Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Cololyt® Spirig HealthCare AG Cololyt®Wann darf Cololyt nicht angewendet werden?Cololyt darf bei drohendem oder bestehendem Darmverschluss (I leus) und bei Durchlässigkeit des Dickdarms sowie bei Kindern unter 5 Jahren (oder mit einem Körpergewicht unter 20 kg) nicht angewendet werden. Wann ist bei der Einnahme von Cololyt Vorsicht geboten?Erwachsene Darf Cololyt während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, sollen Sie Cololyt ausschliesslich nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin einnehmen. Wie verwenden Sie Cololyt?Falls vom Arzt bzw . von der Ärztin nicht anders verordnet, trinken Sie Cololyt in Portionen von 2 bis 3 dl alle 10 Minuten. Die gesamte einzunehmende Menge vor der Darmuntersuchung beträgt für Erwachsene 3 bis 4 Liter Lösung (1 Liter pro 15 bis 20 kg Körpergewicht). Dabei k önnen Sie die ganze Menge am Vorabend einnehmen oder am Vorabend 1 Liter und am Morgen des Untersuchungstages 2 Liter trinken. Für Kinder wird der Arzt resp. die Ärztin die Menge individuell festlegen. Welche Nebenwirkungen kann Cololyt haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Cololyt auftreten: Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden. Die einmal zubereitete Lösung ist im Kühlschrank eine Woche haltbar. Was ist in Cololyt enthalten?1 Portion Granulat für 1 Liter enthält 5,68 g Natriumsulfat, 1,46 g Natriumchlorid, 0,745 g Kaliumchlorid, 1,68 g Natriumhydrogenkarbonat und 59 g Macrogol 4000. Wo erhalten Sie Cololyt? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung. HerstellerinSpirig Pharma AG, 4622 Egerkingen . Zulassungsnummer48205 ( Swissmedic ). ZulassungsinhaberinSpirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen . Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |