artikel nicht haben, wenden Sie sich an Ihren Apotheker.
Abbildung B
Alkoholtupfer
|
Kanülenabwurfbox
|
Verbandgaze oder Pflaster
|
|

|
|

|
|

|
Vorbereitung der Injektion
Um die Injektion angenehmer zu gestalten, nehmen Sie die Durchstechflasche mit Voxzogo und die Fertigspritze mit dem Lösungsmittel aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie bei Raumtemperatur für etwa 15 – 30 Minuten liegen, damit sie Raumtemperatur annehmen. Warten Sie, bis sich die Durchstechflasche und die Fertigspritze von alleine erwärmt haben. Erwärmen Sie sie nicht mit heissem Wasser, in einer Mikrowelle oder durch direkte Sonneneinstrahlung.
Achten Sie vor Beginn darauf, dass die Arbeitsfläche sauber ist und dass Sie Ihre Hände gewaschen haben.
Schritt 1: Öffnen Sie die Schutzkappe der Durchstechflasche auf einer sauberen, flachen Fläche und wischen Sie die Oberseite der Flasche mit einem Alkoholtupfer ab. Berühren Sie den Stopfen der Durchstechflasche nicht mit Ihren Fingern, nachdem Sie ihn mit dem Alkoholtupfer abgerieben haben.
|
|

|
Schritt 2: Biegen Sie die Schutzkappe der Lösungsmittel-Spritze leicht, um sie abzubrechen.
|
|

|
Schritt 3: Drehen Sie die Lösungsmittel-Nadel bis zum Anschlag auf die Lösungsmittel-Spritze.
|
|

|
Schritt 4: Ziehen Sie die Nadelschutzkappe ab. Führen Sie die Nadel mittig durch den Stopfen der Durchstechflasche in die Durchstechflasche ein. Drücken Sie den Kolben langsam herunter, um die gesamte Flüssigkeit zu injizieren.
|
|

|
Schritt 5: Ziehen Sie die Nadel aus der Durchstechflasche. Drücken Sie dann den Nadelschutz nach vorne, bis die Nadelspitze vollständig bedeckt ist. Entsorgen Sie die Nadel und Spritze in einer Kanülenabwurfbox. Siehe Schritt 18 und «Entsorgung von Voxzogo». Verwenden Sie die Lösungsmittel-Spritze NICHT zum Verabreichen der Injektion.
|

ACHTUNG: Achten Sie darauf, die Nadelspitze nicht zu berühren.
|
|

|
Schritt 6: Schwenken Sie die Durchstechflasche leicht, bis sich das Pulver komplett aufgelöst hat und die Lösung klar ist. Nicht schütteln. Achten Sie darauf, dass das Arzneimittel durchsichtig bis gelb, nicht trüb und partikelfrei ist.
|
|

|
Schritt 7: Ziehen Sie die Nadelschutzkappe von der Injektionsspritze ab. Führen Sie die Nadel gerade mittig durch den Stopfen der Durchstechflasche in die Durchstechflasche ein. Achten Sie darauf, die Nadel nicht zu verbiegen.
|

ACHTUNG: Setzen Sie die Schutzkappe nicht wieder auf die Nadel auf.
|
|

|
Schritt 8: Halten Sie die Durchstechflasche und die Spritze vorsichtig fest. Drehen Sie die Durchstechflasche um, während die Nadel weiter in ihr steckt. Die Durchstechflasche sollte jetzt oben sein. Achten Sie darauf, die Nadel nicht zu verbiegen.
|
|

|
Schritt 9: Lassen Sie die Nadelspitze im Arzneimittel, während Sie langsam den Kolben zurückziehen, um die verschriebene Dosis in die Spritze aufzuziehen. Prüfen Sie anhand des Verschreibungsetiketts, wie viel Sie aufziehen müssen.
|
|

|
Schritt 10: Entfernen Sie grössere Luftblasen in der Spritze, indem Sie leicht dagegenklopfen. Drücken Sie dann langsam die Luftblasen zurück in die Durchstechflasche.
|
|

|
Schritt 11: Wiederholen Sie die Schritte 9 und 10, bis Sie die korrekte verschriebene Dosis und keine grossen Luftblasen mehr in der Spritze haben. Vergewissern Sie sich, dass die Dosis in der Spritze der verschriebenen entspricht. Messen Sie von der Grundfläche des Kolbens aus wie gezeigt.
|

