G. Streuli & Co. AG
Eigenschaften/Verwendungszweck
Was ist Flavangin und wann wird es angewendet?
Flavangin Lutschtabletten haben eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. Bakterien im Mund und Rachen werden beseitigt. Das zusätzlich enthaltene Menthol hat einen kühlenden und erfrischenden Effekt.
Flavangin wird eingesetzt zur Behandlung von Entzündungen, bakteriellen Infektionen und Schmerzen im Bereich der Mundhöhle, von Rachen und Kehlkopf, bei Schluckbeschwerden und Heiserkeit.
Kontraindikationen
Wann darf Flavangin nicht angewendet werden?
Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte Flavangin nicht angewendet werden.
Vorsichtsmassnahmen
Wann ist bei der Anwendung von Flavangin Vorsicht geboten?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben und andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen!
Schwangerschaft/Stillzeit
Darf Flavangin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, oder wenn Sie stillen, sollten Sie Flavangin nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.
Dosierung/Anwendung
Wie verwenden Sie Flavangin?
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren:
Stündlich 1 Tablette langsam im Munde zergehen lassen. Nach Abklingen der Entzündungserscheinungen alle 4 Stunden eine Tablette lutschen (nicht kauen!).
Auf Grund der zahnschonenden Formulierung können Flavangin Lutschtabletten auch Diabetikern gegeben werden.
Halten Sie sich an die im Prospekt angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Unerwünschte Wirkungen
Welche Nebenwirkungen kann Flavangin haben?
In seltenen Fällen treten lokale Reizungen sowie Allergien auf.
Allgemeine Hinweise
Was ist ferner zu beachten?
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.
Zusammensetzung
1 Lutschtablette enthält:
Wirkstoffe: 0,4 mg Ethacridinlactat; 1,0 mg Cetylpyridinchlorid; 1,0 mg Lidocainchlorid; 1,4 mg Levomenthol.
Hilfsstoffe: Farbstoff: E 104; Aromastoffe; Saccharin, Cyclamat, Mannit, Xylit.
Verkaufsart/Packungen
In Apotheken ohne ärztliches Rezept.
Es sind Packungen zu 30 Lutschtabletten erhältlich.
Vertriebsfirma
G. Streuli & Co. AG, 8730 Uznach.
STREULI
Stand der Information
April 1992.