Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Rhinaaxia® Théa PHARMA S.A. Antiallergische Lösung für die Nase ZusammensetzungWirkstoff: Magnesii isospaglumas et spaglumas decahydricus 60 mg, corresp. Isospaglumas und Spaglumas 38 mg. Hilfsstoffe: Conserv.: Benzalkonii chloridum, 2-Phenylethanolum, Excip. ad solut. pro 1 ml. Mikrodosier-Flasche zu 26 ml mit Sprühpumpe. Ein Sprühnebel enthält 0,14 ml, d.h. 8,4 mg Wirkstoff. Eigenschaften/WirkungenRhinaaxia verdankt seine antiallergischen Eigenschaften zwei unterschiedlichen pharmakologischen Wirkungsmechanismen: der Hemmung der Degranulierung der Mastozyten und der Antagonisierung der Komplementreaktion und, infolgedessen, der möglichen Verhütung der Freisetzung der Mediatoren und Modulatoren der allergischen Reaktion nach Antigenkontakt. PharmakokinetikDie Wirksamkeit von Rhinaaxia ist mit seinem Vorhandensein in den Nasenhöhlen und nicht mit seiner Serumkonzentration korreliert. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenAnwendungsmöglichkeiten
Dosierung/AnwendungEin Sprühnebel in jedes Nasenloch 4-5mal pro Tag. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft, Stillzeit
Unerwünschte WirkungenIn den klinischen Studien wurde während der Applikation häufig eine leichte vorübergehende Reizung der Nasenschleimhaut (Jucken, Kribbeln, Brennen) oder Niesreiz beobachtet. Gelegentlich wurde über Trockenheit der Nase, Kopfschmerzen, Nasenbluten, Reizung des Mundes oder Rachens sowie über schlechten Geschmack oder Geruch berichtet. In seltenen Fällen ist ein leichter Hautausschlag beobachtet worden. InteraktionenBislang sind keine Interaktionen bekannt geworden. ÜberdosierungBisher wurde kein Fall mitgeteilt. Im Fall einer versehentlichen oder absichtlichen Einnahme sind keine besonderen Massnahmen erforderlich, da der Wirkstoff (ein natürliches Dipeptid) aufgrund seiner erheblichen Metabolisierung und Ausscheidung eine hohe Sicherheitsspanne aufweist. Sonstige HinweiseHaltbarkeit
IKS-Nummern48518. Stand der InformationSeptember 1993. |