Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Prostaflor® Bayer (Schweiz) AG Zur symptomatischen Behandlung bei benigner Prostata-Hyperplasie (Prostata-Adenom) mit daraus entstehenden MiktionsstörungenZusammensetzung1 Kapsel enthält: Cernitin T60: 180 mg wasserlöslicher Pollenextrakt mit einem durchschnittlichen Aminosäuregehalt von 7,5%. Cernitin GBX: 9 mg fettlöslicher Pollenextrakt mit einem durchschnittlichen Phytosterolgehalt entsprechend 1,2 mg Phytosterol. Excip. pro caps. gelat. Eigenschaften/WirkungenProstaflor enthält ausgewählte Pollenextrakte, die sich zur symptomatischen Behandlung der beginnenden Prostata-Hyperplasie und der daraus resultierenden Funktionsstörungen als wirksam erwiesen haben. Die Eigenschaften von Prostaflor können wie folgt umschrieben werden: Besserung von Miktionsbeschwerden (Nachträufeln, Problem beim Wasserlösen), Linderung der Beschwerden im Anal-Inguinal-Bereich bei vergrösserter Prostata. PharmakokinetikKeine Untersuchungen. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenFunktionsstörungen bei beginnender gutartiger Prostata-Hyperplasie (Prostata-Adenom): Miktionsbeschwerden, Pollakisurie, Dysurie, Nykturie. Dosierung/AnwendungAnfangstherapie: 2×1 Kapsel tägl. während einer Woche. AnwendungseinschränkungenBei Überempfindlichkeit auf Inhaltsstoffe des Präparates, insbesondere bei Pollenallergie ist evtl. auf das Präparat zu verzichten. Unerwünschte WirkungenBis heute wurden keine Nebenwirkungen bekannt. In seltenen Fällen können leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten, die meist keine Unterbrechung der Therapie erforderlich machen. Sonstige HinweiseTrocken, nicht über Raumtemperatur lagern. IKS-Nummern49043. Stand der InformationFebruar 1996. |