AMZV
Zusammensetzung
Wirkstoff: Nystatin.
Hilfsstoffe: Macrogolum 400, Antioxydans: butylhydroxytoluen E 321, Excipiens ad gelatum.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 g Gel enthält 200’000 IE Nystatin.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Mykosen der Haut aufgrund von Candida, analer, untermammärer und inguinokruraler Intertrigo.
Interdigitale Mykosen der Zehen und der Finger aufgrund von Candida.
Faulecke, Cheilitis, Schenkelhautentzündung des Kleinindes.
Vulvitis, Balanitis, Balanoposthitis, durch Candida hervorgerufene Ulcera.
Wundensuperinfektion durch die Gattung Candida.
Dosierung/Anwendung
Lokale Anwendung 2 bis 3mal täglich.
Eine symptomatische Verbesserung wird meistens innerhalb von drei Tagen erhalten. Die Verwendungsdauer ist jedoch von der Art der Infektion abhängig. Es empfiehlt sich die Behandlung während mindestens zwei Wochen nach der beobachteten klinischen Heilung weiterzuführen. Bei Nagelmykosen kenn eine monatelange Behandlung nötig sein.
Gleichzeitig ist eine strenge Hygiene erforderlich, um eine Superinfektion vorzubeugen.
Es empfiehlt sich vor dem Beginn der Behandlung und nach deren Ende eine mykologische Prüfung durchzuführen.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber der Wirkstoff oder einer der Exzipiente, gemäss Zusammensetzung.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Bei vorsichtsmässiger Anwendung sind überhaupt keine spezifischen Massnahmen nötig.
Interaktionen
Es sind bisher keine Interaktionen, die die Wirkung von Nystatin verändern können, beobachtet worden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Eine eventuelle Verbindung zwischen der Verwendung von Nystatin während des ersten Trimesters der Schwangerschaft und dem Auftreten von Schädigung des Fötus kann nicht völlig ausgeschlossen werden.
Da sein Wirkstoff nicht resorbiert wird, darf Mycostatin Forte Gel während der Schwangerschaft und der Stillzeit aufgrund eines klargestellten Bedürfnisses verwendet werden.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen
Es wurden keine entsprechende Studien durchgeführt.
Unerwünschte Wirkungen
Bei Vorschriftsmässiger Anwendung hat Mycostatin Forte Gel nur sehr selten unerwünschte Wirkungen (Reizung oder Hautsensibilisierung). Nach Absetzen der Behandlung verschwinden diese Nebenwirkungen wieder.
Überdosierung
Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Eigenschaften/Wirkungen
ATC-Code: D01AA01
Mycostatin Forte Gel ist ein Mittel zur Behandlung der Hauterkrankungen die von candidaartigen Pilzen verursacht werden.
Nystatin, Wirkstoff des Mycostatine Forte Gel, wirkt gegen:
«In vitro» MHK-Bereich:
Candida albicans und C, guillermondii: ca. 3 µg/g Gel.
Candida krusei und Geotrichum lactis: ca 6,65 µg/g Gel.
Nystatin wirkt nicht auf Pilzerkrankungen die nicht von candidaartigen Pilzen verursacht werden. Sie wirkt nicht gegen Dermatophyten und hat weder eine antibakterielle noch eine antivirale Wirkung.
Eine «in vitro» Resistenz wird nur selten beobachtet.
Die antimykotische Wirkung wird durch eine Verbindung zwischen Nystatin und Sterole in den Pilzmembran erhalten. Die Membran verliert daher die Rolle einer selektiven Schranke. Das verursacht en Verlust von Kalium und anderen Teilen der Zelle. Nystatin wirkt nicht auf den Bakterien, Protozooen und Viren, deren Membran keine Sterole enthält.
Die Wirkung des Gels setzt zumeist innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach dem Behandlungsbeginn ein. Mycostatine Forte Gel ist wasserfrei. Sein wasserlösliches Exzipiens erlaubt eine Abwaschung der Lesionen mit wässrigen Lösungen. Seine Zusammensetzung erlaubt auf diese Weise ein infektionshemmendes oder entzündungdhemmendes Mittel, das der Erkrkrankungsart entspricht, als komplementarische Behandlung zu verschreiben.
Pharmakokinetik
Das lokal angewendete Nystatin wird durch die unverletzte Haut und Schleimhäute praktisch nicht resorbiert.
Präklinische Daten
Es sind keine relevante präklinische Daten verfügbar.
Sonstige Hinweise
Das Mittel darf nur bis zum auf dem Behälter nach «Exp.» bezeichneten Datum angewendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Das Arzneimittel ist bei Raumtemperatur (15 bis 25 °C) aufzubewahren.
Zulassungsnummer
57370 (Swissmedic).
Zulassungsinhaberin
sanofi-aventis (schweiz) ag, 1217 Meyrin/GE.
Stand der Information
November 2004.