Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Haemolan® Streuli Pharma AG Gegen Hämorrhoidal-Leiden ZusammensetzungSuppositorien
---------------------------------------------------- Pro Suppositorium mite forte ---------------------------------------------------- Bismuthi subchloridum 100,0 mg 100,0 mg Ethacridini lactas 5,0 mg 5,0 mg Zinci oxidum 150,0 mg 150,0 mg Levomentholum 15,0 mg 15,0 mg Lidocaini hydrochloridum 10,0 mg 25,0 mg Ephedrini hydrochloridum 20,0 mg 20,0 mg Hamamelidis folii extractum liquidum 80,0 mg 80,0 mg Balsamum peruvianum 25,0 mg 80,0 mg ----------------------------------------------------Excipiens pro suppositorio. Salbe 1 g Salbe enthält: Wirkstoffe: Lidocaini hydrochloridum 20,0 mg, Bismuthi subchloridum 50,0 mg, Zinci oxidum 75,0 mg, Levomentholum 5,0 mg, Balsamum peruvianum 20,0 mg. Hilfsstoffe: Adeps lanae; Excipiens ad unguentum. Eigenschaften/WirkungenHaemolan Suppositorien bessern durch ihre Kombination von Adstringentia und Anästhetika die unangenehmen Symptome des Hämorrhoidalleidens. Die quälenden Schmerzen und der lästige Juckreiz werden durch das Oberflächenanästhetikum Lidocain rasch gelindert. Darüber hinaus bewirkt das gefässverengende Ephedrin eine Kontraktion der überfüllten Venen und bringt die entzündete Schleimhaut zur Abschwellung. PharmakokinetikEphedrin wird nach oraler Gabe gut resorbiert. Die Plasmahalbwertszeit beträgt 3-6 Std. Die Wirkungsdauer liegt bei 5-7 Std. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur Unterstützung der Behandlung von Fissuren, Rhagaden und Proktitis sowie vor allem in Fällen von äusserlichen Hämorrhoiden verwendet man mit Suppositorien zusammen die Haemolan Salbe. Ihre Anwendung beseitigt rasch Juckreiz und Schmerzen. Dosierung/AnwendungZu Beginn der Behandlung täglich 2-3 Suppositorien einführen. Bei Nachlassen der Schmerzen kann auf ein Zäpfchen täglich reduziert werden. Die Behandlung kann durch das Auftragen von 2-3 cm Salbe unterstützt werden. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenIn seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. InteraktionenBisher sind keine Interaktionen bekannt. ÜberdosierungBisher nicht bekannt. Sonstige HinweiseHaltbarkeit
IKS-Nummern16018, 16294. Stand der InformationJuni 1991. |