| Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Baneopol® Streuli Pharma AG Antibakterieller Wundpuder und -salbe zurBehandlung von Wunden ZusammensetzungWundpuder
Wundsalbe
Eigenschaften/WirkungenBaneopol Wundsalbe/Wundpuder ist eine Kombination von bakterizid wirkenden Antibiotika. Aufgrund der sich ergänzenden und überschneidenden Keimspektren von Neomycin, Polymyxin-B und Bacitracin resultiert eine breitere Wirksamkeit. Dabei werden viele Erreger einer Wundinfektion erfasst: Staphylokokken (aureus, epidermidis, methicillin-resistente), Streptokokken, Clostridien, Pneumokokken, Pseudomonas, Enterobacteriacaeen und Neisseria. ----------------------------------------------------
Polymyxin- Neomycin- Baci-
B-sulfat sulfat tracin
MHK MHK MHK
(µg/ml) (µg/ml) (µg/ml)
----------------------------------------------------
Gram-positiv alle
resistent
Staphylococcus aureus 1-12,5 Staph.:
Staph. aureus
(Neomycin-resistent) resistent 0,05-5
Streptococcus
pyogenes resistent Strept.:
Streptococcus
pneumoniae resistent 0,8
Streptococcus
faecalis
----------------------------------------------------
Gram-negativ:
E. coli 0,1-20 1-12,5 vorwie-
Enterobacter 0,02-10 1-12,5 gend
Klebsiella resi-
pneumoniae 0,4-8 0,4-8 stent
Serratia marcescens 11,1 1-12,5
Proteus spp. resistent 1-12,5
Salmonella typhi 0,02 0,02
Salmonella
typhimurium 0,02 0,02
Shigella sonnei 0,02 0,02
Pseudomonas
aeruginosa 0,5-15 resistent
----------------------------------------------------
Die obengenannten Keime sind - bezogen auf die Wirkstoffkombination - entsprechend der MHK-Werte als sensibel zu bezeichnen.Gewisse Staphylokokken (speziell Penicillin G-resistente) zeigen Resistenz gegenüber Bacitracin. Streptokokken, Enterokokken sowie andere Pseudomonaden sind resistent gegen Neomycin. Proteus, Gonokokken, Meningokokken und grampositive Bakterien sind resistent gegen Polymyxin-B. Bacitracin weist keine Kreuzresistenz auf, Neomycin bedingt zusammen mit anderen Aminoglykosiden z.B. Kanamycin und teilweise auch mit Streptomycin und Gentamycin. Polymyxin-B bildet mit Colistin-Derivaten komplette Kreuzresistenzen. Baneopol wird praktisch nicht resorbiert, deshalb lassen sich lokal hohe Wirkstoffkonzentrationen erreichen. PharmakokinetikDie Pharmakokinetik von Baneopol bei topischer, oberflächlicher Applikation wurde nicht untersucht. Über das Ausmass einer möglichen systemischen Resorption können somit keine Aussagen gemacht werden. Für die einzelnen Wirkstoffe von Baneopol Wundsalbe/Wundpuder gelten jedoch folgende allgemeine pharmakokinetische Angaben: Bacitracin
Polymyxin-B
Neomycin
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenWundpuder
Wundsalbe
Dosierung/AnwendungIn der Regel 2-3mal täglich anwenden. Nach Möglichkeit mit Gaze abdecken. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenNach unerwarteter Resorption (z.B. von Wundflächen aus) kann Bacitracin eine nephrotoxische, Polymyxin-B eine nephro-und neurotoxische (Sehstörungen) und Neomycin eine nephro- und ototoxische Wirkung sowie neuromuskuläre Blockade zur Folge haben. InteraktionenBaneopol sollte nicht gleichzeitig mit bakteriostatischen Antibiotika verabreicht werden. Sonstige HinweiseAusser Reichweite von Kindern aufbewahren. Haltbarkeit
IKS-Nummern19102, 33510. Stand der InformationJuni 1994. |