Kapseln
Fischölpräparat mit essentiellen Omega-3-Fettsäuren als diätetische Ergänzung derNahrung
Zusammensetzung
1 Kapsel Omega-3-Gisand enthält: Piscis oleum 1200 mg corresp. Acidum Eicosapentaenoicum 200 mg und Acidum Docosahexaenoicum 133 mg.
Eigenschaften/Wirkungen
Die beiden Omega-3-Fettsäuren (Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure) sind ungesättigte Fettsäuren, die vor allem in Kaltwasserfischen vorkommen. Im menschlichen Körper beeinflussen sie den Lipidstoffwechsel, die Prostacyclin-Synthese und die Thromboxan-Synthese. Omega-3-Fettsäuren können vom menschlichen Organismus nicht gebildet werden und müssen daher mit der Nahrung zugeführt werden.
Pharmakokinetik
Absorption
Die in Omega-3-Gisand enthaltenen hochungesättigten Omega-3-Fettsäuren werden vollständig und zwar hauptsächlich im oberen Teil des Dünndarms resorbiert.
Distribution
Innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme werden sie in die freien Fettsäuren und Phospholipide des Plasmas eingebaut und wie Fettsäuren metabolisiert.
Metabolismus
Die Omega-Fettsäuren stellen Ausgangssubstanzen (Präkursorfettsäuren) dar für die Synthese der Eicosanoide: Prostaglandine (PG), Prostacycline (PGI), Thromboxane (TXA), Leucotrine (LT). Aus den Omega-3-Fettsäuren entstehen Eicosanoide der 3er Reihe (PGI3 und TXA3), während aus den Omega-6-Fettsäuren Eicosanoide der 2er Reihe (PGI2 und TXA2) entstehen.
In beiden Stoffwechselwegen konkurrieren die Omega-Fettsäuren (3 und 6) um die gleichen Enzyme. Ein Stoffwechsel zwischen den beiden Omega-Fettsäuren findet jedoch nicht statt. Prostaglandine kommen praktisch in allen Organen des menschlichen Körpers vor. Sie entstehen durch Oxydation der Fettsäuren mittels eines in den Mikrosomen lokalisierten Enzymsystems.
Elimination
Prostaglandine verschwinden rasch aus der Blutbahn. Lungen, Leber, Nieren und die Genitaldrüsen nehmen die Prostaglandine bevorzugt auf. Die Prostaglandine werden von der Carboxylgruppe aus im Organismus durch Beta-Oxydation rasch abgebaut. Die zahlreichen natürlichen Metaboliten der Prostaglandine werden im Harn ausgeschieden.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Als diätetische Ergänzung der Nahrung bei erhöhten Blutfettwerten.
Zur Sicherstellung des Bedarfs an ungesättigten Fettsäuren.
Dosierung/Anwendung
Für Erwachsene 2 Kapseln pro Tag, vorzugsweise mit dem Essen.
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikation
Störungen der Fettverdauung im Dünndarm oder infolge Erkrankungen von Gallenblase oder Bauchspeicheldrüse.
Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe.
Vorsichtsmassnahmen
Bei gleichzeitiger Einnahme mit Antikoagulantien sowie bei erhöhter Blutungsneigung ist Vorsicht geboten.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C.
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Die Anwendung während der Stillzeit ist ebenfalls nicht untersucht worden.
Unerwünschte Wirkungen
Sind bis heute keine bekannt, sofern die empfohlene Dosis nicht überschritten wird.
Interaktionen
Mögliche Verstärkung der Wirkung von gleichzeitig verabreichten Antikoagulantien.
Überdosierung
Bis heute sind keine Folgen von Überdosierung bekannt.
Sonstige Hinweise
Haltbarkeit
Behälter gut verschlossen, nicht über 25 °C und vor Licht geschützt aufbewahren. Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Produkt darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Verfalldatum» bezeichneten Datum verwendet werden.
Stand der Information
Juli 1998.
RL88