Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Polaramine® Essex Chemie Foundation Tabletten/Retard-DragéesAntihistaminikum Zusammensetzung1 Tablette enthält: 2 mg Dexchlorpheniraminum maleicum, 83 mg Laktose (entspricht 0,007 Broteinheiten), Excip. pro compr. 1 Retard-Dragée enthält: 6 mg Dexchlorpheniraminum maleicum (3 mg in der äusseren Schicht mit Sofortwirkung, 3 mg im Kern des Dragées mit verzögerter Wirkung), Conserv.: Butylparabenum, 46 mg Sucrose (entspricht 0,0038 Broteinheiten), 81 mg Laktose (entspricht 0,0068 Broteinheiten), Excip. pro compr. obducto. Eigenschaften/WirkungenPolaramine mit dem Wirkstoff Dexchlorpheniramin (= Dextro-Isomeres von Chlorphenamin) ist ein H 1 -Antihistaminikum, charakterisiert durch kompetitive Histamin-H 1 -Rezeptorhemmung und Herabsetzung der Kapillarpermeabilität. Es besitzt eine ausgeprägte antiallergische und juckreizstillende Wirkung. Der Wirkungseintritt von Polaramine-Tabletten und Retard-Dragées erfolgt rasch, im allgemeinen innerhalb von 10 bis 30 Minuten nach der Einnahme. PharmakokinetikZur Kinetik von Dexchlorpheniramin bzw. zur Resorption des Wirkstoffes aus den Polaramine-Arzneiformen sind keine Daten verfügbar. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenSymptomatische und prophylaktische Behandlung von allergischen Erkrankungen: Dosierung/AnwendungTabletten zu 2 mg
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 3- oder 4× tgl. 1 Tablette; maximale Tagesdosis: 12 mg (6 Tabletten). Kinder von 6-12 Jahren: 3- oder 4× tgl. ½ Tablette; maximale Tagesdosis: 6 mg (3 Tabletten). Retard-Dragées zu 6 mg
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: 1 Dragée am Morgen und 1 Dragée vor dem Schlafengehen. Bei hartnäckigen Fällen alle 8 Stunden 1 Dragée. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenGelegentlich kann es zu den bei Antihistaminika bekannten anticholinergischen Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Müdigkeit, Mundtrockenheit, Sehstörungen, Glaukomauslösung, gastrointestinalen Störungen, Blutbildveränderungen (sehr selten), Miktionsstörungen und Überempfindlichkeitsreaktionen kommen. InteraktionenMAO-Hemmer verlängern und verstärken die Wirkung der Antihistaminika. Sonstige HinweisePolaramine ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufzubewahren. IKS-Nummern25640, 25641. Stand der InformationOktober 1993. |