Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Supradyn® Bayer (Schweiz) AG AMZV 9.11.2001ZusammensetzungTabletten, Brausetabletten, Kapseln. Wirkstoffe
Hilfsstoffe
Tabletten: Excipiens pro compresso obducto. Brausetabletten (Zitronenaroma/Orangenaroma): Aromatica; Aspartamum; excipiens pro compresso. Kapseln: Aromatica: Ethylvanillinum; excipiens pro capsula. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit1 Tablette/Brausetablette/Kapsel enthält: ---------------------------------------------------- Pro Tablette, Brausetab- lette und Kapsel ---------------------------------------------------- 12 Vitamine Vitamin A (Retinoli palmitas) (1 mg) 3333 IE Vitamin B1 (Thiamini hydrochloridum) 4,5 mg (1) Vitamin B2 (Riboflavinum) 5,1 mg (2) Vitamin B6 (Pyridoxini hydrochloridum) 6 mg Vitamin B12 (Cyanocobolaminum) 6 µg Vitamin C (Acidum Ascorbicum) 180 mg Vitamin D3 (Cholecalciferolum) (5 µg) 200 IE Vitamin E ((+)-alfa-Tocopherolum) 10 mg (3) Biotinum (Vitamin H) 0,3 mg Acidum folicum 0,2 mg Nicotinamidum 57 mg Acidum D-pantothenicum 21 mg (4) ---------------------------------------------------- 8 Mineralien und Spurenelemente Calcium 50 mg Magnesium 40 mg Phosphorus 50 mg Chromium 10 µg Cuprum 0,4 mg Ferrum 3,6 mg Manganum 0,5 mg Zincum 3 mg ----------------------------------------------------(1) Brausetabletten: als 5,5 mg Thiamin-Monophosphorsäureester-Chlorid 2 H2O; Tabletten und Kapseln: als 4,4 mg Thiamin-Mononitrat;(2) Brausetabletten: als 6,9 mg Riboflavin-5'-phosphat-Natrium 2 H2O;(3) Kapseln: als 14,9 mg all-rac-α-Tocopherolacetat;(4) Tabletten, Brausetabletten, Kapseln: als 22,8 mg Calcium-D-Pantothenat. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenUnzureichende Vitaminzufuhr bei lang anhaltenden Abmagerungskuren, speziellen Diätformen, bei Magen-Darm-Krankheiten (zum Beispiel Malabsorptionssyndrom verschiedener Genese), bei chronischem Alkoholismus. Dosierung/AnwendungFür alle Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten gilt: Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren: 1 Tablette, 1 Brausetablette oder 1 Kapsel täglich, oder nach Vorschrift des Arztes oder der Ärztin. Die Tabletten und Kapseln werden am zweckmässigsten während einer Mahlzeit, zum Beispiel mit dem Frühstück, unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen. Die Brausetablette wird in einem Glas Wasser aufgelöst. KontraindikationenSupradyn sollte nicht angewendet werden bei Allergie gegenüber einem oder mehreren der Inhaltsstoffe. Ferner sollte Supradyn nicht angewendet werden bei vorbestehender Hypervitaminose A und/oder D, bei Hyperkalzämie und bei Niereninsuffizienz, bei gleichzeitiger Einnahme anderer Vitamin-A- und/oder-D-haltiger Präparate sowie während einer systemischen Therapie mit Retinoiden. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen notwendig. InteraktionenBei üblicher Dosierung sind keine Interaktionen bekannt. Schwangerschaft/StillzeitVitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente können in einer Menge, die dem täglichen Bedarf entspricht, ohne Risiko eingenommen werden. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenSupradyn hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen. Unerwünschte WirkungenBei Einhalten der empfohlenen Dosierung sind auch bei langdauernder Einnahme keine unerwünschten Wirkungen zu erwarten. Besonders bei den Brausetabletten sind selten leichtere Verdauungsstörungen beobachtet worden. ÜberdosierungEs wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: A11AA03 Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik/Klinische Wirksamkeit
PharmakokinetikMit Supradyn wurden keine pharmakokinetischen Studien durchgeführt. Präklinische DatenIn der empfohlenen Dosierung sind die Bestandteile von Supradyn frei von toxischen Effekten. Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Haltbarkeit
Besondere Lagerungshinweise
Zulassungsvermerk52121, 52122, 52123, 52124 (Swissmedic). ZulassungsinhaberinRoche Pharma (Schweiz) AG, 4153 Reinach. Stand der InformationOktober 2002. |