ACHTUNG: Entfernen Sie grössere Luftblasen. 1 oder 2 kleinere Luftblasen sind in Ordnung.
|
|

|
Schritt 12: Vergewissern Sie sich, dass sich die verschriebene Dosis in der Spritze befindet. Entfernen Sie dann die Durchstechflasche und bereiten Sie die Dosisverabreichung vor.
|

ACHTUNG: Überprüfen Sie vor dem Entfernen der Durchstechflasche, ob die Menge der verschriebenen Dosis entspricht.
|
|

|
Auswahl und Vorbereitung der Injektionsstelle
Schritt 13: Voxzogo darf nur in die Fettschicht unter der Haut (subkutan) injiziert werden. Injizieren Sie nicht durch Kleider. Injizieren Sie nicht zweimal hintereinander an genau derselben Stelle. Injizieren Sie nicht in wunde Haut, blaue Flecken, gerötete, verhärtete oder vernarbte Hautstellen.
|
Folgende Körperstellen werden für die Injektion empfohlen: Rückseite der Oberarme oder Oberschenkel oder Bauch (5 Zentimeter vom Bauchnabel entfernt) oder Gesäss
|

|
Schritt 14: Wischen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer ab und lassen Sie die Haut an der Luft trocknen. Berühren Sie diesen Bereich vor der Injektion nicht erneut.
|
|

|
Verabreichung der Voxzogo-Injektion
Schritt 15: Drücken Sie nach dem Abtupfen der Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer die Haut um die gewählte Injektionsstelle zusammen.
|
|

|
Schritt 16: Stechen Sie die Nadel mit einer schnellen Bewegung in einem 45-Grad-Winkel komplett in die Haut.
|
|

|
Schritt 17: Lassen Sie die zusammengedrückte Haut wieder los und drücken Sie den Kolben langsam vollständig herunter. Injizieren Sie die vollständige Dosis.
|
|

|
Schritt 18: Entsorgen Sie die verwendete Durchstechflasche, Spritzen und Nadeln in einer Kanülenabwurfbox. Weitere Informationen dazu finden Sie unter «Entsorgung von Voxzogo».
|
|

|
Nach der Injektion von Voxzogo
Prüfen Sie die Injektionsstelle. Wenn an der Injektionsstelle eine kleine Menge Blut ausgetreten ist, drücken Sie einige Sekunden lang einen Gazetupfer darauf oder kleben Sie ein Pflaster auf.
Nicht an der Injektionsstelle reiben.
Achten Sie auf Anzeichen eines niedrigen Blutdrucks wie Schwindelgefühl, Müdigkeit oder Übelkeit. Wenn diese Symptome auftreten, rufen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder die medizinische Fachkraft an. Legen Sie sich dann auf den Rücken und legen Sie Kissen unter Ihre Beine, damit sie etwas erhöht liegen.
Entsorgung von Voxzogo
Entsorgen Sie gebrauchte oder abgelaufene Durchstechflaschen, Nadeln und Spritzen sofort nach Gebrauch in einer Kanülenabwurfbox.
Wenn Sie keine Kanülenabwurfbox haben, können Sie einen normalen Mülleimer für Haushaltsabfall nehmen, der
aus robustem Kunststoff besteht,
mit einem fest sitzenden, durchstichsicheren Deckel verschlossen werden kann, ohne dass die spitzen Gegenstände herauskommen können,
während der Benutzung aufrecht und stabil steht,
auslaufsicher ist und
entsprechend gekennzeichnet wurde, um vor dem gefährlichen Abfall im Behältnis zu warnen.
Wenn Ihre Kanülenabwurfbox fast voll ist, müssen Sie diese nach den vor Ort geltenden Vorschriften korrekt entsorgen.
Entsorgen Sie Arzneimittel, Durchstechflaschen, lose Nadeln und Spritzen nicht im Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Version: 30.01.2025-v
|