Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Collyrium Alpha® F. Uhlmann-Eyraud SA Abschwellende, entzündungshemmende undschmerzlindernde Augentropfen Zusammensetzung1 ml enthält: Naphazolini nitras 0,3 mg, Dextrocamphora 50 µg, Conserv.: Thiomersalum, Excip. ad solutionem pro 1 ml. Eigenschaften/WirkungenCollyrium Alpha wirkt entzündungshemmend dank der vasokonstriktorischen Wirkung von Naphazolin. PharmakokinetikDie Pharmakokinetik von Collyrium Alpha wurde weder am menschlichen noch am tierischen Auge untersucht. Es liegen keine Angaben über das Ausmass der systemischen Resorption des Präparates vor. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenHyperämisierende Reizzustände, abakterielle Konjunktivitis, Frühjahrskonjunktivitis, Augenjucken, müde, gerötete, tränende, licht- und rauchempfindliche Augen. Dosierung/Anwendung3-4× täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack einträufeln. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft, Stillzeit
Unerwünschte WirkungenDie Anwendung von Collyrium Alpha führte in einzelnen Fällen zur Vergrösserung der Pupille, reaktive Hyperämie, zu systemischen Wirkungen durch Resorption des Pharmakons (Hypertonie, Herzstörungen, Hyperglykämie), zu erhöhtem Augendruck, Nausea, Kopfschmerzen, Nervosität. Selten wurden Überempfindlichkeitsreaktionen beobachtet. In einem solchen Fall ist das Medikament abzusetzen und die Therapie nötigenfalls mit einem anderen Arzneimittel fortzusetzen. InteraktionenAuf Grund der systemischen Resorption von Naphazolin soll wegen des Risikos hypertensiver Krisen von der gleichzeitigen Gabe von MAO-Hemmern abgesehen werden. Siehe den Abschnitt «Vorsichtsmassnahmen». Collyrium Alpha verstärkt die Wirkung trizyklischer Antidepressiva und vermindert diejenige von Analgetika und Cholinesterasehemmern. ÜberdosierungBei missbräuchlicher chronischer Anwendung oder akzidentellem Verschlucken (durch Kinder z.B.) wurden folgende Vergiftungserscheinungen durch übermässige Sedierung beobachtet: Schwindel, Hypothermie, Bradykardie, plötzlicher Blutdruckabfall, Koma. Sonstige HinweiseAusser Reichweite von Kindern aufbewahren. IKS-Nummern22509. Stand der InformationFebruar 1994. |