Zusammensetzung
Wirkstoffe
Raffiniertes Sonnenblumenöl (Helianthi annui oleum raffinatum), Dexpanthenol.
Hilfsstoffe
Weisses Vaselin, Propylenglykol (E1520) 30 mg/1 g, Stearylalkohol 30 mg /1 g, Sojalecithin, Sorbitanmonostearat, Macrogol-40-stearat, Carbomer 980, Phenoxyethanol, Propyl-4-hydroxybenzoat (E216) 1.0 mg/1 g, Methyl-4-hydroxybenzoat (E218) 2.0 mg/1g, Natriumhydroxid, α-Tocopherol, gereinigtes Wasser.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Allgemein: Behandlung von Hautreizungen, Sonnenbrand oder kleinen nicht infizierten Wunden, Pflege trockener und empfindlicher Haut. Unterstützende Behandlung von Hauterkrankungen (z.B. Milchschorf).
In der Säuglingspflege: Vorbeugung und Behandlung von Wundsein, Hautrötungen, nicht infizierten Windelentzündungen oder trockener Haut.
Beim Stillen: Vorbeugung und Behandlung von nicht infizierten, wunden oder entzündeten Brustwarzen.
Dosierung/Anwendung
Allgemein: Bei trockener Haut kann Pelsano med Salbe je nach Bedarf mehrmals täglich angewendet werden. Zur Behandlung von kleineren Wunden oder Sonnenbrand die befallenen Hautstellen 1–4 mal täglich mit Pelsano med Salbe bestreichen.
In der Säuglingspflege: 1 – 4 mal täglich auf die entzündeten oder befallenen Hautstellen auftragen.
Zur Vorbeugung wird Pelsano med Salbe nach jedem Trockenlegen und vorangehender gründlicher Reinigung mit Wasser auf die Haut von Gesäss und Genitalbereich des Säuglings aufgetragen.
Beim Stillen: Nach jedem Anlegen Pelsano med Salbe auf ein Stück Gaze auftragen und damit die Brustwarzen bedecken. Vor dem nächsten Anlegen des Kindes ist die an den Warzen haftende Salbe sorgfältig und vollständig zu entfernen.
Kontraindikationen
bekannte Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder der Hilfsstoffe.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch von Pelsano med Salbe sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig.
Dieses Arzneimittel enthält 30 mg Propylenglycol pro 1 g Salbe.
Dieses Arzneimittel enthält 30 mg Stearylalkohol pro 1 g Salbe. Dieser kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält 1 mg Propylis parahydroxybenzoas (E216) und 2 mg Methylis parahydroxybenzoas (E218) pro 1 g Salbe. Diese können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
Interaktionen
Es liegen keine Daten vor.
Schwangerschaft, Stillzeit
Pelsano med Salbe kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Vor dem Anlegen des Säuglings muss die an der Brustwarze haftende Salbe sorgfältig entfernt werden.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Nicht zutreffend.
Unerwünschte Wirkungen
Bisher wurden bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine unerwünschten Wirkungen beobachtet.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
Überdosierung
Es wurden keine Fälle einer Überdosierung berichtet.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code
D03AX03
Wirkungsmechanismus
Dexpanthenol wird in den Hautzellen rasch in Pantothensäure umgewandelt, einen Bestandteil des essentiellen Koenzyms A, welches eine zentrale Rolle im Stoffwechsel jeder Zelle spielt. Pantothensäure wird sowohl für den Aufbau als auch für die Regeneration der Haut benötigt.
Raffiniertes Sonnenblumenöl (Helianthi oleum annui raffinatum) ist reich an ungesättigten Fettsäuren. Es unterstützt die Barrierefunktion der Haut.
Pharmakodynamik
Es liegen keine Daten vor.
Klinische Wirksamkeit
Es liegen keine Daten vor.
Pharmakokinetik
Absorption
Es liegen keine Daten vor.
Distribution
Es liegen keine Daten vor.
Metabolismus
Es liegen keine Daten vor.
Elimination
Es liegen keine Daten vor.
Präklinische Daten
Es sind keine für die Anwendung sicherheitsrelevanten präparat-spezifischen Daten bekannt.
Sonstige Hinweise
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zulassungsnummer
15812 (Swissmedic)
Packungen
In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Tube zu 60g und 100g.
Zulassungsinhaberin
VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne
Stand der Information
Juni 2022