Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Neotracin® Novartis Pharma Schweiz AG Augensalbe mit Antibiotika zur topischenAnwendung ZusammensetzungWirkstoffe
Hilfsstoffe
Eigenschaften/WirkungenNeomycin wirkt bakterizid durch Hemmung und Störung der bakteriellen Proteinsynthese. Empfindliche Keime werden durch Konzentrationen von 5 bis 10 µg/ml gehemmt. Neomycin ist ein Antibiotikum mit Wirkung gegen gramnegative Species wie E. coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus vulgaris und Pseudomonas aeruginosa und gegen grampositive Species wie C. diphtheriae und Staphylococcus aureus. ---------------------------------------------------- MHK50 von: Neomycin Bacitracin (in µg/ml) in I.E./ml ---------------------------------------------------- Gram+ Staph. aureus (0,03-)0,4-32(->100) 0,005-2,0 Strept. pneumoniae (2,5-)8-32(->100) 0,005-2,0 Strept. pyogenes (0,3-)2,5-10(->100) 0,005-2,0 Gram- Haemophilus infl. 0,5-4(->100) resistent Neisseria gonorrh. (2-)5-10 resistent E. coli (0,1-)2-10(->100) resistent Enterobacter (0,2)1-5-25(->100) resistent Klebsiellen (0,2-)1-5-20(->100) resistent Serratia marcesc. 2-5 resistent Salmonella enterid. (0,5-)5-10-30(->100) resistent Salmonella typhi (0,3-)4-8(-50) resistent Shigellen (0,2-)4-10(-50) resistent P. aeruginosa (0,2-)2-32(->100) ----------------------------------------------------In der Kombination addiert sich das Wirkungsspektrum der Teilkomponenten und es wird somit eine Wirksamkeit gegen die meisten augenpathogenen Bakterien wie Staphylococcus, Streptococci, Neisseria, E. coli, Haemophilus, Klebsiella, Moraxella, Proteus und Serratia geboten. Pseudomonas ist im allgemeinen resistent gegen beide Antibiotika. PharmakokinetikDie geringe Resorption beider Wirkstoffe führt zu einer wirksamen örtlichen und auf die Oberfläche beschränkten Konzentration auf Konjunktiva und Kornea. Kornealäsionen begünstigen die Penetration, es muss mit einer systemischen Resorption von Neomycin und Bacitracin gerechnet werden, über deren Ausmass keine Daten vorliegen. Systemisch absorbiertes Neomycin und Bacitracin wird durch die Nieren exkretiert. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenInfektionen des äusseren Augenabschnittes mit auf Neotracin empfindlichen Erregern: Bakterielle Konjunktivitiden, Blepharitiden, Keratitiden und Hornhautulcera, Infektionen des Tränenkanalsystems. Zur Prophylaxe vor und nach Augenoperationen; bei Verletzungen, Verätzungen und Verbrennungen. Besonders geeignet bei Mischinfektionen und bei penicillinresistenten Keimen. Dosierung/Anwendung3-5mal täglich einen Salbenstrang von ca. 5 mm in den unteren Bindehautsack einstreichen, bei schweren Infektionen alle 2 Stunden. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Hinweis für Kontaktlinsenträger: Auf das Tragen von Kontaktlinsen sollte während der Behandlung einer infektiösen Augenentzündung generell verzichtet werden, da die Gefahr einer Verschleppung der Keime besteht. Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenEs kann kurze Zeit nach der Applikation ein leichtes Brennen, erhöhter Tränenfluss und eine vorübergehende Beeinträchtigung des Sehvermögens auftreten. InteraktionenEine immunologische Kreuzreaktion zwischen Neomycin und Gentamycin besteht. Patienten, welche Neomycin nicht tolerieren, können auch gegen Gentamycin intolerant sein. ÜberdosierungEine Überdosierung durch die korrekte ophthalmische Anwendung ist aufgrund der geringen Resorption nicht zu erwarten. Durch akzidentielle orale Einnahme von Neotracin sind keine negativen Folgen zu erwarten, da Neomycin nur zu ca. 3%, bzw. das Bacitracin vom Gastro-Intestinaltrakt nicht resorbiert werden kann. Sonstige HinweiseHaltbarkeit
IKS-Nummern30233. Stand der InformationJanuar 1994. |