Ausdruck von http://www.oddb.org
Lacrinorm®/- F UD
Bausch & Lomb Swiss AG

Zusammensetzung

Lacrinorm Augengel
Wirkstoff: Carbomerum 980.
Hilfsstoffe: Conservans: Benzalkonii chloridum, Excipiens ad gelatum.
Lacrinorm F UD, Augentropfen
Wirkstoff: Carbomerum 980.
Hilfsstoffe: Excipiens ad solutionem.

Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit

Lacrinorm, Augengel.
Carbomerum 980, 2 mg/g.
Lacrinorm F UD, Augentropfen.
Carbomerum 980, 2 mg/g.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Symptomatische Behandlung des trockenen Auges.

Dosierung/Anwendung

Erwachsene: 1 Tropfen 2–4 mal täglich in den Konjunktivalsack instillieren, oder immer dann, wenn die Symptome der Hypolacrimie auftreten.
Pädiatrie: Es liegen keine klinischen Studien mit Kindern und Jugendlichen vor, weshalb von einer Anwendung abgeraten wird.
Die Behandlung des trockenen Auges erfolgt oftmals über einen längeren Zeitraum. Eine solche Langzeitbehandlung muss regelmässig kontrolliert werden.

Kontraindikationen

Bekannte Überempfindlichkeit auf einen Inhaltsstoff von Lacrinorm oder von Lacrinorm F UD.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Hinweis für Kontaktlinsenträger
Lacrinorm Gel: Das in Lacrinorm Gel enthaltene Konservierungsmittel (Benzalkoniumchlorid) kann in weichen Kontaktlinsen akkumulieren. Kontaktlinsenträger sollen vor der Anwendung des Gels ihre Linsen aus den Augen entfernen und erst 20 Minuten später wieder einsetzen.
Lacrinorm F UD Augentropfen enthalten kein Konservierungsmittel und sind damit geeignet für Kontaktlinsenträger.

Interaktionen

Wenn gleichzeitig noch andere Augenpräparate angewendet werden, soll zwischen den Anwendungen der verschiedenen Augenpräparate ein Zeitintervall von mindestens 15 Minuten liegen. Lacrinorm oder Lacrinorm F UD soll immer als letztes Präparat angewendet werden.

Schwangerschaft/Stillzeit

Reproduktionsstudien am Tier haben keine Risiken für die Föten gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Deshalb soll dieses Arzneimittel bei Schwangerschaft nur mit Vorsicht angewendet werden.
Es ist nicht bekannt ob der Wirkstoff in die Muttermilch gelangt. Da jedoch das Carbomer 980 systemisch nicht resorbiert wird, ist ein Übertritt in die Muttermilch unwahrscheinlich (siehe Pharmakokinetik).

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

Durch seine hohe Viskosität bedingt kann Lacrinorm Gel die Sicht vorübergehend beeinträchtigen. Auch mit Lacrinorm F UD Augentropfen kann das Sehen unmittelbar nach der Instillation gestört sein. In diesem Fall soll auf das Lenken von Fahrzeugen sowie auf das Bedienen von Maschinen verzichet werden bis sich die Sicht normalisiert hat.

Unerwünschte Wirkungen

Augen: Eine vorübergehende Sehbeeinträchtigung nach der Instillation bis zur gleichmässigen Verteilung auf der Augenoberfläche ist möglich.
Überempfindlichkeitsreaktionen.

Überdosierung

Es ist kein Fall bekannt geworden.

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: S01XA20
Wirkungsmechanismus
Lacrinorm/-F UD enthält ein hydrophiles Polymer (Carbomerum 980) von hohem Molekulargewicht. Dieses bildet auf der Oberfläche von Cornea und Conjunctiva einen transparenten, befeuchtenden und hoch viskösen Film. Lacrinorm/-F UD kompensiert eine ungenügende oder pathologisch veränderte Produktion von Tränenflüssigkeit. Es lindert die Irritationssymptome beim Sicca-Syndrom und schützt die Cornea vor dem Austrocknen. Die Osmolarität und der pH-Wert sind mit dem natürlichen Tränenfilm vergleichbar.

Pharmakokinetik

Zur Resorption des Arzneimittels liegen keine Daten vor. Im Hinblick auf das hohe Molekulargewicht des Carbomers 980 ist eine Resorption in Augengewebe nicht zu erwarten.

Präklinische Daten

Es sind keine für die Anwendung relevanten präklinischen Daten verfügbar.

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lacrinorm, Augengel: Nach dem Öffnen nicht länger als 30 Tage verwenden.
Lacrinorm F UD, Augentropfen: Für jede Anwendung soll eine neue Unidose verwendet und anschliessend sofort weggeworfen werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Um die Sterilität zu erhalten, Tropferspitze oder Tubenspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren.

Zulassungsnummer

52594, 55262 (Swissmedic).

Packungen

Lacrinorm Augengel 10 g. (D)
Lacrinorm F UD Augentropfen 30 × 0,6 ml. (D)
Lacrinorm F UD Augentropfen 60 × 0,6 ml. (D)

Zulassungsinhaberin

Bausch & Lomb Swiss AG, 6301 Zug.

Stand der Information

Januar 2006.