Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Lactéol® 0,5/5 F. Uhlmann-Eyraud SA Tabletten, KapselnAntidiarrhoikum mikrobiellen Ursprungs ZusammensetzungLactéol 0,5 Tabletten
Wirkstoff: Lactobacillus acidophilus mortuus tyndallisatus 450 Mio. = ut culturae extractum filtratum tyndallisatum; Excipiens pro compresso. Lactéol 5 Kapseln
Wirkstoff: Lactobacillus acidophilus mortuus cryodessiccatus 5 Mrd. = ut culturae extractum filtratum cryodessiccatum 80 mg; Excipiens pro capsula. Eigenschaften/WirkungenAntidiarrhoikum mikrobiellen Ursprungs. Die Wirkstoffe sind Stoffwechselprodukte des auf Molkenährboden gezüchteten und abgetöteten Stammes Lactéol von Lactobacillus acidophilus. Die pharmakologischen Begutachtungen lassen in vitro oder beim Tier vier Wirkmechanismen erkennen: PharmakokinetikEs wurden keine pharmakokinetischen Studien durchgeführt. Das Präparat wird nicht resorbiert. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur symptomatischen Behandlung von nichtorganischen Diarrhoen beim Erwachsenen, beim Kind und beim Säugling. Beim Säugling (unter 2 Jahren): als Zusatz zur Rehydratation. Bei Kindern über 2 Jahren: diese Therapie ersetzt keine Rehydratation, falls diese nötig ist. Dosierung/AnwendungAkute Diarrhoe
Lactéol 0,5 Tabletten
Erwachsene: 5 Tabletten 5× täglich. Kinder und Säuglinge: 3 Tabletten 5× täglich. Lactéol 5 Kapseln
Erwachsene: 2 Kapseln 3× täglich. Kinder und Säuglinge: 2 Kapseln 2× täglich. Erwachsene und Kinder: Die Kapseln oder die Tabletten mit etwas Wasser einnehmen. Die Tabletten können auch zerkaut werden. Säuglinge: Die Kapseln oder die Tabletten im lauwarmen Schoppen auflösen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Tabletten: Den Patienten, die unter Laktoseintoleranz leiden, wird empfohlen, die Kapseln den Tabletten vorzuziehen. Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenBis heute sind keine unerwünschten Wirkungen bekannt. InteraktionenBis heute sind keine Interaktionen bekannt. ÜberdosierungBis heute ist keine Überdosierung bekannt. Sonstige HinweiseHaltbarkeit
IKS-Nummern14488, 42185. Stand der InformationDezember 1996. |