Ausdruck von http://www.oddb.org | ||||||||||||
Fachinformation Dettol® Med Reckitt Benckiser (Switzerland) AG AMZVZusammensetzungWirkstoff: Benzalkonii chloridum. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit1 ml Lösung enthält: 2 mg Benzalkonii chloridum. Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur antiseptischen Reinigung kleiner Wunden. Dosierung/AnwendungZur Anwendung auf der Haut. Mengen- und Volumenberechnung pro Sprühstoss bzw. pro ml Lösung ---------------------------------------------------- ml pro mg Arzneimittel mg BKC* pro mg BKC* pro Sprühstoss pro Sprühstoss Sprühstoss ml Lösung ---------------------------------------------------- 0,1722 172,96 0,3415 1,9837 * Benzalkoniumchlorid Menge BKC* pro Sprühstoss bzw. pro behandelter Wundfläche Distanz zur Haut- Menge Arzneimittel Besprühte oberfläche beim pro Sprühstoss Hautoberfläche Sprühen (cm) (mg) (cm²) ---------------------------------------------------- 4 173 13,2 6 173 15,1 8 173 17,7 10 173 19,1 12 173 22,4 ---------------------------------------------------- Menge Arzneimittel pro Menge BKC* pro Hautoberfläche (mg/cm²) Hautoberfläche (mg/cm²) ---------------------------------------------------- 13,1 0,026 11,5 0,023 9,8 0,020 9,1 0,018 7,7 0,015 * Benzalkoniumchlorid KontraindikationenDettol Med darf nicht bei Säuglingen und Kleinkindern unter 1 Jahr angewendet werden. Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenDettol Med nicht im Bereich der Augen, Ohren oder im Mund und Genitalbereich anwenden. Keine grossflächige Anwendung von mehr als 5% der Gesamtoberfläche des Körpers (5% ist ein geschätzter Wert, um kleine Wunden an Knien und Ellbogen zu beschreiben). InteraktionenBenzalkoniumchlorid kann durch die Anwendung von Seifen oder anderen oberflächenaktiven Substanzen (Tenside) inaktiviert werden. Schwangerschaft/StillzeitEs liegen keine klinischen und präklinischen Studien zur Anwendung bei Schwangeren bzw. trächtigen Tieren vor. Das Präparat soll deshalb nur angewendet werden, falls dies klar notwendig ist. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenDettol Med hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Unerwünschte WirkungenUnerwünschte Wirkungen basierend auf Post-Marketing Erfahrungen entsprechen den üblichen für topisch angewandte Antiseptika zu erwartenden unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Unerwünschte Wirkungen treten bei topischen Antiseptika im Allgemeinen sehr selten (<1/10’000) auf. ÜberdosierungAufgrund der geringen Resorption von Benzalkoniumchlorid in den systemischen Kreislauf bei oraler und kutaner Anwendung ist die akute Toxizität sehr gering und ein Auftreten von toxischen Wirkungen auf den Menschen sowohl bei kutaner Dosierung gemäss Anwendungshinweisen von Dettol Med als auch bei einer versehentlichen peroralen Einnahme ist sehr unwahrscheinlich. Eigenschaften/WirkungenATC-Code: D08AJ01 Keime Kon- Medium Resul- Prüf- takt- tat kri- zeit teri- um Corynebacterium 5 Bovines >5,0 EN xerosis Minuten Serum log 1276 Staphylococcus Albumin Re- epidermis (0,3 g/l duk- Proteus vulgaris sowie tion Streptococcus vulgaris 3,0 g/l) Staphylococcus aureus (MRSA) Enterococcus faecalis (VRE) ---------------------------------------------------- Staphyllococcus 1 Bovines >5,0 EN aureus Minute Serum log 1276 Corynebacterium Albumin Re- xerosis (0,3 g/l duk- Staphylococcus sowie tion epidermis 3,0 g/l) Proteus vulgaris Streptococcus pyogenes Staphylococcus aureus (MRSA) Enterococcus faecalis (VRE) Hinweis: EN 1276 wurde entwickelt, um die antimikrobielle Wirkung von Desinfektionsmitteln für den Gebrauch in Lebensmitteln, Industrie, Haushalt und öffentlichen Einrichtungen zu beurteilen. Er kann genutzt werden, um die Wirksamkeit zu berechnen. Der Test wird positiv gewertet bei einer Log 5-Reduktion aller Organismen innerhalb von 5 Minuten. PharmakokinetikQuaternäre Ammoniumverbindungen wie Benzalkoniumchlorid werden nur in sehr geringem Umfang über die Haut resorbiert. Präklinische DatenZum vorliegenden Präparat liegen keine präklinischen Daten vor. Sonstige HinweiseHinweise Zulassungsnummer62037 (Swissmedic). Packungen
ZulassungsinhaberinReckitt Benckiser (Switzerland) AG, 8304 Wallisellen. Stand der InformationDezember 2010. |