Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Otothricinol® steinberg pharma ag SuspensionOhrentropfen, antiinfektiöses Mittel ZusammensetzungTyrothricinum 0,5 mg; Phenazonum 20 mg; Cetylpyridinii chloridum 2,5 mg; Excipiens pro suspensionem ad 1 g. Eigenschaften/WirkungenOtothricinol wirkt bei bakteriellen Infektionen des äusseren Gehörgangs. Tyrothricin wirkt bakteriostatisch und bakterizid gegen den wichtigsten pathogenen Erreger. Es wirkt schnell und nur oberflächlich. ---------------------------------------------------- Tyrothricin MHK-Bereich (µg/ml) ---------------------------------------------------- A. Sensibel Streptococci Gruppen C und F <8 Streptococci Gruppe G <32 B. Intermediär Streptococci sp. var. 32-128 C. Resistent Staphylococci sp. var., Haemophilus influenzae, andere gramnegative Erreger: E. coli, K. pneumoniae, Proteus sp. var., Pseudomonas. ---------------------------------------------------- PharmakokinetikOtothricinol wird äusserlich angewendet. Tyrothricin und Phenazon werden nicht absorbiert. Das Mittel wird mit den normalen Ohrsekretionen eliminiert. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenOtitiden und Furunkulosen des äusseren Gehörgangs, Ohrschmerzen, Adjuvans zur allgemeinen Behandlung von Mittelohrentzündungen. Dosierung/AnwendungDie Verwendung des Mittels wird erleichtert, wenn man die Suspension bei Körpertemperatur erwärmt. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft, Stillzeit
Unerwünschte WirkungenSehr selten wird eine lokale Allergie oder Intoleranz beobachtet. In diesem Fall wird empfohlen, die Behandlung zu unterbrechen. InteraktionenInteraktionen zwischen Otothricinol Suspension, das nicht absorbiert wird, und Medikamenten, die systemisch angewendet werden, sind sehr unwahrscheinlich. ÜberdosierungBei Beachtung der Kontraindikationen wird diese Eventualität fast ausgeschlossen. Sonstige HinweiseKonservierung
IKS-Nummern18781. Stand der InformationSeptember 1992. |