Ausdruck von http://www.oddb.org
Puri-Nethol®
Ipsen Pharma Schweiz GmbH

Puri-Nethol®

Was ist Puri-Nethol und wann wird es angewendet?

Puri-Nethol enthält den Wirkstoff 6-Mercaptopurin. Dieser greift in den Stoffwechsel der Tumorzellen ein und hemmt dadurch ihr Wachstum. Es wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin bei verschiedenen Formen von Leukämie, wie akuter lymphatischer und myeloischer Leukämie oder chronisch myeloischer Leukämie, angewendet.

Wann darf Puri-Nethol nicht angewendet werden?

Im Falle einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit gegenüber 6-Mercaptopurin oder gegenüber einem anderen Bestandteil des Präparates darf Puri-Nethol nicht eingenommen werden.

Darf Puri-Nethol während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Wenn Sie oder Ihr Partner eine Puri-Nethol-Therapie erhalten, sollte eine Schwangerschaft vermieden werden, und es sollten während und bis 6 Monate nach der Behandlung wirksame Massnahmen zur Empfängnisverhütung angewendet werden. Männer sollten während und bis 6 Monate nach der Behandlung keine Kinder zeugen.
Unter einer Puri-Nethol-Therapie sollten Mütter nicht stillen.
Die Einnahme von Puri-Nethol während der Schwangerschaft kann zu starkem, übermässigem Juckreiz ohne Hautausschlag führen. Möglicherweise treten gleichzeitig Übelkeit und Appetitlosigkeit auf, was auf eine sogenannte Schwangerschaftscholestase (eine Lebererkrankung während der Schwangerschaft) hindeuten kann. Sprechen Sie umgehend mit Ihrem Arzt, da diese Erkrankung Ihr ungeborenes Kind schädigen kann.

Wie verwenden Sie Puri-Nethol?

Die Dosis wird bei jeder Patientin und jedem Patienten nach den Bedürfnissen, dem Alter und der Leber- und Nierenfunktion angepasst und sollte streng nach Vorschrift eingenommen werden. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird auch festlegen, wie lange Sie Puri-Nethol einnehmen sollen. Sie können Puri-Nethol mit einer Mahlzeit oder auf nüchternen Magen einnehmen. Die Einnahme sollte jedoch jeden Tag auf dieselbe Weise erfolgen. Nehmen Sie das Arzneimittel mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach Milch oder Milchprodukten ein.
Die Tabletten sollen nicht geteilt oder zerstossen werden. Verwenden Sie bei der Handhabung der Tabletten möglichst Einmalhandschuhe oder waschen Sie unmittelbar nach dem Berühren der Tabletten die Hände. Achten Sie darauf, dass Sie allfällige Tablettenteilchen (z.B. bei einer Beschädigung einer Tablette) nicht einatmen und dass diese nicht mit der Haut oder Schleimhaut (Augen!) in Kontakt kommen. Falls es dennoch zu einem Hautkontakt kommt, waschen Sie die Stelle mit Wasser und Seife, bei einem Augenkontakt spülen Sie gründlich mit Wasser.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Puri-Nethol haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Puri-Nethol auftreten:
Die häufigste Nebenwirkung (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten) ist die Hemmung der Neubildung von Blutzellen im Knochenmark, was zu Blutungen oder blutunterlaufenen Stellen führen kann oder auch zu vermehrter Infektanfälligkeit (z.B. für Lungenentzündung oder Infektionen mit Windpocken / Ausbruch von Gürtelrose, z.T. mit schwerem Verlauf).
Unerwünschte Wirkungen nach Markteinführung
«Post-Marketing Erfahrung»: Die Daten aus der Post-Marketing Erfahrung beschreiben die weltweit spontan gemeldeten, in der Literatur beschriebenen und von den Behörden gemeldeten unerwünschten Wirkungen. Sie sind in nachfolgender Auflistung mit (*) gekennzeichnet.
Sehr häufig (betrifft mehr als 1 von 10 Behandelten):
Knochenmarkssuppression; Verminderung der weißen Blutkörperchen, Verminderung der Zahl der Granulozyten im Blut, verminderte Anzahl von Blutplättchen (Thrombozyten) im Blut, Blutungsneigung.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
kommt es zu Leberschädigung, welche sich u.a. in einer Gelbfärbung der Haut äussern kann. Beim Auftreten solcher Nebenwirkungen ist der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin sofort zu informieren (siehe „Wann ist bei der Einnahme von Puri-Nethol Vorsicht geboten?“);
kann es auch zu Übelkeit, Erbrechen und Entzündung der Bauchspeicheldrüse kommen;
kann es zur niedrigen Zahl roter Blutkörperchen (Anämie) kommen.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
-Appetitlosigkeit
-Bakterielle und virale Infektionen
-Infektionen im Zusammenhang mit Blut
-Überempfindlichkeitsreaktionen mit Entzündungen der Gelenke, Hautausschlag, medikamentös bedingtes Fieber
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Behandelten)
-Verschiedene Arten von Krebs, einschliesslich Lymph- und Hautkrebs,
-Flüssigkeitsansammlung im Gewebe (Gesicht), Makrophagenaktivierungssyndrom (exzessive Aktivierung weisser Blutkörperchen, die mit Entzündungen einhergeht),
-Geschwüre im Mund, Fieber, Gelenkschmerzen, Hautausschlag, Haarausfall.
-Absterben von Leberzellen
Sehr seltene (betrifft weniger als 1 von 10‘000 Behandelten) Nebenwirkungen sind:
-Krebs der Milz und der Leber (bei Patienten mit entzündlicher Darmerkrankung (IBD)) und Blutkrebs.
-Geschwüre im Magen-Darm-Trakt und vorübergehende Verminderung der Spermienproduktion.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
-Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sonnen- und UV-Licht
-Hautknötchen (Erythema nodosum)
-*Brennen oder Kribbeln im Mund oder an den Lippen (Schleimhautentzündung, Stomatitis)
-Rissige oder geschwollene Lippen (Cheilitis)
-Vitamin-B3-Mangel (Pellagra) in Verbindung mit einem lokalisierten, pigmentierten Hautausschlag, Durchfall oder einer Verschlechterung des Gedächtnisses, des Denkvermögens oder anderer Denkfähigkeiten.
-Erniedrigung der Gerinnungsfaktoren
Zusätzliche Nebenwirkungen bei Kindern
Niedrige Blutzuckerspiegel (stärkeres Schwitzen als üblich, Übelkeit, Schwindel, Verwirrung usw.) wurden bei einigen Kindern beschrieben, die Puri-Nethol erhielten; die meisten Kinder waren jedoch jünger als sechs Jahre und hatten ein niedriges Körpergewicht.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Puri-Nethol ist bei Raumtemperatur (15-25 °C), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufzubewahren.
Das Arzneimittel ist ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und darf nur bis zu dem auf den Behältern mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bringen sie nicht gebrauchte oder beschädigte Tabletten Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zur fachgerechten Entsorgung zurück.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation

Was ist in Puri-Nethol enthalten?

Wirkstoffe
50 mg 6-Mercaptopurinmonohydrat pro Tablette .
Hilfsstoffe
Lactosemonohydrat, Maisstärke, modifizierte Maisstärke, Magnesiumstearat, Stearinsäure.

Wo erhalten Sie Puri-Nethol? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Eine Packung Puri-Nethol enthält 25 Tabletten.

Zulassungsnummer

21‘713 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Aspen Pharma Schweiz GmbH, Baar.

Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

DOC-24-03-2025