Ausdruck von http://www.oddb.org |
Patienteninformation Traumalix dolo Gel 5% Drossapharm AG Traumalix dolo Gel 5%Was ist Traumalix dolo Gel und wann wird es angewendet?Traumalix dolo Gel wird äusserlich angewendet und hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Der Wirkstoff Etofenamat durchdringt die Haut und erreicht die erkrankten Gewebebezirke. Traumalix dolo Gel fettet und schmiert nicht. Wann darf Traumalix dolo Gel nicht angewendet werden?Auf verletzter oder ekzematös entzündeter Haut und bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Etofenamat, Flufenaminsäure und andere nichtsteroidale Entzündungshemmer (Rheumamittel) und den Hilfsstoff Propylenglycol. Wann ist bei der Anwendung von Traumalix dolo Gel Vorsicht geboten?Traumalix dolo Gel soll nicht über längere Zeit grossflächig angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Verschreibung. Augen und Schleimhäute sollen mit dem Gel nicht in Berührung kommen. Darf Traumalix dolo Gel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Traumalix dolo Gel darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn auf ausdrückliche ärztliche Verschreibung. Wie verwenden Sie Traumalix dolo Gel?Erwachsene: Welche Nebenwirkungen kann Traumalix dolo Gel haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Traumalix dolo Gel auftreten: Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Ausserhalb der Reichweite von Kindern bei Raumtemperatur (15 – 25°C) lagern. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführlichen Fachinformationen. Was ist in Traumalix dolo Gel enthalten?1 g Traumalix dolo Gel 5% enthält: Wo erhalten Sie Traumalix dolo Gel? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung Zulassungsnummer49’673 (Swissmedic) ZulassungsinhaberinDrossapharm AG, Basel Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |