Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Carbamid Emulsion Widmer Louis Widmer AG ZusammensetzungWirkstoff: Ureum (Harnstoff) Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitEmulsion mit Ureum 80 mg/g. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenTrockene und schuppende Dermatosen (leichte Hyperkeratosen). Sehr trockene, raue und ekzematöse Haut. Langzeitbehandlung und Rückfallprophylaxe der Ichthyosis und Neurodermitis. Dosierung/AnwendungDie Carbamid Emulsion wird je nach Bedarf 1-2x täglich auf die trockene, gut gereinigte Haut aufgetragen und leicht einmassiert. KontraindikationenÜberempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung. Nicht zur Behandlung exkoriierter, akuter Hautentzündungen. Nicht grossflächig bei Patienten mit Niereninsuffizienz verwenden. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenKontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden. Auf geschädigter oder entzündeter Haut sowie im Gesicht nur mit Vorsicht anwenden. InteraktionenBei gleichzeitiger Applikation von Tretinoin und anderen Externa, die ein Peeling oder eine Keratolyse bewirken, werden Ausmass und Häufigkeit der Nebenwirkungen erhöht. Harnstoff kann die Resorption anderer Wirkstoffe durch die Haut erhöhen. Dies ist besonders von Kortikosteroiden, Dithranol und 5-Fluorouracil bekannt. Schwangerschaft/StillzeitEs liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren vor. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenCarbamid Emulsion hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Unerwünschte WirkungenHarnstoff kann sehr selten (<1/10'000) beim Auftragen auf entzündete oder geschädigte Haut, nässende Wunden oder im Gesicht Reizerscheinungen hervorrufen. Ein vorübergehendes Brennen kann auftreten. ÜberdosierungEs wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: D02AE01 PharmakokinetikBei lokaler Applikation von Carbamid Emulsion konnten keine Anzeichen für eine systemische Wirkung festgestellt werden. In die Epidermis und Dermis penetrieren nur wenige Prozent der aufgetragenen Wirkstoffmenge. Die Ausscheidung des resorbierten Harnstoffs erfolgt u.a. durch den Urin, in geringem Mass auch durch den Schweiss. Präklinische DatenEs sind keine für die Anwendung sicherheitsrelevanten präparatspezifischen Daten vorhanden. Sonstige HinweiseInkompatibilitäten Zulassungsnummer49236 (Swissmedic) PackungenFlasche zu 150 ml (D) ZulassungsinhaberinLouis Widmer AG Stand der InformationSeptember 2012 |