Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Insadol® F. Uhlmann-Eyraud SA DragéesUnterstützungstherapie bei Parodontopathien ZusammensetzungMaydis germinis extractum 35 mg; Color.: E 110, Excip. pro compresso obducto. Eigenschaften/WirkungenIn Kombination mit lokaler Behandlung reduziert Insadol die pathologische Zahnmobilität, begünstigt den Wiederaufbau des Alveolarknochens und vermindert die Symptome der Zahnfleisch-Entzündung. PharmakokinetikDie komplexe Natur des Extraktes aus der unverseifbaren Fraktion von Zea Mays L. erlaubt nicht, dieses quantitativ im biologischen Milieu zu bestimmen. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenUnterstützende Behandlung der Paradontopathien. Dosierung/AnwendungBei Gingivitis: morgens und abends je 3 Dragées. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft, Stillzeit
Unerwünschte WirkungenInsadol kann Hypersensibilitätsreaktionen der Haut und des Respirationstraktes hervorrufen, vor allem bei Patienten, die an Asthma sowie chronischer Urtikaria leiden oder eine Hypersensibilität auf nicht steroidale Antiphlogistica aufweisen. InteraktionenBis heute wurden keine Interaktionen bekannt. ÜberdosierungDa der Wirkstoff nicht toxisch ist, sind keine Risiken bei einer eventuellen Überdosierung zu erwarten. Sonstige HinweiseHaltbarkeit
IKS-Nummern32913. Stand der InformationJuni 1994. |