Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Demolaxin® Corden Pharma Fribourg SA Kontaktlaxativum ZusammensetzungWirkstoff: Bisacodylum. Dragées zu 5 mg. Hilfsstoffe: Color.: Chinolingelb (E 104), Erythrosin (E 127), Excipiens pro compresso obducto. Eigenschaften/WirkungenDemolaxin enthält als Wirkstoff Bisacodyl, welches enzymatisch zum wirksamen freien Phenol desacetyliert wird. Desacetyliertes Bisacodyl entfaltet seine laxierende Wirkung auf drei Wegen: Durch eine direkte Stimulation der Mucosa löst es eine Kontraktion des gesamten Kolons aus. In der basolateralen Membran der Darmwand hemmt Bisacodyl die Na-K-ATPase und verhindert dadurch die Rückresorption von Natrium und den damit verbundenen passiven Rückstrom von Wasser. Der Nettoeffekt besteht somit in einer erhöhten Sekretion von Wasser und Elektrolyten. Das Volumen des Stuhles nimmt dadurch zu, was die Darmperistaltik anregt. Ferner lockert Bisacodyl die «tight junctions» der Enterocyten so, dass grossmolekulare Substanzen aus dem Blut in das Darmlumen und umgekehrt permeieren können. Bisacodyl hat keinerlei Wirkung auf den Uterus und bewirkt keine Spasmen. Durch die Pharmakokinetik bedingt, tritt die Wirkung nach oraler Verabreichung erst nach 6-10 Stunden ein. PharmakokinetikBisacodyl wird nach oraler Gabe, wegen des magensaftresistenten Überzuges von Demolaxin, erst im oberen Dünndarm desacetyliert und resorbiert. Unter experimentellen Bedingungen ist eine Resorptionsrate von rund 80% gefunden worden. Das resorbierte Bisacodyl wird in der Leber mit Glucuronsäure konjugiert. Die Konjugate werden mit der Galle in den Darm ausgeschieden. Da sie im Dünndarm praktisch nicht resorbiert werden, gelangen sie quantitativ in den Dickdarm. Hier setzen bakterielle Enzyme durch Abspalten der Glucuronsäure den Wirkstoff wieder frei. Er wird im Dickdarm noch einmal resorbiert und im Urin und in den Faeces ausgeschieden. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur kurzzeitigen Behandlung von Obstipation. Dosierung/AnwendungErwachsene: 1-2, in hartnäckigen Fällen bis 3 Dragées 6-10 Stunden vor dem erwünschten Zeitpunkt der Stuhlentleerung. Kinder unter 12 Jahren: nur auf ärztliche Verordnung. Kinder unter 4 Jahren: Nicht geeignet. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenGelegentlich kann es nach der Einnahme von Demolaxin zu leichten abdominellen Krämpfen oder Meteorismus kommen. Dies trifft besonders im Falle einer bereits lange bestehenden Verstopfung zu. InteraktionenDie gleichzeitige Einnahme von Demolaxin mit Thiaziddiuretika, Corticosteroiden und Carbenoxolon führen zu einer gegenseitigen Verstärkung der hypokaliämischen Wirkung. In Kombination mit Herzglykosiden kommt es zu einer Verstärkung der Herzglykosid-Wirkung als Folge der hypokaliämischen Wirkung. ÜberdosierungNach Einnahme einer doppelten Einzeldosis kann bei Kindern rasch ein heftiges Erbrechen eintreten, welchem nach etwa 6 Stunden ein Durchfall folgt. Bedrohliche Wasser- und Elektrolytverluste sind sehr selten. Die Therapie besteht in der Entfernung des Toxins und in unspezifischen Massnahmen. Die Zufuhr von Flüssigkeit und Elektrolyten ist bei massivem Erbrechen sicherzustellen. Sonstige HinweiseHaltbarkeit
IKS-Nummern38115. Stand der InformationOktober 1994. |