Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Rhinothricinol® Laboratoires Plan SA, en liquidation Nasentropfen, NasengelAntiinfektiöse Mittel Zusammensetzung---------------------------------------------------- Tropfen Nasengel ---------------------------------------------------- Tyrothricinum 0,5 mg 0,5 mg Eucalypti aetheroleum 5 mg 5 mg Konservierungsmittel: 2-Phenylethanolum 3,5 mg Benzalkonii chloridum 0,15 mg Excip. ad solutionem 1 ml Excip. tamponat. ad gelatum 1 g ---------------------------------------------------- Eigenschaften/WirkungenTyrothricin ist ein topisches Antibiotikum mit intensiver Wirkung auf die Keime, die bei infektiösen Rhinitiden vorhanden sind. Tyrothricin wirkt besonders gegen grampositive Erreger (Steptokokken) sondern auch gegen gramnegative Keime. Eine «in vitro» Resistenz wurde selten beobachtet. ---------------------------------------------------- MHK-Bereich (µg/ml oder µg/g) ---------------------------------------------------- A. Sensibel Streptococci Gruppen C und F <8 Streptococci Gruppe G <32 B. Intermediär Streptococci sp. var. 32-128 C. Resistent Staphylococci sp. var., Haemophilus influenzae. Andere gramnegative Erreger: E. coli, K. pneumoniae, S. marcescens, Proteus sp. var., Pseudomonas ----------------------------------------------------Die Eukalyptusessenz wirkt schmerzlindernd und schwach antiseptisch. Eine gute Mischbarkeit zwischen dem Präparat und dem Nasenmukus verbessert die Wirkung der Wirkstoffe bei Erhöhung der Kontaktoberfläche. pH und Isokryoskopie schonen die Beweglichkeit des Ziliarepithels der Nasenhöhlen. Das Gel ist besonders angezeigt bei trockener Nasenschleimhaut, um die Krustenbildung zu vermeiden oder zu behandeln und die Wirkung der Tropfen während der Nacht zu verlängern. PharmakokinetikTyrothricin wird praktisch nicht resorbiert. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenEntzündungen der Nasen- und Rachengegend, infektiöser oder entzündlicher Verschluss der Nasenhöhlen, Folgeerscheinungen der Sinusitis, Nasenkatarrh, akute oder chronische Rhinitiden, bakteriell verursachte Erkältung. Dosierung/AnwendungTropfen: 2-3 Tropfen in beide Nasenöffnungen alle 2-3 Stunden geben. Gel: Nach gründlichem Putzen der Nase, das Gel tief in beide Nasenöffnungen 3-4mal täglich geben. Die Applikation vor dem Schlafengehen ergänzt die Wirkung der am Tage verabreichten Rhinothricinol Tropfen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft, Stillzeit
Unerwünschte WirkungenAllergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden. Ein leichtes Jucken oder eine lokale Reizung in der Nase sind gelegentlich aufgetreten. InteraktionenEs sind bisher keine Interaktionen bekannt. Sonstige HinweiseLagerung bei einer Temperatur bis 25 °C bis zum Verfalldatum. IKS-Nummern17074, 36777. Stand der InformationOktober 1991. |