Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Ketosteril® Fresenius Kabi (Schweiz) AG AMZVZusammensetzungWirkstoffe: Calcium-3-methyl-2-oxo-valerianat, Calcium-4-methyl-2-oxo-valerianat, Calcium-2-oxo-3-phenylpropionat, Calcium-3-methyl-2-oxo-butyrat, Calcium-DL-2-hydroxy-4-(methylthio)butyrat, L-Lysinacetat, L-Threonin, L-Tryptophan, L-Histidin, L-Tyrosin. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitFilmtabletten. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenVerminderung und Behandlung von Schäden aufgrund eines fehlgeleiteten bzw. mangelhaften Eiweissstoffwechsels bei chronischer Niereninsuffizienz in Verbindung mit einer Eiweissbeschränkung in der Nahrung von 40 g/Tag und darunter; d.h. im allgemeinen bei Patienten mit einer glomerulären Filtrationsrate (GFR) zwischen 5 und 15 ml/Min. Dosierung/AnwendungSoweit nicht anders verordnet 3× täglich 4–8 Tabletten unzerkaut während der Mahlzeiten einnehmen. Die angegebene Dosierung gilt für den Erwachsenen (70 kg Körpergewicht). KontraindikationenBei Hypercalcämie oder Aminosäurenstoffwechselstörungen sollte Ketosteril nicht eingesetzt werden. Bei Vorliegen der erblichen Stoffwechselstörung Phenylketonurie muss der Phenylalaningehalt von Ketosteril berücksichtigt werden. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenDer Serum-Calcium-Spiegel sollte regelmässig überwacht werden. Eine genügende Zufuhr von Kalorien ist zu gewährleisten. InteraktionenGleichzeitige Verabreichung von Ketosteril und anderen calciumhaltigen Arzneimittel kann eine Erhöhung des Serum-Calcium-Spiegels auslösen bzw. verstärken. Wenn durch die Einnahme von Ketosteril-Tabletten der Calciumspiegel steigt, wird die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Arzneimitteln wie herzwirksame Glycoside erhöht und das Risiko von Herzrhythmusstörungen gesteigert. Schwangerschaft/StillzeitÜber die Anwendung während der Schwangerschaft liegen keine Erfahrungen vor. Ketosteril darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenMit negativen Einflüssen auf die Fahrtüchtigkeit ist nicht zu rechnen. Unerwünschte WirkungenEine Erhöhung des Serum-Calcium-Spiegels unter Ketosteril-Therapie ist möglich. Falls eine solche Erhöhung auftritt, sollte die Vitamin D-Einnahme reduziert werden. Bei Persistenz sollte die Ketosteril-Dosierung und andere Calciumquellen vermindert werden. ÜberdosierungBei Einnahmen, die über der empfohlenen Dosis liegen, erhöht sich das Risiko einer Hypercalciämie. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: V06DD PharmakokinetikDie Inhaltsstoffe von Ketosteril werden wie Nahrungsbestandteile resorbiert und metabolisiert. Präklinische DatenEs liegen keine relevanten Daten vor. Sonstige HinweiseDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Faltschachtel mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden. Besondere Lagerungshinweise
Zulassungsnummer42048 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinFresenius Kabi (Schweiz) AG, 6371 Stans. Stand der InformationFebruar 2004. |