Ausdruck von http://www.oddb.org
Sinedal®
Hänseler AG

Tabletten

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was sind Sinedal Tabletten und wann werden sie angewendet?
Sinedal Tabletten lindern Schmerzen und senken das Fieber. Sie wirken bei leichten bis mässigen Schmerzen, wie Kopf- und Zahnschmerzen, Menstruationsbeschwerden und rheumatischen Schmerzen, fieberhaften Erkältungskrankheiten.

Kontraindikationen

Wann dürfen Sinedal Tabletten nicht eingenommen werden?
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Paracetamol und/oder Propyphenazon (eine Art Allergie, die sich z.B. durch Hautrötungen oder Asthmaanfälle äussern kann) sowie Coffein.
Bei einer seltenen erblichen Krankheit der roten Blutkörperchen (die sog. «Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel»-Krankheit).
Bei einer angeborenen Störung des Stoffwechsels (die sog. akute intermittierende Porphyrie).
Bei schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen.
Bei Störungen der Blutbildung.
Bei Überempfindlichkeit bzw. Allergie auf gewisse Medikamente gegen Schmerzen oder Entzündungen (z.B. sog. Pyrazolonen oder Acetylsalicylsäure).
Das Präparat darf nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
Bei Alkoholkonsum.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Einnahme von Sinedal Tabletten Vorsicht geboten?
Vorsicht bei der Einnahme von Sindedal ist geboten bei Leberfunktionsstörungen oder Nierenfunktionsstörungen sowie bei Patienten mit allergischer Neigung (z.B. mit chronischen Hautrötungen und Juckreiz [Nesselfieber], chronischem Schnupfen, Asthma). Wenn Sie an solchen Krankheiten leiden, dürfen Sie Sinedal nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Bei allergischen Reaktionen ist das Medikament abzusetzen. Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen. Die in der Packungsbeilage angegebene Dosierung von Sinedal soll nicht überschritten werden. Sinedal soll, wie alle Schmerzmittel, nicht ohne ärztliche Verordnung und Kontrolle über längere Zeit regelmässig eingenommen werden. Es ist zu bedenken, dass der dauernde Gebrauch von Schmerzmitteln gegen Kopfweh seinerseits dazu beitragen kann, dass Kopfschmerzen dauernd weiterbestehen. Nach langdauernder Einnahme grosser Mengen von Schmerzmitteln wie Sinedal, die Paracetamol enthalten, kann das Auftreten von Nierenschädigungen oder Nierenversagen nicht ausgeschlossen werden. Bei Schmerzen oder Fieberzuständen, die länger als eine Woche dauern, ist der Arzt aufzusuchen. Gewisse Medikamente können Wechselwirkungen mit Sinedal aufweisen (z.B. gewisse Schlafmittel oder krampflösende Mittel - Antiepileptica -, gewisse Antibiotica). Während der Behandlung mit Sinedal ist auf Alkoholeinnahme zu verzichten.

Schwangerschaft/Stillzeit

Dürfen Sinedal Tabletten während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Auf die Einnahme während der Schwangerschaft, insbesondere im 1. Trimenon sowie in den letzten 6 Monaten der Schwangerschaft ist ohne ausdrückliche Verschreibung des Arztes zu verzichten.
Die Einnahme während der Stillzeit soll unterbleiben.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Sinedal Tabletten? 

Erwachsene: 1-3mal täglich 1-2 Tabletten mit viel Flüssigkeit einnehmen.

Kinder ab 12 Jahren: 1-3mal täglich 1 Tablette mit viel Flüssigkeit einnehmen.
Halten Sie sich an die in dieser Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen können Sinedal Tabletten haben?
Es kann gelegentlich zum Auftreten von Hautrötungen, sehr selten zu allergischen (manchmal schweren) Reaktionen wie Hautausschlägen, Asthmaanfällen, Atemnot, Kreislaufreaktionen kommen. In diesen Fällen ist die Einnahme des Medikamentes sofort abzusetzen und der Arzt unverzüglich aufzusuchen. Der Coffein-Anteil kann zu Schlaflosigkeit, Unruhe und Magenbeschwerden führen. In diesem Fall Arzneimittel nicht mehr einnehmen.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Schmerzmittel sollen dauernd oder in höheren Dosen nicht ohne ärztliche Verordnung eingenommen werden. Trocken und bei 20 °C lagern.
Nicht in Reichweite von Kleinkindern aufbewahren.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.

Zusammensetzung

1 Tablette enthält: Propyphenazon 150 mg; Paracetamol 200 mg; Coffein 50 mg und Hilfsstoffe zur Tablettierung.

Verkaufsart/Packungen

In Apotheken und Drogerien ohne ärztliches Rezept.
Dose zu 10 Tabletten.

Vertriebsfirma

Hänseler AG, 9101 Herisau.

HÄNSELER

Stand der Information

November 1994.