Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Arteoptic® 1%, 2% Bausch & Lomb Swiss AG AMZVArteoptic® 1%, 2%Was ist Arteoptic und wann wird es angewendet?Arteoptic enthält einen sogenannten Betablocker, der den Augeninnendruck senkt. Arteoptic wird bei erhöhtem Augeninnendruck angewendet, um Ihre Augen vor einer nicht rückgängig zu machenden Verschlechterung des Sehvermögens durch den grünen Star zu schützen. Arteoptic darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden. Was sollte dazu beachtet werden?Dieses Arzneimittel wurde Ihnen zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnet. Verwenden Sie es nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen oder von Drittpersonen. Wann darf Arteoptic nicht angewendet werden?Bei einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von Arteoptic. Wenn Sie an Bronchialasthma oder Schmerzen in der Brust (Prinzmetal-Angina) leiden oder früher gelitten haben, eine chronisch-entzündliche Lungenerkrankung, bestimmte Herz- und Kreislauferkrankungen, Durchblutungsstörungen, einen nicht behandelten Nebennierenmarkstumor (Phaeochromocytom), einen tiefen Blutdruck oder einen langsamen Puls haben, dürfen Sie Arteoptic nicht anwenden. Wann ist bei der Anwendung von Arteoptic Vorsicht geboten?Arteoptic kann die Symptome einer Hypoglykämie (= Unterzuckerung bei Diabetes) verschleiern. Teilen Sie deshalb Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin vor der Anwendung von Arteoptic mit, wenn Sie Diabetiker sind und ebenso wenn Sie an einer Herz- oder Kreislaufkrankheit oder an einer Lungenkrankheit leiden oder früher gelitten haben oder wenn Sie Arzneimittel zur Behandlung des Bluthochdrucks oder zur Behandlung eines Herzleidens einnehmen. Im Falle einer Myasthenie (Muskelschwäche) kann diese durch Arteoptic verstärkt werden. Wenn bei Ihnen eine Operation geplant ist, informieren Sie den Narkosearzt bzw. die Narkoseärztin darüber, welche Arzneimittel Sie einnehmen. Darf Arteoptic während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Wenden Sie Arteoptic während der Schwangerschaft und Stillzeit nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin an. Wie verwenden Sie Arteoptic?Arteoptic soll nur unter augenärztlicher Kontrolle verwendet werden. Gewöhnlich wird die Behandlung mit je 1 Tropfen Arteoptic in der schwächeren Konzentration morgens und abends ins Auge begonnen. Die Dosierung und die Konzentration richten sich jedoch nach Ihren Augendruckwerten und können von Ihrem Augenarzt bzw. Ihrer Augenärztin anders festgelegt werden. Bitte befolgen Sie genau diese Anweisungen. Welche Nebenwirkungen kann Arteoptic haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Arteoptic auftreten: Am Auge: In seltenen Fällen Reizgefühl, Fremdkörpergefühl, Lichtscheuheit, leichtes Tränenfliessen oder Augentrockenheit, gutartige und vorübergehende Störung der Sehschärfe, Diplopie (Doppeltsehen); sehr selten kann es an den Augenlidern oder der Augenbindehaut zu einer entzündlichen Reaktion kommen. Wirkstoffe in Augenpräparaten können in den Blutkreislauf gelangen. Nebenwirkungen sind deshalb auch im Körper möglich. Allgemeine Symptome wie Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Haarausfall, Schwindel, Müdigkeit, Schwächegefühl, Übelkeit, depressive Verstimmung sowie Nebenwirkungen an Kreislauf, Herz und Lungen sind schon beobachtet worden. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn bald nach Behandlungsbeginn Kurzatmigkeit, Bronchospasmus, Blutdruckabfall, langsamer Puls, Herzklopfen oder andere Herzbeschwerden auftreten. Während einer Behandlung mit Arteoptic sind allergische Reaktionen mit starken Rötungen, Juckreiz, Brennen in den Augen, Nesselsucht oder Hautausschlägen um die Augen oder an anderen Körperteilen vorgekommen. Was ist ferner zu beachten?Um die Sterilität der Augentropfen zu erhalten, Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge berühren. Fläschchen nach Gebrauch sofort fest verschliessen. Das Fläschchen von Arteoptic enthält einen Leerraum. Die Füllmenge entspricht jedoch der aufgedruckten Menge. Was ist in Arteoptic enthalten?Arteoptic 1%: Wirkstoff:Carteolol-Hydrochlorid 10 mg/ml. Wo erhalten Sie Arteoptic? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung. ZulassungsinhaberinBausch & Lomb Swiss AG, 6301 Zug. Zulassungsnummer46117 (Swissmedic). |