Ausdruck von http://www.oddb.org
Cicatrex® Salbe
Janssen-Cilag AG

Cicatrex® Salbe

Was ist Cicatrex und wann wird es angewendet?

Cicatrex Salbe dient zur Wundbehandlung. Sie wird vor allem angewendet bei einer oberflächlichen Hautinfektion, bei Schnitt-, Kratz- und Schürfwunden und nach einer operativen Versorgung einer Risswunde. Sie hilft auch bei entzündeten Geschwüren, bei leichteren Brandwunden und entzündeten Hautveränderungen.

Was sollte dazu beachtet werden?

Grossflächige, stark verschmutzte und tiefe Wunden, sowie Biss- und Stichwunden benötigen eine ärztliche Behandlung (Gefahr von Wundstarrkrampf). Bleibt der Umfang einer Wunde während einiger Zeit unverändert gross, oder verheilt die Wunde nicht innerhalb von 7 Tagen, ist ebenfalls ein Arztbesuch erforderlich. Ebenso, wenn die Wundränder stark gerötet sind, die Wunde plötzlich anschwillt, stark schmerzhaft ist oder die Verletzung von Fieber begleitet wird (Gefahr einer Blutvergiftung).

Wann darf Cicatrex nicht angewendet werden?

Cicatrex Salbe dürfen Sie nicht verwenden bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber einem der Bestandteile (Neomycinsulfat/Zinc-Bacitracin/Glycin/Cystein/Threonin oder einem der Hilfstoffe) von Cicatrex (siehe «Was ist in Cicatrex enthalten?»). Wenn Sie überempfindlich gegenüber anderen Antibiotika sind, empfiehlt es sich, vorgängig Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin zu fragen, ob eine Überempfindlichkeitsreaktion zu erwarten ist.
Cicatrex sollten Sie nicht grossflächig und nicht über längere Zeit anwenden, es sei denn auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung.
Cicatrex darf nicht bei Frühgeburten und nicht am Auge angewendet werden.

Wann ist bei der Anwendung von Cicatrex Vorsicht geboten?

Die unter «Therapiedauer» erwähnte Gesamtdosis sollten Sie nicht überschreiten. Die Wunde sollte nach Anwendung von Cicatrex nicht abgedeckt werden. Cicatrex sollten Sie nicht auf deutlich entzündeten/geschädigten Hautarealen anwenden.
Wenn Sie an einer Nierenerkrankung mit eingeschränkter Nierenfunktion leiden, so sollte die Dosis von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin festgelegt werden.
Bei Kindern nur gemäss ärztlicher Verschreibung anwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Darf Cicatrex während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, sollten Sie Cicatrex nicht anwenden, es sei denn auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung und unter ärztlicher Aufsicht.
Es ist nicht bekannt, ob Cicatrex durch die Muttermilch ausgeschieden wird. Deshalb sollten Sie Cicatrex in der Stillzeit nicht anwenden.

Wie verwenden Sie Cicatrex?

Erwachsene
Nach der üblichen Reinigung wird die Wunde mit einer dünnen Schicht Salbe versorgt. Dies können Sie bis dreimal täglich wiederholen.
Für Kinder wird der Arzt bzw. die Ärztin entsprechend dem Körpergewicht eine niedrigere Dosierung festlegen. Dasselbe gilt für ältere Leute, besonders, wenn zusätzlich eine Nierenfunktionsstörung vorliegt.
Bei Neugeborenen wird die Anwendung von Cicatrex nicht empfohlen.
Die Wunde sollte nach Anwendung von Cicatrex nicht abgedeckt werden. Cicatrex sollten Sie nicht auf deutlich entzündeten/geschädigten Hautarealen anwenden.
Therapiedauer
Cicatrex sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden. Ist die Wunde bis dahin nicht abgeheilt, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin um Rat fragen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Cicatrex haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Cicatrex auftreten: Es kann zu einer allergischen Überempfindlichkeit (auch sehr selten eine anaphylaktische Reaktion) auf den Bestandteil Neomycin in der Cicatrex Salbe kommen, was zu einer Rötung oder Schuppung der befallenen Haut führen kann. Weniger häufig ist eine Überempfindlichkeit auf den zweiten Wirkstoff, das Bacitracin. Sollten Sie ungewöhnliche Hautreaktionen feststellen, so informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Überdosierung
Wird Cicatrex in grossen Mengen, auf grossen Körperflächen oder über längere Zeit angewendet, so kann es durch die verletzte Haut in den Blutkreislauf aufgenommen werden und den Hörnerv oder die Nieren schädigen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn sich Probleme mit der Urinausscheidung einstellen sollten.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Cicatrex enthalten?

Wirkstoffe: 1 g Salbe enthält 250 I.E. Zink-Bacitracin, 3,5 mg Neomycin als Neomycinsulfat, 10 mg Glycin, 2 mg Cystein und 1 mg DL-Threonin.
Hilfsstoffe: Wollwachsalkohole, Sorbitantrioleat, Polysorbat 85, Macrogollaurylether, Paraffin.

Wo erhalten Sie Cicatrex? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
Eine Tube Salbe enthält 15 g Cicatrex.

Zulassungsnummer

24884 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Janssen-Cilag AG, Zug, ZG.

Diese Packungsbeilage wurde im März 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.