Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Radalgin® Streuli Pharma AG Perkutanes Analgetikum und Hyperämikum ZusammensetzungWirkstoffe: Nonivamidum 1 mg, Methylis nicotinas 10 mg, Hydroxyethylis salicylas 90 mg, Histamini dihydrochloridum 1 mg. Hilfsstoffe: Aromatica, Conserv.: Methylis et Propylis parahydroxybenzoas (E 218, E 216); Excipiens ad unguentum pro 1 g. Eigenschaften/WirkungenRadalgin ist ein perkutanes Analgetikum und Hyperämikum. Methylnicotinat und Nonivamid steigern durch Dilatation der peripheren Gefässe die lokale Durchblutung. Ohne eine Entzündung hervorzurufen, bewirken sie eine Temperatursteigerung und zugleich eine Muskelentspannung. Gleichzeitig wird die Penetration von Histamin und Hydroxyethylsalicylat erleichtert. Das erstere begünstigt eine Analgesie im peripheren Bereich, das letztere entfaltet lokal eine analgetische und antirheumatische Wirkung. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenMuskel-, Bänder- und Gliederschmerzen; Ischias. Dosierung/AnwendungEine kleine Menge Radalgin wird je nach gewünschter Wirkungsintensität mehr oder weniger kräftig in die Haut eingerieben. Wenige Minuten später kann eine Rötung des betreffenden Hautbezirks auftreten, begleitet von einem lokalen Wärmegefühl, welches über Stunden anhält. Vorheriges oder auch nachträgliches warmes Baden steigert die Wirkung. Die Applikation kann nach Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenÜberempfindlichkeitsreaktionen der Haut können auftreten. Sonstige HinweiseHaltbarkeit
IKS-Nummern32777. Stand der InformationJuli 1992. |