Ausdruck von http://www.oddb.org
Procef ®
Bristol-Myers Squibb SA

Procef ®

Was ist Procef und wann wird es angewendet?

 
Procef ist ein oral anwendbares Antibiotikum zur Behandlung bestimmter bakterieller Infektion s krankheiten. Es gehört zur Klasse der Cephalosporin-Antibiotika.
Procef darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin verwendet werden.
 
 

Was sollte dazu beachtet werden?

 
Dieses Medikament wurde Ihnen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zur Behandlung Ihrer gege n wärtigen Erkrankung verschrieben.
Das Antibiotikum in Procef ist nicht gegen alle Mikroorganismen, die Infektionskrankheiten ve r ursachen, wirksam. Die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Antibiot i kums kann Komplikationen verursachen. Wenden Sie es deshalb nie von sich aus für die B e handlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an. Auch bei späteren neuen Infekten dürfen Sie Procef nicht ohne erneute ärztliche Konsultation anwenden.
 
 

Wann darf Procef nicht angewendet werden?

 
Bei einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit (Allergie) auf Cephalosporin- und P e nicillinantibiotika (bitte fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin) darf Procef nicht angewendet we r den.
 
 

Wann ist bei der Einnahme von Procef Vorsicht geboten?

 
Besteht in Ihrer Krankheitsgeschichte der Hinweis auf eine ausgeprägte Veranlagung zu Alle r gien (z.B. Urtikaria oder Hautausschläge), so muss Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin darüber in Kenntnis gesetzt werden.
Bei gleichzeitiger Einnahme von anderen antibakteriell wirksamen Medikamenten oder Medik a menten, die die Wasserausscheidung verstärken (Diuretika), ist Vorsicht geboten.
Patientinnen und Patienten, die gegenüber Azofarbstoffen, Acetylsalicylsäure (wie z.B. Aspirin, Alcacyl) sowie Rheuma- und Schmerzmittel (Prostaglandinhemmer) überempfindlich sind, sollen Procef 250 mg Tabletten oder Procef Suspension nicht anwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an and e ren Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) ei n nehmen oder äusserlich anwenden.
 
 

Darf Procef während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

 
Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, dürfen Sie Procef nur nach Rüc k sprache mit Ihrem Arzt, bzw. Ihrer Ärztin anwenden. Überlassen Sie es Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zu entscheiden, ob Sie Procef während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit ei n nehmen dürfen.
 
 

Wie verwenden Sie Procef?

 
Eine begonnene Antibiotika-Therapie sollte so lange wie vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnet durchgeführt werden.
Weder die tägliche Dosis noch die Therapiedauer dürfen ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin, geändert werden. Die Krankheitssymptome verschwi n den oft, bevor die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Eine ungenügende Anwendungsdauer oder ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben.
Die übliche Dosierung für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre beträgt 2 x täglich 250 mg oder 1 - 2 x täglich 500 mg.
Für Kinder zwischen 6 Monaten und 12 Jahren beträgt die tägliche Dosis bei einer Infektion der oberen Atemwege (Entzündung der Rachenschleimhaut = Pharyngitis, Mandelentzündung = Tonsillitis) 20 mg/kg Körpergewicht 1 x im Tag oder 10 mg/kg Körpergewicht 2 x täglich. Bei e i ner Nebenhöhlenentzündung (akute Sinusitis) werden 7.5 - 15 mg/kg Körpergewicht 2 x täglich gegeben. Bei einer Mittelohrentzündung werden, sofern nicht anders verordnet, 2 x täglich 15 mg/kg Körpergewicht gegeben.
Der Packung Procef Trockensubstanz zur Suspensionsbereitung liegt ein Messlöffel und eine Dosierspritze bei, die eine Verabreichung von 5 ml gestatten. Der grössere, ovale Teil des Messlöffels bis zum Rand gefüllt entspricht einem Volumen von 5 ml. Die Dosierspritze ist mit 0.5 ml-Markierungen eingeteilt. Mengen kleiner 5 ml sollen mit der Dosierspritze abgemessen werden.
 
