Ausdruck von http://www.oddb.org
Kamillosan® Liquidum
VERFORA SA

Kamillosan® Liquidum

Wann darf Kamillosan Liquidum nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?

Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Kamille darf Kamillosan Liquidum nicht angewendet werden.
Bei Überempfindlichkeit gegenüber anderen Korbblütlern (Asteraceae) wie zum Beispiel Achillea millefolilum (Schafgabe), Arnica montana (Arnika), Beifuss, Bellis perennis (Gänseblümchen) Calendula officinalis (Ringelblume), Chrysantheme, Echinacea (Sonnenhut) kann es zu allergischen Kreuzreaktionen kommen (siehe unter «Welche Nebenwirkungen kann Kamillosan Liquidum haben?»)
Insbesondere wenn Sie an Asthma leiden, dürfen Sie Kamillosan Liquidum deshalb nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw Ihrer Ärztin zur Inhalation anwenden. Ausserdem darf Kamillosan Liquidum nicht für Einläufe (Darmspülung) verwendet werden.
Da Kamillosan Liquidum 43 Vol.-% Alkohol enthält, ist – insbesondere bei Kindern – auf die richtige Verdünnung zu achten. Im Bereich der Augen darf es nicht angewendet werden. Bei Kleinkindern dürfen keine Inhalationen und Gesichtsdampfbäder durchgeführt werden.
Die inhalative Anwendung sollte ausschliesslich mittels Wasserdampfinhalation erfolgen.
Bei Kindern unter 1 Jahr sollte Kamillosan Liquidum nicht angewendet werden.
Weitere Vorsichtsmassnahmen siehe unter «Was sollte dazu beachtet werden?».
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Darf Kamillosan Liquidum während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Auf Grund der bisherigen Erfahrung ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.

Was ist ferner zu beachten?

Nicht über 30 °C lagern. Aufbrauchfrist nach Anbruch: 12 Monate. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Informationen vermittelt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Was ist in Kamillosan Liquidum enthalten?

1 g Kamillosan Liquidum enthält 1 g Flüssigextrakt aus Kamillenblüten (Droge-Extrakt-Verhältnis = DEV: 1:4,0-4,5), entsprechend 50-150 µg Levomenol und 1,75-3,25 mg Apigenin-7-glucosid. Dieses Präparat enthält zusätzlich Hilfsstoffe. Alkoholgehalt 43% V/V.

Wo erhalten Sie Kamillosan Liquidum? Welche Packungen sind erhältlich?

Kamillosan Liquidum erhalten Sie in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Erhältlich sind Packungen zu 100 ml, 250 ml, 500 ml.

Zulassungsnummer

12537 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.

Diese Packungsbeilage wurde im September 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.