Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Tyrothricin Streuli® Streuli Pharma AG AMZVZusammensetzungWirkstoffe: Tyrothricinum, Ethacridini lactas, Lidocaini hydrochloridum. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit1 Lutschtablette enthält: Tyrothricinum 1,0 mg, Ethacridini lactas 0,3 mg, Lidocaini hydrochloridum 0,2 mg. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenLokale Behandlung von Infektionen und Entzündungen im Bereich von Mund- und Rachenhöhle wie z.B. Pharyngitis, Stomatitis, Aphthen, Gingivitis und nach zahnärztlichen Eingriffen. Dosierung/AnwendungStündlich eine Lutschtablette im Munde zergehen lassen. Kinder und Jugendliche
KontraindikationenÜberempfindlichkeit gegenüber einem der Wirk- oder Hilfsstoffe. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBei Kindern und Jugendlichen wird Tyrothricin Streuli nicht empfohlen. InteraktionenEs liegen keine Angaben vor. Schwangerschaft/StillzeitEs liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren sowie keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und/oder die postnatale Entwicklung vor. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenTyrothricin Streuli hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Unerwünschte WirkungenEin übermässiger oder längerer Gebrauch von Tyrothricin Streuli kann lokale Reizerscheinungen hervorrufen. Im Falle von frischen Verletzungen im Munde besteht die Gefahr von Blutungen. ÜberdosierungEs wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: R02AB02 PharmakokinetikTyrothricin und Ethacridin werden bei topischer Applikation praktisch nicht resorbiert. Präklinische DatenFür die in Tyrothricin Streuli vorliegende Wirkstoffkombination sind keine für die Anwendung relevanten präklinischen Daten vorhanden. 2,6-Xylidin, ein Abbauprodukt von Lidocain, hat im Tierversuch in hohen Dosen mutagene und karzinogene Eigenschaften gezeigt. Die Relevanz dieser Befunde für den Menschen ist unklar. Sonstige HinweiseNicht zutreffend. Beeinflussung diagnostischer Methoden
Haltbarkeit
Besondere Lagerungshinweise
Zulassungsnummer33815 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinStreuli Pharma AG, 8730 Uznach. Stand der InformationNovember 2007. |