Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Vagoclyss® B. Braun Medical AG AMZVZusammensetzungWirkstoffe: Acidum lacticum. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit1 ml enthält: Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenFluor, Kolpitis und Pruritus verschiedener Herkunft, wie Mischinfektionen, vermehrte Transsudation, Reizungen mechanischen und chemischen Ursprungs (Pessare, Crèmes). Dosierung/AnwendungIn hartnäckigen Fällen: 2–4mal pro Woche. KontraindikationenÜberempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss der Zusammensetzung. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenIm Falle starken Ausflusses oder unregelmässiger Menstruation soll der Arzt/die Ärztin entscheiden, ob Vagoclyss weiter benutzt werden kann. InteraktionenBisher keine bekannt. Schwangerschaft/StillzeitEs sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Die Anwendung von Vagoclyss ist während der Schwangerschaft kontraindiziert. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenVagoclyss hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Unerwünschte WirkungenMechanische Reizungen durch Kanüle. ÜberdosierungFälle von Überdosierungen sind nicht bekannt. Besondere Massnahmen sind nicht vorgesehen. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: G01AD01 PharmakokinetikÜber das Resorptionsverhalten von Milchsäure liegen keine Untersuchungen vor. Eine geringe Resorption von Milchsäure durch die Vaginalhaut kann nicht ausgeschlossen werden, ist aber wahrscheinlich ohne klinische Relevanz. Präklinische DatenStandardmässige Untersuchungen der akuten und chronischen Toxizität wie auch der Genotoxizität ergaben keine Hinweise auf besondere Risiken beim Menschen. Sonstige HinweiseDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden. Besondere Lagerungshinweise
Zulassungsnummer33403 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinB. Braun Medical AG, Sempach. Stand der InformationMärz 2009. |