Ausdruck von http://www.oddb.org
Warz-ab® Extor
F. UHLMANN-EYRAUD AG

Warz-ab® Extor

Was ist Warz-ab® Extor und wann wird es angewendet?

Warz-ab Extor ist eine Lösung zum Auftupfen auf die Haut. Beim Auftupfen bildet sich in kurzer Zeit ein Film. Das Anlegen eines Verbandes ist nicht erforderlich. Dieser Film lässt die Inhaltsstoffe über einen längeren Zeitraum auf die Haut einwirken und so ihre hornhautablösende Wirkung entfalten. Angewendet wird es zur Entfernung von Warzen, Hühneraugen, Hornhaut und Schwielen.

Was sollte dazu beachtet werden?

Hühneraugen, Hornhaut und Schwielen sind Hornhautverdickungen, die mehr oder weniger tief in Hautschichten hineinreichen und teils erheblichen Druckschmerz verursachen. Warzen sind Virus-Infektionen der Haut. Nach einer Ansteckung mit Warzenviren kommt es - oft erst nach längerer Zeit - zu einem vermehrten Zellwachstum, das dann als Warze sichtbar wird. Warzen sind ansteckend und können sich leicht ausbreiten, weswegen jede entstandene Warze sofort behandelt werden sollte.
Man kann sich vor Ansteckung durch Warzenviren schützen, indem man auf Barfusslaufen in Gemeinschaftseinrichtungen (Sauna, Schwimmbad, Sporthallen usw.) verzichtet und nach Schwimmbadbesuchen Hände und Füsse desinfiziert und gut abtrocknet. Handtücher sollten nicht mit anderen Personen gemeinsam benutzt werden.

Wie verwenden Sie Warz-ab Extor?

(Soweit vom Arzt nicht anders verordnet.)
Bei Hühneraugen, Hornhaut und Schwielen: Mit Hilfe des Spatels wird etwas Warz-ab Extor auf die betroffene Stelle getupft, leicht verstrichen und eintrocknen gelassen. Diese Behandlung wird zweimal täglich während 4 bis 5 Tagen hintereinander durchgeführt. Schliesslich werden die erweichten Hornschichten zusammen mit dem entstandenen Film abgezogen, wobei ein heisses Bad das Ablösen noch zusätzlich erleichtert.
Bei Warzen: Die Behandlung wird wie bei Hühneraugen, Hornhaut und Schwielen durchgeführt, jedoch über einen längeren Zeitraum. Der Film mit anhaftenden Hornschichten sollte dabei alle 2 bis 3 Tage abgezogen werden. Je nach Art und Grösse der Warze dauert es 2 bis 3 Wochen bis zur vollständigen Beseitigung. Sollte nach dieser Zeit kein Behandlungserfolg erzielt worden sein, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.
Die Anwendung und Sicherheit von Warz-ab Extor bei Kindern unter 3 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Warz-ab Extor haben?

An und in der Nähe der mit Warz-ab Extor behandelten Hautstelle können Sie möglicherweise Folgendes bemerken:
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
Hautreizung, Hautrötung, Abschälen der Haut, brennendes Gefühl, Jucken, Trockenheit der Haut.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Hautausschlag, Verdickung der Haut.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Anwendern)
Allergische Reaktion mit Entzündung, Schwellung, Rötung und Brennen; Schmerzen,
Verfärbung der Haut.
Die Behandlung sollte dann abgebrochen werden und die betroffene Stelle mit viel Wasser abgespült werden. Die Hornhautablösung führt zu einer vorübergehenden Verdünnung der Hautschicht, wobei diese auch lichtempfindlicher wird. Übermässige Sonnenlichteinwirkung sollte daher vermieden werden.
Wenn Sie Warz-ab Extor versehentlich auf gesunden Hautstellen anwenden, kann Folgendes auftreten:
·Blasenbildung
·Schuppenbildung
Wenn Sie Warz-ab Extor versehentlich verschlucken oder, zu häufig, über einen langen Zeitraum oder grossflächig anwenden, kann Ihr Körper möglicherweise zu viel Salicylsäure aufnehmen. Dies könnte zu einer Salicylat-Vergiftung (Salicylismus) führen. Einige der üblichen Symptome, die im Zusammenhang mit Salicylismus auftreten können, sind u.a. Durstgefühl, Klingeln in den Ohren oder Taubheit, Übelkeit oder Erbrechen, Müdigkeit, erhöhte Atemfrequenz, Schwindel, warme Hände und Füsse oder ungewöhnliche Stimmungen/Gedanken.
Beenden Sie die Anwendung von Warz-ab Extor und suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ärztin auf, wenn die
vorangehend erwähnten oder andere Symptome bei Ihnen auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Wo erhalten Sie Warz-ab Extor? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Fläschchen 10 ml Lösung.

Zulassungsnummer

17035 (Swissmedic)

Zulassungsinhaberin

F. Uhlmann-Eyraud SA, 5600 Lenzburg.

Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.