Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Stiemycine® Qualicare AG Akne-Lokalantibiotikum in alkoholischerLösung ZusammensetzungWirkstoffe: 1 ml Lösung enthält Erythromycinum 20 mg. Hilfsstoffe: Propylenglykolum. Eigenschaften/WirkungenDurch die wachstumshemmende Wirkung gegenüber Propionibacterium acnes und die dadurch verminderte Produktion von Bakterien-Lipasen verringert Erythromycin signifikant das Auftreten der in der Ätiologie der Akne eine entscheidende Rolle spielenden freien Fettsäuren. Stiemycine Lösung zeigt eine hohe Wirksamkeit bei verschiedenen Formen der Akne, vor allem der entzündlichen, papulopustulösen Variante. Durch die desinfizierende Wirkung der alkoholischen Grundlage von Stiemycine Lösung werden zum einen die auf der Hautoberfläche befindlichen Keime abgetötet, zum anderen begünstigt der Alkohol die Penetration des Erythromycin zum Wirkort. Sensibilisierungen durch topisch angewandtes Erythromycin sind bisher nicht bekannt. PharmakokinetikEine transkutane Resorption von Erythromycin konnte nicht festgestellt werden. Auch nach mehrwöchiger grossflächiger Applikation von Erythromycinzubereitungen konnte kein Wirkstoff im Serum der Patienten nachgewiesen werden. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenAlle Formen der Akne, insbesondere entzündliche Formen mit Papeln und Pusteln. Dosierung/AnwendungStiemycine Lösung 2× täglich auf die befallenen, vorher gereinigten Hautareale auftragen. Stiemycine Lösung wird mit dem Auftragekissen direkt aus dem Fläschchen dünn auf die Haut aufgetragen. Dadurch ist eine schnelle, sparsame und hygienische Anwendung gewährleistet. Der Applikator ist so gebaut, dass keine Schmutzpartikel von der Haut in die Flasche dringen können. Eine mikrobielle Besiedelung des Applikators ist durch die 50%ige ethanolische Lösung nicht möglich. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenHautreizungen, Rötungen trockene Haut, Jucken oder Brennen können auftreten (Alkoholgehalt der Lösung), sind aber meistens leichtgradig. InteraktionenBei gleichzeitiger Anwendung anderer Akne-Therapeutika, insbesondere solcher mit keratolytischer oder abrasiver Wirkung, ist mit einer Verstärkung der Hautirritationen zu rechnen. Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Versehentliche Einnahme
Haltbarkeit
IKS-Nummern46892. Stand der InformationApril 2000. |