Ausdruck von http://www.oddb.org
Lactoferment® 5/10 Kapseln/Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Gebro Pharma AG

Lactoferment® 5/10 Kapseln/Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Was ist LACTOFERMENT 5/10 und wann wird es angewendet?

Lactoferment 5/10 normalisiert die Darmflora und wirkt gegen Durchfall bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen.

Wann darf LACTOFERMENT 5/10 nicht eingenommen / angewendet werden?

Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungen bekannt.

Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von LACTOFERMENT 5/10 Vorsicht geboten?

Bei Durchfall von Kindern unter 3 Jahren muss ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.
Konsultieren Sie ebenfalls einen Arzt oder eine Ärztin bei starken Bauchschmerzen, Koliken, wenn der Durchfall von Fieber begleitet ist, bei Verdacht auf Blut im Stuhl und wenn die Beschwerden länger als 2-3 Tage anhalten oder sich wiederholen.
Besonders bei älteren Menschen und Kindern muss zusätzlich auf eine ausreichende Flüssigkeit- und Mineralstoffzufuhr geachtet werden.
Bitte nehmen Sie Lactoferment 5/10 erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Lactoferment 10, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: Dieses Arzneimittel enthält Schwefeldioxid (E220). Kann in seltenen Fällen schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchialkrämpfe (Bronchospasmen) hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
– an anderen Krankheiten leiden
– Allergien haben oder
– andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Darf LACTOFERMENT 5/10 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?

Auf Grund der bisherigen Erfahrung ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.

Wie verwenden Sie LACTOFERMENT 5/10?

Erwachsene: 2 Kapseln oder 1 Sachet 3mal täglich.
Kinder und Säuglinge: 2 Kapseln oder 1 Sachet 2mal täglich.
Erwachsene und Kinder: Die Kapseln mit etwas Wasser einnehmen den Inhalt des Sachet in etwas Wasser geben und einnehmen.
Säuglinge: Den Inhalt der Kapseln oder des Sachet im lauwarmen Schoppen auflösen.
Wenn die Beschwerden beim Säugligen anhalten oder sich verschlimmern, so muss sofort ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann LACTOFERMENT 5/10 haben?

Für Lactoferment 5/10 sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Was ist ferner zu beachten?

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden. Nach Ablauf des Verfalldatums soll das Medikament in die Apotheke oder Drogerie zurückgebracht werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Wo erhalten Sie LACTOFERMENT 5/10? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Schachteln zu 20 Kapseln.
Schachteln zu 10 Sachets.

Zulassungsnummer

Lactoferment 5, Kapseln: 53746 (Swissmedic)
Lactoferment 10, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: 51102 (Swissmedic)

Zulassungsinhaberin

Gebro Pharma AG, 4410 Liestal

Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.