Ausdruck von http://www.oddb.org
Sili-Met-San®
UCB-Pharma SA

Antiflatulans 

Zusammensetzung

1 Tablette enthält: Dimeticonum 40 mg, Calcium pantothenicum 50 mg.

Eigenschaften/Wirkungen

Sili-Met-San enthält Dimeticon, das Gasansammlungen im Magendarmtrakt auf physikalischem Weg eliminiert. Es setzt die Oberflächenspannung herab, die Gasblasen zerfallen oder deren Bildung wird verhindert. Die freigesetzten Gasmengen können entweder resorbiert oder aber natürlich freigesetzt werden.
Sili-Met-San eignet sich zur symptomatischen Behandlung von Flatulenz und Meteorismus, sowie zur Röntgen- und Gastroskopievorbereitung.
Sili-Met-San Tabletten enthalten neben Dimeticon noch Calcium panthotenicum, das den Darmtonus erhöht. Die Tabletten eignen sich besonders für Erwachsene und Kinder.

Pharmakokinetik

Dimeticon wird nicht resorbiert, es hat lediglich eine lokale Wirkung und verfügt über die Eigenschaften eines Entschäumungsmittels. Es wird unverändert mit den Fäzes ausgeschieden.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Zur Vorbeugung und symptomatischer Behandlung aller Formen übermässiger Gasbildungen und Gasansammlungen im Magendarmtrakt wie Meteorismus, Flatulenz, Aerophagie etc.;
zur Röntgen- und Gastroskopievorbereitung.

Dosierung/Anwendung

Flatulenz, Meteorismus und Aerophagie
Erwachsene: 3-4 Tabletten täglich mit etwas Wasser einnehmen, je 1 Tablette nach dem Essen und bei Bedarf vor dem Schlafengehen.

Kinder: 1½-2 Tabletten täglich mit etwas Wasser einnehmen, je ½ Tablette nach den Mahlzeiten und bei Bedarf vor dem Schlafengehen.

Zur Gastroskopie-Vorbereitung
1 Tablette 30 Minuten vor der Untersuchung mit etwas Wasser einnehmen.

Zur Röntgen-Vorbereitung
Erwachsene: 2 Tabletten 4×/tgl. mit etwas Wasser einnehmen, je 2 Tabletten nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen. Während 2-3 Tagen vor der Röntgenaufnahme.

Kinder: 1 Tablette 4×/tgl. mit etwas Wasser einnehmen, je 1 Tablette nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Bei Überempfindlichkeit gegen einen Inhaltsstoff darf das Präparat nicht angewendet werden.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar.
Aus diesem Grund darf Sili-Met-San während der Stillzeit und Schwangerschaft nur mit Vorsicht eingenommen werden.

Unerwünschte Wirkungen

Für Sili-Met-San Tabletten sind bis jetzt keine Nebenwirkungen beobachtet worden.

Interaktionen

Bis heute sind keine Interaktionen festgestellt worden.

Überdosierung

Es kann eine überhöhte Darmmotilität festgestellt werden. Beim Absetzen des Präparates verschwinden die Symptome.

Sonstige Hinweise

Hinweise
Das Präparat muss ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Haltbarkeit
Tabletten bei Raumtemperatur (nicht über 25 °C) lagern.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden!

IKS-Nummern

28505.

Stand der Information

Mai 1995.
RL88