Ausdruck von http://www.oddb.org |
Fachinformation Rhinopront® Top Janssen-Cilag AG Nasentropfen, DosiersprayGefässverengendes Mittel für nasalen Gebrauch ZusammensetzungWirkstoff: Tetryzolini hydrochloridum. 1 ml Tropfen für Kinder 0,05%: T. HCl 0,5 mg. 1 ml Tropfen für Erwachsene 0,1%: T. HCl 1 mg. Hilfsstoffe: Aromatica, Conserv.: Benzalkonii chloridum, Alcohol benzylicus. 1 ml Dosierspray (wässerige Lösung): 0,1% T. HCl 1 mg. Hilfsstoff: Conserv.: Benzalkonii chloridum, Aromatica. Dosierspray: 1 Sprühstoss = ca. 0,12 ml. Eigenschaften/WirkungenRhinopront Top enthält ein sympathomimetisches Amin mit gefässverengenden und abschwellenden Eigenschaften, das bei lokaler Anwendung zur Kontraktion der kleineren Arteriolen in den Nasenwegen führt und damit nachgewiesen eine Abschwellung bewirkt. Bei systemischer Verabreichung besitzt Rhinopront Top in grösseren Dosen vorwiegend zentral dämpfende, in kleineren Dosen stimulierende Wirkungen. PharmakokinetikNach lokaler Anwendung in die Nasenöffnungen setzt im allgemeinen die lokale Vasokonstriktion in wenigen Minuten ein und kann über 4-8 Stunden andauern. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenEntzündliche und ödematöse Schwellung der Schleimhäute im Nasenrachenraum, einschliesslich Nebenhöhlen und Tuba Eustachii, wie z.B. bei Schnupfen, Heuschnupfen, allergischer und hypertrophischer Rhinitis, Sinusitis, Nasopharyngitis. Rhinopront Top kann antiallergische, antiinfektiöse und chirurgische Massnahmen ergänzen. Dosierung/AnwendungWie mit allen anderen abschwellenden Substanzen, die in der Nase angewendet werden, sollte Rhinopront Top nicht länger als während 7 Tagen angewendet werden, da eine Rhinitis medicamentosa oder ein Wiederanschwellen nach Beendigung der Behandlung (Rebound-Effekt) auftreten kann. Erwachsene und Kinder über 6 Jahre
Rhinopront Top Nasentropfen 0,1%: 2-4 Tropfen in jede Nasenöffnung instillieren, nach Bedarf wiederholen, jedoch in Abständen von mindestens 3 Stunden. Weniger häufige Anwendung genügt normalerweise, da in den meisten Fällen eine Besserung der Symptome während 4, oft sogar 8 Stunden anhält. Nach Applikation vor dem Einschlafen ist in der Regel bis zum Morgen keine Wiederholung nötig. Schlafstörungen infolge zentraler Stimulierung kommen praktisch nicht vor. Rhinopront Top Dosierspray: Erwachsene und Kinder über 6 Jahre alle 4-6 Stunden einen Sprühstoss in jedes Nasenloch geben. Kinder von 2-6 Jahren
Rhinopront Top Nasentropfen 0,05%: 2-3 Tropfen in jede Nasenöffnung instillieren, nicht öfter als alle 3 Stunden. Eine Linderung wird normalerweise über mehrere Stunden erzielt, so dass eine Applikation in den meisten Fällen nur alle 4-6 Stunden notwendig ist. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit
Unerwünschte WirkungenTopische unerwünschte Wirkungen
Sehr häufig: Rebound-Schwellung (Wiederauftreten der Schwellung nach Behandlungsabbruch). Häufig: Brennen, Stechen, Niesen und Trockenheit der Schleimhäute. Systemische unerwünschte Wirkungen
Häufig: Benommenheit, Kopfschmerzen, Schwächezustände, Zittern, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Tachykardie, Herzklopfen, systolischer Blutdruckanstieg. Gelegentlich: Leichte Verwirrtheit, Übelkeit. ÜberdosierungBei Überdosierung können Atemdepression, Halluzination, psychotische Zustände und ein schockähnliches Syndrom mit Hypotonie und Bradykardie auftreten. Sonstige HinweiseHaltbarkeit
IKS-Nummern53217, 53218. Stand der InformationAugust 1998. |