Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Staloral Pollen® Stallergenes AG Allergene Pollenextrakte zur spezifischen peroralen Hyposensibilisierung ZusammensetzungSpeziell nach Rezept hergestellter Extrakt eines oder mehrerer Pollen-Allergene in einer wässrigen Lösung von 59 mg/ml Natriumchlorid und 580 mg/ml Glycerin mit einem Mannitolgehalt von maximal 20 mg/ml, dosiert in Gewicht/Volumen bzw. für biologisch standardisierte Extrakte in R.I./ml (R.I. = Reaktivitäts-Index). R.I. (Reaktivitätsindex)
K.I. (Konzentrationsindex)
Erhältliche Konzentrationen
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenDurch Pollen-Inhalation verursachte, allergische (IgE-vermittelte) Krankheiten, wie Heuschnupfen, saisonales allergisches Asthma bronchiale, saisonale allergische Tracheo-Bronchitis, saisonale allergische Konjunktivitis usw. Dosierung/AnwendungDie Dosierung muss grundsätzlich individuell erfolgen. Das empfohlene Dosierungsschema kann nur als Richtlinie dienen und muss von einem Arzt, der mit den Hyposensibilisierungstechniken vertraut ist, dem individuellen Therapieverlauf angepasst werden. Applikation: Peroral in Tropfenform, am besten morgens vor dem Frühstück in etwas Wasser einnehmen und ca. 2 Minuten im Mund unter der Zunge behalten, dann schlucken. Anmerkung: Der Grund für die Konversion von «Gewicht/Volumen» in «K.I.» ist lediglich der Wunsch, eine modernere Masseinheit zu verwenden; es handelt sich um Veränderungen, die auf keinerlei vergleichenden Aktivitätstests basieren (weder in vitro noch in vivo). Anfangsbehandlung: Im Normalfall beginnt die Therapie mit der Flasche zu 0,1 R.I./ml bzw. 0,1 K.I./ml (gelb). Bei wenig empfindlichen Patienten kann mit der Flasche zu 1 R.I./ml bzw. 1 K.I./ml (grün) begonnen werden. ---------------------------------------------------- Tag Flasche/Konzentration Dosis in Tropfen ---------------------------------------------------- 1 0,1 R.I./ml (gelb) 1 2 0,1 K.I./ml 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 ---------------------------------------------------- 11 1 R.I./ml (grün) 1 12 1 K.I./ml 2 13 3 14 4 15 5 16 6 17 7 18 8 19 9 20 10 ---------------------------------------------------- 21 10 R.I./ml (blau) 1 22 10 K.I./ml 2 23 3 24 4 25 5 26 6 27 7 28 8 29 9 30 10 ---------------------------------------------------- 31 100 R.I./ml (rot) 1 32 100 K.I./ml 2 33 3 34 4 35 5 36 6 37 7 38 8 39 9 40 10 41 11 42 12 43 13 44 14 45 15 46 16 47 17 48 18 49 19 50 20 ---------------------------------------------------- Fortsetzungsbehandlung: Die Therapiedauer beträgt normalerweise drei Jahre. Die mit der Anfangsbehandlung erreichte gut vertragene Höchstdosis wird bis zum 60. Tag täglich, dann während eines Monats dreimal wöchentlich und anschliessend zweimal wöchentlich weiterverabfolgt. Während der Pollensaison wird die Behandlung entweder unterbrochen oder aber kosaisonal mit reduzierter Dosis weitergeführt. Nach der Pollensaison wird die Dosis dem obigen Schema entsprechend wieder gesteigert. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenDie Verträglichkeit von Staloral Pollen ist bei korrekter Allergentestung und -rezeptur im allgemeinen gut. Nebenwirkungen sind bei richtiger Anwendung äusserst selten, jedoch muss an die Möglichkeit von allergischen Reaktionen gedacht werden: Sonstige HinweiseHaltbarkeit
VertriebsfirmaBözinger Apotheke, Dr. C.M. Hysek, 2500 Biel. IKS-Nummern45951. Stand der InformationAugust 2001. |