Zubereitung der Suspension
Die Suspension wird normalerweise vom Apotheker bzw. von der Apothekerin zubereitet. Falls die Suspension nicht zubereitet ist, muss dem Pulver Leitungswasser wie folgt zugegeben we r den:
- Flasche beklopfen, um das Pulver aufzuschütteln.
- Exakt 70 ml Leitungswasser zufügen oder mit Leitungswasser bis zur Füllmarke (gestrichelte Linie zwischen den zwei blauen Pfeilen am linken Rand der Etikette) auffüllen.
- Gut schütteln. Kurze Zeit stehen lassen.
- Bei Bedarf nochmals Leitungswasser bis zur Füllmarke hinzufügen.
Dies ergibt 100 ml gebrauchsfertige Suspension.
Nach Zubereitung der Suspension das Medikament im Kühlschrank und nicht länger als 14 T a ge aufbewahren.
Vor jedem Gebrauch ist die Flasche kräftig zu schütteln und etwas stehen zu lassen, bis sich der auftretende Schaum abgesetzt hat.
Die Flasche der Suspension ist mit einem kindergesicherten Verschluss ausgestattet. Zum Öf f nen muss dieser nach unten gedrückt und in Pfeilrichtung gedreht werden. Nach Gebrauch ist der Verschluss bis zum Anschlag kräftig zuzudrehen.
 
Procef Filmtabletten sowie die gebrauchsfertige Suspension können sowohl vor als auch nach den Mahlzeiten eingenommen werden.
 
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
 
 

Welche Nebenwirkungen kann Procef haben?

 
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Procef auftreten: Gelegentlich können Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Schwindel auftreten. Selten kommt es zu Hyperaktivität, Kopfschmerzen, Nervosität, Schlaflosigkeit, Verwirrtheit und Schläfrigkeit . V erei n zelt wurde über Zahnverfärbungen berichtet.
Bei Auftreten von schwerem und anhaltendem Durchfall während oder nach der Behandlung sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin verständigen. Beim Auftreten von Durchfall dürfen keine Arzneimittel, welche die Darmperistaltik (Darmbewegung) hemmen, eingenommen werden.
In seltenen Fällen können allergische Reaktionen wie Rötung, Juckreiz und Hautausschläge vorkommen; setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin in Verbindung, bevor Sie das Arzneimittel weiterhin einnehmen.
Procef 250 mg Tabletten sowie Procef Suspension können aufgrund der enthaltenen Hilfsstoffe (Azofarbstoff E 110 bzw. Natrii benzoas E 211) Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Atmungsorgane auslösen, insbesondere bei Patientinnen und Patienten mit Asthma, Nesselfi e ber (chronischer Urticaria) oder mit Überempfindlichkeit auf Acetylsalicylsäure und andere Rheuma- und Schmerzmittel.
Bei der Behandlung kann es zu Fieber kommen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
 
 

Was ist ferner zu beachten?

 
Procef ist in Form von Tabletten für Diabetiker/innen geeignet (die Suspension enthält Z u cker).
Falls Sie an Phenylketonurie leiden, beachten Sie, dass Procef als orale Suspension (125 mg/5 ml und 250 mg/5 ml) 28 mg Phenylalanin in 5 ml (1 Messlöffel oder 1 Dosierspritze) zubereiteter Suspension enthält.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwe n det werden.
Bewahren Sie das Arzneimittel in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15 - 25°C) resp. die gebrauchsfertig zubereitete Suspension im Kühlschrank (2 - 8°C), dicht ve r schlossen, vor Licht geschützt und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt/Ärztin oder Apotheker/Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen bringen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
 
 

Was ist in Procef enthalten?

 
Wirkstoffe:
1 Procef Filmtablette enthält 250 mg resp. 500 mg Cefprozil.
5 ml gebrauchsfertige Suspension enthalten 125 mg resp. 250 mg Cefprozil.
 
Hilfsstoffe:
Filmtabletten 250 mg: Farbstoff E 110 in Opadry ® orange sowie weitere Hilfsstoffe.
Filmtabletten 500 mg: Hilfsstoffe.
Suspension: Aromatica und Süssstoffe: Aspartam, Saccharose 1.9 g bzw. 1.6   g, Vanillin, Aromastoffe, Konservierungsmittel: Natriumbenzoat E 211,  Farbstoff E 110 sowie weitere Hilfsstoffe.
 
 

Wo erhalten Sie Procef? Welche Packungen sind erhältlich?

 
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
 
Folgende Packungen Procef sind erhältlich:
- 20 Filmtabletten zu 250 mg.
- 10/14/20  Filmtabletten zu 500 mg.
- Trockensubstanz zur Suspensionsbereitung für 125 mg/5ml: für 100 ml gebrauchsfertige Su s pension mit 5 ml Messlöffel sowie Dosierspritze, eingeteilt mit 0.5-ml-Markierungen.
- Trockensubstanz zur Suspensionsbereitung für 250 mg/5ml: für 100 ml gebrauchsfertige Su s pension mit 5 ml Messlöffel sowie Dosierspritze, eingeteilt mit 0.5-ml-Markierungen.
 
 

Zulassungsnummer

 
52'796 , 52'797 (Swissmedic)
 
 

Zulassungsinhaberin

 
Bristol-Myers Squibb SA , 6340 Baar
 
 

Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.