Nasensalbe
Eigenschaften/Verwendungszweck
Was ist Muco-Trin und wann wird es angewendet?
Muco-Trin ist eine Nasensalbe, die einerseits die Nasenschleimhaut abschwillt und dadurch bei Schnupfen die Atmung durch die Nase erleichtert, andererseits dank fettender Grundlage die Nasenschleimhaut befeuchtet. Muco-Trin Nasensalbe enthält eine Lösung von Xylometazolin mit Pfefferminzöl und Kampfer.
Xylometazolin verengt spezifisch lokale Blutgefässe und bewirkt dadurch eine Abschwellung der Schleimhaut im Nasen- sowie angrenzenden Rachenraum. Die ätherischen Öle wirken kühlend, schmerzlindernd und juckreizstillend. Die Grundlage des vorliegenden Präparats fettet die Nasenschleimhäute neben ihrer Abschwellung.
Muco-Trin wird bei Schnupfen zur Schleimhautabschwellung und Erleichterung der Atmung angewendet. Die fettende Grundlage verhindert die Krustenbildung.
Kontraindikationen/Vorsichtsmassnahmen
Wann darf Muco-Trin nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
Muco-Trin sollte nur mit Vorsicht bei Patienten mit verstärkter Reaktion auf gefässverengende Substanzen angewendet werden.
Muco-Trin darf ohne ärztliche Abklärung nicht länger als 5-7 Tage angewendet werden, da bei längerer Anwendung Gewöhnung auftreten kann.
Muco-Trin sollte nicht bei trockener Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca) angewendet werden.
Muco-Trin sollte nicht bei Kindern unter 6 Jahren angewendet werden. Ausserdem ist bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe auf die Anwendung zu verzichten.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen!
Schwangerschaft/Stillzeit
Darf Muco-Trin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Wegen seiner gefässverengenden Wirkung sollte Muco-Trin während einer Schwangerschaft oder Stillzeit nur auf ärztliche Anweisung hin angewendet werden.
Dosierung/Anwendung
Wie verwenden Sie Muco-Trin?
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: Drei- bis viermal täglich etwas Salbe tief in die Nase einführen. Durch leichten Druck auf die Nasenflügel lässt sich die Salbe auf die Schleimhäute verteilen. Letzte Anwendung im allgemeinen kurz vor dem Schlafengehen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.
Unerwünschte Wirkungen
Welche Nebenwirkungen kann Muco-Trin haben?
Folgende Nebenwirkungen sind gelegentlich beobachtet worden: Brennen in der Nase, lokale Reizung, Übelkeit, Kopfschmerzen.
Allgemeine Hinweise
Was ist ferner zu beachten?
Aufbewahrungsvorschriften: Tube gut verschlossen, bei Raumtemperatur, d.h. bei 15 bis 25 °C und vor Kindern gesichert aufbewahren.
Haltbarkeit: Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Tube mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Ihr Apotheker oder Ihr Drogist.
Zusammensetzung
1 g Salbe enthält: 0,26 mg Xylometazolin HCl, 2 mg Pfefferminzöl, 4 mg Kampferöl, Wollwachs und weitere Salbengrundlagenstoffe sowie Hilfsstoffe.
Verkaufsart/Packungen
Erhältlich in Apotheken und Drogerien ohne ärztliches Rezept.
Tuben zu 15 g.
Vertriebsfirma
Laboratoires Driphag, 8032 Zürich, Schweiz.
KLUS-APOTHEKE
Herstellerfirma
Klus Apotheke, 8032 Zürich, Schweiz.