Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Furodermal® Streuli Pharma AG Zug- und Heilsalbe ZusammensetzungDextrocamphora 20,0 mg; Ammonii bituminosulfonas 50,0 mg; Bismuthi subgallas-subiodidum 50,0 mg, Thymolum 5,0 mg; Unguentum resinosum Ph. Helv. VII 500,0 mg (Colophonium, Terebinthina laricina, Cera flava, Olivae oleum), Vaselinum flavum ad unguentum pro 1 g. Eigenschaften/WirkungenAmmonii bituminosulfonas, Schieferölsulfonat, wirkt antibakteriell und antiphlogistisch. PharmakokinetikCampher wird von Haut und Schleimhaut resorbiert. In der Leber wird er hydroxyliert und mit Glucuronsäure gekoppelt, die Metaboliten werden mit dem Harn ausgeschieden. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenFurunkel, Abszesse, Panaritien. Dosierung/AnwendungSalbe wird in ½ cm dicker Schicht aufgetragen und mit einem Verband abgedeckt. Verband täglich erneuern, bei Bedarf auch mehrmals täglich. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft, Stillzeit
Unerwünschte WirkungenBei Kindern kann die Anwendung von Camphersalben an der Nasenschleimhaut ernstzunehmende Krämpfe verursachen oder unmittelbar zum Kollaps führen. InteraktionenAmmoniumbituminosulfonat verbessert die Aufnahme von Glukokortikoiden, Chloramphenicol und Heparin in der Haut. Sonstige HinweiseHaltbarkeit
IKS-Nummern46023. Stand der InformationAugust 1998. |