Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation HEPATODORON®, Tabletten Weleda AG HEPATODORON®, TablettenWann wird Hepatodoron angewendet?Gemäss der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis kann Hepatodoron zur Anregung der Leber- und Darmtätigkeit angewendet werden. Darf Hepatodoron während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen. Wie verwenden Sie Hepatodoron?Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben: Welche Nebenwirkungen kann Hepatodoron haben?Sehr selten können allergische Hautreaktionen und Überempfindlichkeiten auftreten. Dann sollte Hepatodoron nicht mehr eingenommen werden. Was ist ferner zu beachten?Bei Verschlimmerung der Symptome oder bei fehlender Besserung kontaktieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Was ist in Hepatodoron enthalten?1 Tablette à 250mg enthält: getrocknete Walderdbeerblätter 40mg / getrocknete Weinrebenblätter 40mg. Wo erhalten Sie Hepatodoron? Welche Packungen sind erhältlich?Erhältlich in Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung. Zulassungsnummer18604 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinWeleda AG, Arlesheim, Schweiz Diese Packungsbeilage wurde im April 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.26686600 / 3 |